Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Skyline ja oder nein?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Skyline ja oder nein?

    Hallo,

    ich brauche echt mal Eure Hilfe. Ich habe schon die Suchfunktion bemüht, aber kein ähnliches Thema gefunden (vielleicht bin ich auch blind ). Und falls es hier nicht hingehört, bitte verschieben, danke...

    Ich suche ein neues Auto. Mein Traum ist definitiv ein Skyline. Ich denke, dass mir nach dem Verkauf meines jetzigen Autos so viel Geld zur Verfügung steht, dass ich mir einen R33 GTST leisten könnte.

    Aber Traum ist ja eine Sache, es gibt ja da auch noch die Realität.

    Was muss ein Auto bei mir leisten?

    Es muss einfach Spaß machen. Nachdem ich jetzt vier Jahre einen Vernunftwagen hatte, sind unter 200 PS ein Ausschlusskriterium. Naja, sagen wir mal, für was Besonderes würde ich auch noch etwas zurückstecken.

    Es muss -trotz Spaß- alltagstauglich sein. Es muss einfach mal jeden Tag anspringen, egal wie warm oder kalt es ist. Und ich muss es einfach auch im Winter bei Schnee und Eis fahren können.

    Mal schrauben - okay, gerne, macht mal Spaß. Trotzdem ich weiblich bin, mach ich das ganz gerne mal. Aaaber, ich arbeite 40 Stunden in der Woche im Schichtsystem, hab Mann, Grundstück und Haus, Hunde und ein Nebengewerbe - die Zeit ist also begrenzt.

    Ich fahre zwischendurch ganz gerne auf die Autobahn und fahre dann auch wirklich schnell, auch mal bis München, wenn wir Freunde besuchen. Der Mercedes meines Mannes fährt 260 km/h (da regelt er ab) - die werden auch ausgefahren, nicht mal 5 Minuten hintereinander, sondern solange die Bahn frei ist. Langsames Dahinschleichen ist für mich ganz schlimm.

    Ich fahre sehr ungern Autos von der Stange und trotzdem ich so lang wie breit bin, stehe ich auf sportliche Autos. Der Verbrauch ist mir eigentlich relativ wurscht, mir ist schon klar, dass ich mir kein 3 Liter Auto anschaffe. Genauso die Unterhaltskosten. Klar sind die höher als bei "normalen" Autos, aber ich kann und will auch keine (fiktiv) 1000 € im Monat für Reparaturen und Ersatzteile ausgeben.

    Tja, und nun? Entspricht der Skyline meinen Ansprüchen? Gibt es Alternativen? Ich finde den Supra auch ganz nett - ist aber eben kein Skyline. Ach ja, an den Gedanken, einen Rechtslenker zu fahren, habe ich mich gewöhnt, stellt kein Problem mehr dar.

    Habt Ihr Ratschläge für mich, Erfahrungen, Alternativen? Zwei Autos kann ich mir nun wirklich nicht auch noch leisten. Ich habe ja auch noch meine Triumph...

  • #2
    also... aufgrund Deiner Anforderungen / Bedürfnisse würde ich Dir nur bedingt zu einem Skyline R33 GTST raten, weil:

    - ist nur begrenzt wintertauglich (über Rostvorsorge usw. - und auch wenn bei Glätte der "Arsch" rumkommt, fehlende Helferlein usw)
    - ist nur begrenzt "dauer-vollgasfest" (die Autos sind eigentlich für max. 180 km/h ausgelegt)
    - bei anfallenden Reparaturen / Servicearbeiten sollte selbst "Hand" angelegt werden, machen lassen wird oftmals sehr teuer

    Alternative... würde ich bei den Anforderungen vermutlich eher zu einem Scooby (deutsches Modell) oder ähnliches greifen.
    EVO X - Eclipse D38A GS-T Spyder - GSX-R 750 K3

    Unmöglich ist vergänglich. Unmöglich ist Potenzial. Impossible is nothing.

    Kommentar


    • #3
      Im großen und ganzen würde Ich sagen: NEIN.

      Denn: ich würde nen Sky aufgrund des geringen Gewichtes auf der Hinterachse und Heckantrieb nicht im Winter fahren. Auch sind die Auto´s, zumindest nicht ohne Modifikationen, nicht unbedingt Vollgasfest. Also mal eben von Hamburg bis München 280is eher weniger gut.

      Dazu kommt: Es gibt nicht so ein dichtes Werkstättennetz, welche sich mit dem Auto beschäftigen, daher muss man doch einmal öfter selber schrauben, als es bei einem Benz, Audi oder was auch immer der Fall ist.

      Ich würde mir für deinen Fall eher einen Skyline als zweitwagen holen, zum Sopaß haben und was "vernünftiges" für den Alltag.

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        ich beantworte mal kurz und knapp was ich dazu sagen kann.

        1. Skyline ist kein Winterauto (meine Meinung)
        2. Skyline ist nicht so zuverlässig wie ein Golf. Manche haben mehr Probleme mit ihren Fahrzeugen andere weniger, liegt ja dran wie verbastelt das Auto ist.
        3. Schrauben kommt man wahrscheinlich nicht drumm rum bzw. wenn du so einen Wagen hast fängst du von alleine an weil du irgendwan irgendetwas daran verändern willst( Leistung , Optik etc.)
        4. Skyline ist nicht Vollgas fest. Da bedarf es schon ein paar veränderungen und selbst dann wirst du Probleme bekommen wenn du 5 min. 250 fahren willst. Andererseits, wann kommt das vor?
        5. Spritverbrauch sollte dir egal sein (ist es ja) , Steuer kost auch nix, Versicherung wenn du dich bisschen schlau machst ist auch bezahlbar (gibt genug Themen drüber . habe ich auch nicht viel Ahnung von), also Unterhalt wenn dir nichts kaputt geht kann man mit Leben. 150- 200€ im Monat.
        6.Aaaaber : Wenn was kaputt geht, was durchaus mal vorkommt, sind wenn du es nicht selbst machst schnell mal 1000€ weg wenn du Pech hast.
        7. Die meisten Alternativen bsp.: (Supra, Evo, RX-7 und wie sie alle heißen ist alles ziehmlich ähnlich)

        Wenn du jetzt jeden Monat 300-500 € überig hast zum ausgeben/sparen etc. kannst du dir ohne bedenken einen Skyline zulegen.
        Sprit kommt noch dazu. Ist ein grober richtwert evtl. brauchst etwas mehr oder weniger liegt an dir. Meiner steht den Winter nur rum. Wenn ich nix dran Schraube kostet er mich 6 Monate quasi nix^^

        Kommentar


        • #5
          Zitat von David M. K. Beitrag anzeigen
          4. Skyline ist nicht Vollgas fest. Da bedarf es schon ein paar veränderungen und selbst dann wirst du Probleme bekommen wenn du 5 min. 250 fahren willst. Andererseits, wann kommt das vor?
          WIeso soll der das nicht verkraften? Ich meine, serie ist klar. Sind ja für 180km/h ausgelegt. Aber mit ein paar Modifikationen wie LLK, Ölkühler, Lockoutbar, Bremsanlage und einem ordentlichen Mapping sollten standfeste 250+ km/h drin sind....kurzzeitig auch mal 280/290.

          Kommentar


          • #6
            Musst du mal ausprobieren.
            Weder beim r34 gtt mit grossem ölkühler noch beim 33gtr mit grossem ölkühler konnte ich dauerhaft 250 fahren. Sind Erfahrungswerte die ich hatte. Über 200 wurds immer recht schnell 110 Grad und mehr.

            Kommentar


            • #7
              Wozu braucht man ne lockbar bei vollgas?

              Kommentar


              • #8
                Hmmm, echt, das ist wirklich schwer. Und ich mag meinen Traum nicht beerdigen...

                Also, Zweitwagen geht nicht. Sonst müsste ich mein Mopped verkaufen, mein Baby, dat geht ja mal gar nicht.

                Heckantrieb im Winter ohne Helferlein - anstrengend aber machbar. Eigentlich habe ich bisher fast nur Hecktriebler gehabt. Auch welche ohne ESP etc.

                Das der Skyline nicht vollgasfest ist, finde ich erschreckend. Das wusste ich ehrlich gesagt auch nicht, habe ich erst hier gelesen.

                Werkstattkosten, ja, klar. Schonmal ne S-Klasse bei Mercedes abgegeben? Ich glaub die Schlüsselübergabe kostet schon einen Hunderter. Und an dem Auto KANN man fast nix selber machen.
                Wie gesagt, es geht nicht um gelegentliches Schrauben, sollte nur kein Dauerzustand sein. (Jetzt mal von gewolltem Schrauben abgesehen).

                Achja, noch ein ganz wichtiger Anspruch an mein "neues" Autochen - es muss ne grüne Plakette haben, dank der Umweltpolitik vom Berliner Senat.

                Seufz, ich dank Euch erstmal schon für Eure Meinungen...

                PS. Klärt mal einen Outsider auf - was ist ein Scooby????

                Kommentar


                • #9
                  Grüne Plakette kriegt jeder Benziner mit G-Kat.Also beim Sky kein Problem.
                  Scooby = Subaru
                  Wär auch meine Empfehlung,gibts allerdings nicht ohne Weiteres in deiner Preisklasse.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von jap-rulez Beitrag anzeigen
                    Wozu braucht man ne lockbar bei vollgas?
                    Da gabs ha mal ein Bericht aus UK, wo bei einem das HICAS auf der Motorway angefanngen hat ein "Eigenleben" zu entwickeln....nicht sonderlich gesundheitsfördernd.-

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von David M. K. Beitrag anzeigen
                      Musst du mal ausprobieren.
                      Weder beim r34 gtt mit grossem ölkühler noch beim 33gtr mit grossem ölkühler konnte ich dauerhaft 250 fahren. Sind Erfahrungswerte die ich hatte. Über 200 wurds immer recht schnell 110 Grad und mehr.
                      Im Moment hab ich halt mein Sky noch nicht - dauert noch eine Weile bis umgebaut, TÜV Umbau, Abnahme etc und ich mal Zeit habe (momentan Prüfungsstress in der Schule und danach muss ich dringend für 7-10 Tage ins Ausland)und ich den Guten dann abholen kann. Aber irgendwie ist das schon leicht verwunderlich, dass der einen etwas höheren Leistungsdruck nicht "aushält", bzw schnell warm wird. Hmmm, blöde Sache.

                      Kommentar


                      • #12
                        alles eine sache des geldes. man bekommt den mit sicherheit vollgasfest gibt ja auch genug drift skylines. nur sagt nicht jeder umsonst das man erstmal einen ölkühler und vernünftigen wasserkühler verbauen soll bevor man mehr leistung anstrebt. aber überlegt mal wie lange man 250 oder mehr fahren kann bzw. will. geht auf den wenigsten autobahnen allein schon wegen fahrbahn (bodenwellen etc.), baustellen, verkehr, blitzer oder geschwindigkeitsbegrenzung. ich bin bisher einmal 290- 300 gefahren für vielleicht 29 sek. glaub mir das macht man nich lange ist schon ein etwas mulmiges gefühl. beschleunigen macht eh mehr spass. ich bin halt immer ne zeit lang 130 gefahren zum abkühlen und dann eben wieder paar minuten 200 oder so bis öl wieder an 110 grad ran kam. fahrt erstmal das macht so schon genug laune. bis ein gtst mehr als 250 schafft ohne 10km anlauf muss man eh schon paar sachen gemacht haben;-)

                        Kommentar


                        • #13
                          Also wegen vollgasfest....ich hab meinen trotz Tempo über 200 (max. 240) net ma an die 100 Grad Öltemparatur bekommen (un meiner is leistungsmässig scho weit von Serie entfernt)....nur Wasser is da bissl des Prob aba liegt bei mir dran, das ich noch keinen brauchbaren Kühler habe.

                          Ganz ehrlich.....nen Sky Winter antun?? Nene dafür lieb ich meinen viel zu sehr :-).

                          Gruß

                          Kommentar


                          • #14
                            Ich würde dir auch ein normales Alltagsauto empfehlen, du hast doch ein Motorrad, warum jetzt noch ein zusätzliches Spaßgefährt mit dem man zusätzlich den Winter überstehen will?!?
                            Das passt nicht zusammen mit einem Budget für einen R33 GTST.
                            Ich würde mal behaupten das dir ein deutsches, oder skandinavisches Auto besser passen würde, da sie eher auch für Winter und glätte gedacht sind. Ich habe es einmal erlebt wie es mit einem Skyline auf einer Schneedecke ist, ausserdem ist es einfach nicht das natürliche Umfeld eines Skylines ;D

                            Fazit: Wie bereits die meisten hier sagen, ein Skyline scheint für deine Bedürfnisse nicht das geeignete Auto zu sein, ausser du nimmst ihn als Sommer-Auto.

                            MfG Thorsten
                            "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)

                            Kommentar


                            • #15
                              so jetzt gebe ich auch mal mein Senf dazu!! :-)
                              Vollast fest bekommst den schon mit nem vernünftigen ölkühler am richtigen platz und nem großem Wasserkühler ist das garkein prob.
                              Habe mit meinem selbst auf dem Ring nur 120°C was noch im rahmen liegt mit 10 W 60 und soweit kommt er auf der Bahn unter vollast erst garnicht.
                              Selbst bei meinem A4 B5 2.8 30V hat unter vollast auch der AB 120°C öltemp, und andere Deustchen Autos wars. auch nur sieht man da es nicht da bei 97% der Autos keine öltemp. anzeige eingebaut ist!

                              Für den Winter kann ich den Sky GARNICHT empfehlen, bin mal bei Schnee ne runde mit meinem Sky (R33 GTR) gefahren weil die Bat. leer war und das geht mal garnich, sobald die lader kommen geht der hinten weg! ;-)

                              Ich würde Dir für deine ansprüche zu einem A4 B5 S4 raten wenn es kein Japse sein soll oder halt nen Scooby!!
                              Allein der Alrad macht eh mehr spaß im Winter. hehe

                              Gruß Chris

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X