Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

R32 GT-R - Karosserieumbau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • R32 GT-R - Karosserieumbau

    Moin zusammen,

    ja nun ist es tatsächlich mal so weit: eine meiner ersten Fragen die ich tatsächl. mal stellen will (hatte auch eben schon die Suche gequält aber das Ergebnis hatte mich noch nicht so wirklich zufrieden gestellt).

    Wodrum gehts? Nun ich will mir ja nächstes Jahr nen R32 GT-R aus Japan (bzw. unter Umständen UK / NL wegen einfacher besichtigen) holen und meinen Evo 8 dafür abgeben.
    Vor der Erstzulassung wird er praktischerweise aber schon einem Karosserieumbau unterzogen.

    Zur Debatte steht das unverschämt teure Veilside E3 Bodykit (liegt unlackiert inkl. Zoll/Fracht direkt vom Hersteller bei ca. 7300EUR... scheiß aktueller Yen-Kurs -.- ) bzw. das Do-Luck T2 Kit (ohne Flügel).

    (Bitte jetzt kein gewhine wie man einen R32 nur umbauen kann etc. pp. . Mein Auto! Und mein Auto möchte unbedingt einen breiteren Radstand ;) ).

    Wer hat tatsächlich Erfahrung mit den Kits? Passgenauigkeit? Verarbeitung? Ich gehe generell bei Do-Luck und bei Veilside davon aus, dass es schon alles sehr gut passt - hab allerdings nur mit den neueren Evo Kits bisher Erfahrungen machen können. Liege ich da richtig?

    Was mir auffällt: Es gibt außer dem Veilside E3 scheinbar kaum Bodykits mit Breitbau, die:
    1. nach heutigem Maßstab anständig aussehen (wirken viele total 80´s finde ich)
    2. sehen einfach "billig" aus (z.B. Extreme Dimensions)
    3. sind irre Mörder teuer
    Fallen da irgendwem noch Alternativen ein die preislich inkl. Fracht / Zoll / EUst eher so bei ~5.000EUR liegen (FOB also ca. 3000-3500USD)? Habe schon diverste Hersteller abgeklappert (JUN, Vis, Extreme Dim., Do-Luck, Veilside, Chargespeed und noch paar andere), scheint aber sehr schwer zu sein da was für nen R32 GT-R zu finden.
    Paar heiße Tipps wären aufjedenfall ne Wucht (bitte keine Nachbauten! Dann lass ich ihn lieber stock xD ).

    Vielen Dank für input.

    Grüße
    Bodylotion

  • #2

    genau was du suchst
    J-Spec TÜV und Import Spezialist
    www.rhd-speedmaster.de

    Kommentar


    • #3
      Eher weniger... das ist doch auch meine ich nen Kit von Veilside (hab ich aufjedenfall schon gesehen und für unwürdig befunden)... geht definitiv gar nicht mit diesen "runden" Kotflügeln. :)
      Davon ab: der Skyline wäre mir auch zu alt (denk eher an 92'er evtl... bzw. lieber 93' 94' mit deutlich weniger Kilometern) und es geht mir schlicht um ein Bodykit.

      Kommentar


      • #4
        mit sehr viel glück bekommt man noch irgendwoher nen kakimoto racing bodykit bzw. nachbau

        Kommentar


        • #5
          Evtl. sowas?
          RB-Frankenstein | Fotoalben | ETS-Control |
          "Made in China" ist kein Merkmal für gute Qualität eines Turboladers...

          Kommentar


          • #6
            Zitat von FLYSKY Beitrag anzeigen
            mit sehr viel glück bekommt man noch irgendwoher nen kakimoto racing bodykit bzw. nachbau
            du meinst so einen hier http://www.j-spec.com.au/f2187/1992-...O-Racing_1.jpg
            Bis auf die Felgen - bei denen sich mir gerad das Frühstück im Magen umdreht xD - sieht das schon ziemlich so aus wie ichs mir vorstelle.
            Aufjedenfall nen guter Tipp. Du sagst "mit sehr viel Glück"? Hört sich dann auch recht teuer an der Spaß?
            Dazu: das E3 von Veilside scheint mir aufjedenfall ne halbe Meile breiter zu sein oder ist das optische Täuschung?

            @RBXXswap: hm... springt mich aufjedenfall nicht so direkt an. Aber danke für den Vorschlag (auch an die anderen Leute schon mal)

            Kommentar


            • #7
              ja, wie der von J-Spec
              also hab in china ne firma gefunden, die das kit für den R33 anbietet, eventuell bekommt man es für den R32 passend umgebaut, hatte mal nachgefragt ob die das auch für den R32 anbieten aber kam bisher noch keine reaktion.
              auch im uk skylineowners hab ich mal nachgefragt ob die da bodykits auch anfertigen würden, aber auch noch keine richtige antwort gefunden.
              was mir noch gefallen würde wäre der vom R32 JGTS Test Car

              Kommentar


              • #8
                Zitat von FLYSKY Beitrag anzeigen
                ja, wie der von J-Spec
                also hab in china ne firma gefunden, die das kit für den R33 anbietet, eventuell bekommt man es für den R32 passend umgebaut, hatte mal nachgefragt ob die das auch für den R32 anbieten aber kam bisher noch keine reaktion.
                auch im uk skylineowners hab ich mal nachgefragt ob die da bodykits auch anfertigen würden, aber auch noch keine richtige antwort gefunden.
                was mir noch gefallen würde wäre der vom R32 JGTS Test Car
                Test car: naja sowas ist - wenn man da als ottonormalo überhaupt rangelassen wird - verdammt teuer. Hatte mal irgendwann bei Mitsubishi bzw. Ralliart nachgehakt, was es kosten würde den Heckflügel vom 2005er WRC Evo 8 zu bekommen. Kurz: da kann man sich 2 Originale locker von kaufen (und die liegen unlackiert bei 2000eur das Stk.). Davon ab sieht das JGTC aber irre genial aus. Natürlich aber auch die Frage was der TÜV'er dazu sagt... der ist zwar sehr kulant aber mit dem Kit würde ich da glaube ich Mauern einreißen müssen.

                Wegen China+Nachbau&Co.: ist natürlich eine ziemliche Erschwernis bei so einem Baujahr (selbst ein 1994er R32 ist schließlich 18 Jahre "jung") aber grundsätzlich hab ich eine ziemliche Abneigung gegen Nachbau & China Produkte. Einzige wo ich da wirklich drüber nachdenke ist das Veilside E3 Kit weil es einfach Original von Veilside total unverschämt teuer ist (selbst das Evil-R Kit von AP-R das alle vom Evo aus Tokio Drift kennen werden ist lockere 2000Eur günstiger!).
                Vorallem ist ja schlicht das Manko dann meist die Qualität des Produkts und hallo? Wenn man einen gut aufgebauten 2004er Evo 8 mit ca. 42.000km gegen einen mindestens 10 Jahre älteren Japaner tauschen will MUSS einfach alles perfekt sein (wenn ich mich über irgendwas ärgere werde ich es sonst bereuen den Evo abgegeben zu haben). Darum kommen eben auch nur (wenn nicht schon drin sind) nur Top parts in Frage (wobei alles natürlich ein gewisses finanzielles Limit hat).
                Das aber nur mal ausführlich als background info. ;-)

                Eigentlich bin ich auch extrem scharf auf das Veilside E3... nur fürs Bodykit "unlackiert" hab ich max. ~5000EUR im Budget und da liegt es einfach zu weit drüber - drum muss eine gute alternative her (oder ein Börsencrash in Tokio der zu einem guten Wechselkurs führt ;) ).

                Kommentar


                • #9
                  im moment heisst es einfach abwarten,mit dem blöden Kurs
                  J-Spec TÜV und Import Spezialist
                  www.rhd-speedmaster.de

                  Kommentar


                  • #10
                    Was den Kurs angeht ja nur die Planung muss trotzdem gemacht werden (ich durch denke sowas halt immer haar klein... ist ja schließlich nicht "mal eben so" son Wechsel).

                    Hab mich jetzt auch mal nebenbei weiter schlau gemacht und noch von einigen Herstellern die Kits begutachtet (Abflug, Bomex, Trial, Top Secret, JUN, VIS, ...). Ergebnis ist:
                    Platz 1: Do-Luck T2 mit OEM Heckflügel (aber vielleicht kriegt man ja noch die Motorhaube von denen oder Seibon dazu - mal sehen)
                    Platz 2: Veilside E3... gefällt mir besser und eigentlich klarer Platz 1 mit Abstand nur der Preis ist einfach (selbst wenn der EUR/YEN Kurs wieder auf 1/130 oder so steigt) zu krass für einen Hobby-Umbau.

                    Ding ist einfach viele Kits sind wieder zu schlicht (da kann man gleich OEM lassen vom Effekt) oder sehen von der Form einfach nicht meinen Vorstellungen entsprechend aus. Das Do-Luck T2 wird da sicherlich für mich das richtige sein in Preis/Leistung/Qualität und es schaut einfach auch nach ordentlich was aus.

                    Aufjedenfall aber nochmals danke für einige Anregungen hier von euch.

                    Kommentar


                    • #11
                      Wusste das ich den noch irgendwo in meinen Rechneranalen abgespeichert habe. . .

                      TÜV Konformität = 0% :D:D

                      JGTC Style Conversion

                      Find many great new & used options and get the best deals for 89-94 Nissan Skyline R32 R34 GTR500 Conversion Duraflex at the best online prices at eBay! Free shipping for many products!
                      Sich mit Kumpels Mut ansaufen und rumpöbeln : 70 Euro
                      Von 2 Transen ma so RICHTIG was auf die Fresse kriegen : UNBEZAHLBAR

                      Kommentar


                      • #12
                        Das habe ich auch schonmal gesehen^^
                        Schaut auch total super aus (Meiner Meinung nach, jetzt bitte kein geflame von wegen "R32 auf R34 umbauen bla bla"), aber das dürfte nicht das sein was er sucht, er will ja die R32 Optik behalten.

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Twin_Cam_Time_Attack Beitrag anzeigen
                          Wusste das ich den noch irgendwo in meinen Rechneranalen abgespeichert habe. . .

                          TÜV Konformität = 0% :D:D

                          JGTC Style Conversion

                          http://www.ebay.com/itm/89-94-Nissan...99676783610563
                          Durafle ist gleich Extreme Dimensions. An sich schauts auch witzig aus davon ab hat das find ich nur was wie die Plastik-Karosserie-Aufsätze (mir fehlt gerad der Begriff) von den amerikanischen Dragster Wagen. Sieht mir einfach zu "Plastik" aus. ^^

                          Wie Traumtänzer aber schon sagt: bissel R32 solls ja auch bleiben (okay da mag man sich beim Veilside E3 auch drüber streiten :D ). Aber denke es wird effektiv wenn dann das Do-Luck T2 (es ist schlicht bezahlbar).
                          Wegen TÜV: wird ja vor Erstzulassung/Abnahme in DE schon lackiert+angebaut und sollte so einen Weg in die dazugehörige Dokumentation finden können. Halt mal einer der Vorteile eines Grau-Imports.

                          Kommentar


                          • #14
                            tüv können wir dann helfen
                            J-Spec TÜV und Import Spezialist
                            www.rhd-speedmaster.de

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von speedmaster Beitrag anzeigen
                              tüv können wir dann helfen
                              Nett gemeint aber wird hoffe ich nicht nötig sein. Nen Kumpel von mir wird das bzgl. TÜV wahrschl. organisieren (hat da paar Kontakte wegen Erstzulassung usw. aus Zeiten wo er selbst teilweise Fahrzeuge importiert hat).
                              Falls es Probleme geben sollte aber gut zu wissen das es hier auch back-up gibt (wäre ja auch zu dämlich so ein Kit ran zu holen und hinterher kommts nit richtig inne Papiere und dann nur Stress mitter Forstaufsicht). ;-)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X