Moin zusammen,
ja nun ist es tatsächlich mal so weit: eine meiner ersten Fragen die ich tatsächl. mal stellen will (hatte auch eben schon die Suche gequält aber das Ergebnis hatte mich noch nicht so wirklich zufrieden gestellt).
Wodrum gehts? Nun ich will mir ja nächstes Jahr nen R32 GT-R aus Japan (bzw. unter Umständen UK / NL wegen einfacher besichtigen) holen und meinen Evo 8 dafür abgeben.
Vor der Erstzulassung wird er praktischerweise aber schon einem Karosserieumbau unterzogen.
Zur Debatte steht das unverschämt teure Veilside E3 Bodykit (liegt unlackiert inkl. Zoll/Fracht direkt vom Hersteller bei ca. 7300EUR... scheiß aktueller Yen-Kurs -.- ) bzw. das Do-Luck T2 Kit (ohne Flügel).
(Bitte jetzt kein gewhine wie man einen R32 nur umbauen kann etc. pp. . Mein Auto! Und mein Auto möchte unbedingt einen breiteren Radstand ;) ).
Wer hat tatsächlich Erfahrung mit den Kits? Passgenauigkeit? Verarbeitung? Ich gehe generell bei Do-Luck und bei Veilside davon aus, dass es schon alles sehr gut passt - hab allerdings nur mit den neueren Evo Kits bisher Erfahrungen machen können. Liege ich da richtig?
Was mir auffällt: Es gibt außer dem Veilside E3 scheinbar kaum Bodykits mit Breitbau, die:
1. nach heutigem Maßstab anständig aussehen (wirken viele total 80´s finde ich)
2. sehen einfach "billig" aus (z.B. Extreme Dimensions)
3. sind irre Mörder teuer
Fallen da irgendwem noch Alternativen ein die preislich inkl. Fracht / Zoll / EUst eher so bei ~5.000EUR liegen (FOB also ca. 3000-3500USD)? Habe schon diverste Hersteller abgeklappert (JUN, Vis, Extreme Dim., Do-Luck, Veilside, Chargespeed und noch paar andere), scheint aber sehr schwer zu sein da was für nen R32 GT-R zu finden.
Paar heiße Tipps wären aufjedenfall ne Wucht (bitte keine Nachbauten! Dann lass ich ihn lieber stock xD ).
Vielen Dank für input.
Grüße
Bodylotion
ja nun ist es tatsächlich mal so weit: eine meiner ersten Fragen die ich tatsächl. mal stellen will (hatte auch eben schon die Suche gequält aber das Ergebnis hatte mich noch nicht so wirklich zufrieden gestellt).
Wodrum gehts? Nun ich will mir ja nächstes Jahr nen R32 GT-R aus Japan (bzw. unter Umständen UK / NL wegen einfacher besichtigen) holen und meinen Evo 8 dafür abgeben.
Vor der Erstzulassung wird er praktischerweise aber schon einem Karosserieumbau unterzogen.
Zur Debatte steht das unverschämt teure Veilside E3 Bodykit (liegt unlackiert inkl. Zoll/Fracht direkt vom Hersteller bei ca. 7300EUR... scheiß aktueller Yen-Kurs -.- ) bzw. das Do-Luck T2 Kit (ohne Flügel).
(Bitte jetzt kein gewhine wie man einen R32 nur umbauen kann etc. pp. . Mein Auto! Und mein Auto möchte unbedingt einen breiteren Radstand ;) ).
Wer hat tatsächlich Erfahrung mit den Kits? Passgenauigkeit? Verarbeitung? Ich gehe generell bei Do-Luck und bei Veilside davon aus, dass es schon alles sehr gut passt - hab allerdings nur mit den neueren Evo Kits bisher Erfahrungen machen können. Liege ich da richtig?
Was mir auffällt: Es gibt außer dem Veilside E3 scheinbar kaum Bodykits mit Breitbau, die:
1. nach heutigem Maßstab anständig aussehen (wirken viele total 80´s finde ich)
2. sehen einfach "billig" aus (z.B. Extreme Dimensions)
3. sind irre Mörder teuer
Fallen da irgendwem noch Alternativen ein die preislich inkl. Fracht / Zoll / EUst eher so bei ~5.000EUR liegen (FOB also ca. 3000-3500USD)? Habe schon diverste Hersteller abgeklappert (JUN, Vis, Extreme Dim., Do-Luck, Veilside, Chargespeed und noch paar andere), scheint aber sehr schwer zu sein da was für nen R32 GT-R zu finden.
Paar heiße Tipps wären aufjedenfall ne Wucht (bitte keine Nachbauten! Dann lass ich ihn lieber stock xD ).
Vielen Dank für input.
Grüße
Bodylotion
Kommentar