Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rb25DET gas umbau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    ich sag ja nur das es möglich ist. ob es sinn macht is eine andere frage ^^

    zum testen einfach ne grade strecke z.b. am rhein entlang. da mach ich meistens die besten werte. fürn altag representabel sind die aber soweit eh nicht.

    Kommentar


    • #17
      um Geld zu sparen ist der Skyline sowieso das falsche Auto ;o)

      Und auf Ethanol rüsten viele nicht wegen der Kosten um, sondern weil das E85 mit 110 Oktan wesentlich klopffester ist und daher eine Mehrleistung resultiert.
      EVO X - Eclipse D38A GS-T Spyder - GSX-R 750 K3

      Unmöglich ist vergänglich. Unmöglich ist Potenzial. Impossible is nothing.

      Kommentar


      • #18
        Zitat von wellenbrecher Beitrag anzeigen
        Und auf Ethanol rüsten viele nicht wegen der Kosten um, sondern weil das E85 mit 110 Oktan wesentlich klopffester ist und daher eine Mehrleistung resultiert.
        Im Falle unserer Autos sind bestimmt viele dabei die aus leistungstechnischen Gründen E85 tanken, da hast du recht, aber unseren meisten Kunden geht es bei der E85 Umrüstung um´s Geld sparen. Einige von den Grünen geht es vielleicht noch um umweltbewußtes Fahren, aber ich glaube ich bin der einzige dessen Fahrzeug wegen der Leistung auf E85 abgestimmt wurde.... Zumindest in unserm Kundenkreis^^

        Oo\_______SKYLINE___GTR /oO

        Kommentar


        • #19
          ok klar meine Meinung galt natürlich entsprechend diesem Forums auf Skyline´s... allgemein hast Du natürlich Recht, dem 60PS Polofahrer geht es sicher nicht um mehr Leistung ;o)
          EVO X - Eclipse D38A GS-T Spyder - GSX-R 750 K3

          Unmöglich ist vergänglich. Unmöglich ist Potenzial. Impossible is nothing.

          Kommentar


          • #20
            Also ganz ehrlich, ich habe es shcon geschaqfft meine Supra bei relativ normaler Fahrweise (okay, bisl zurückgehalten habe ich mich ) mit 12,5-14 Litern zu fahren.
            Das ganze als AT, Serien ECU, allerdings mit LD erhöhung und sportluftfilter.

            Von Gasumbauten halte ich persönlich gar nichts - Habe selber zwar nur wenig Ahnung davon, aber das, was ich weiss, ist, dass Benzin und auch E85 relativ erheblich den Motor, vor allem Kolben mit kühlt! Und genau diese Kühleigenschaft bietet Gas nicht.
            Bei nem 115 PS 318i mag das nicht von Relevanz sein, bei nem 400 + PS Japaner allerdings finde ich schon, dass man sich das 2 mal überlegen sollte!

            Kommentar


            • #21
              Mein Vater fährt in seinem Chrysler Sebring auch mit einer Gasanlage von Kowagas also lpg gas noch dazu gesagt, nunja halte auch nix davon. Bei seinem Schwager der hat nen Volvo Suv mit lpg Gasumbau und der rennt nur in die werkstatt mit dem Auto -.- immer geht was kaputt. Also man sollte schon genau schauen wo man es machen lässt und ob es für einen lohnt ^^. Zum andern Thema :D ich bin mit meinem R33 Gtst von England nach Deutschland natürlich Autobahn mit 8-9l gefahren :).

              Kommentar


              • #22
                Zitat von Ready4Supra Beitrag anzeigen
                Also ganz ehrlich, ich habe es shcon geschaqfft meine Supra bei relativ normaler Fahrweise (okay, bisl zurückgehalten habe ich mich ) mit 12,5-14 Litern zu fahren.
                Das ganze als AT, Serien ECU, allerdings mit LD erhöhung und sportluftfilter.
                Oo
                Ähhh ja.. wie oben geschrieben, mit dem Aristo (2JZ GTE Automatik + Blitz ECU und Serien LD) hab ich meistens unter 10 Liter bei Klima aus.

                Zur Kühlung kann ich nichts sagen, aber bei meinem alten Mitsubishi hatte ich Flashlube dazugenommen, weil das Gas nicht wie Benzin schmiert?! Und ich glaube, einige Teile sind durch das Gas schneller verschlissen (Ventilschaftdichtungen?!)
                Vorsicht Halbwissen, ist alles zu lange her :)

                LPG würd ich nur in Verbindung mit einem großen Sauger nutzen, bei Turbomotoren ist mir das zu heikel.
                Statt Werbung für meinen Klamotten-Shop:
                "Ich muss ja nicht so etwas banales und abgedroschenes sagen wie 'Wenn Sie zur Polizei gehen sind sie ein toter Mann.'" - "Sie haben es gerade gesagt..." - "... habe ich?"

                Kommentar


                • #23
                  Zitat von amon Beitrag anzeigen
                  Und ich glaube, einige Teile sind durch das Gas schneller verschlissen (Ventilschaftdichtungen?!)
                  Nein, das sind die Ventilsitze. Mit denen gibt es häufig Probleme nach einem Gasumbau, weil sie der Thermik nicht standhalten. Gas verbrennt heißer als Benzin.

                  Kommentar


                  • #24
                    jo, kann ich nur bestätigen .
                    hatte mal omega b auf gas umgebaut und nach ca. 80 tkm. waren die ventillsitzte undicht = solang der motor kalt war lief er wie ein trecker ohne leistung...
                    also ich mache es nie wieder denn es ist beschiess von vorne rein ...
                    1. lpg gas ist ein abfallprodukt bei der ölförderung (warum kostets dann genau die hälfte vom benzinpreis und das auch immer !?! meistens wird verbrand ,nur bei grossen vorkommen wirds gebunkert.
                    2. durch die verurhsachte reperatur ist die sache teurer geworden als wenn ich mit benzin gefahren wäre...
                    3. es macht kein spass.
                    ohne rückschläge weiss man die siege nicht zu schätzen...

                    Kommentar


                    • #25
                      flüssigeinspritzung von lpg schickt e85 zum mond.. motorprobleme gehören hier auch der vergangenheit an.. leistung unabgestimmt gleich benzin..

                      mehrleistung e85. eine wasser methanol/ethanol einspritzung lässt leistungsmäßig ethanol als sprit begraben.

                      für nen alltagswagen klar auf dauer lpg weils halt auf dauer günstiger ist, kurzfristig e85.

                      umrüsten bei e85 brauchst da garnichts-wir fahren ja keine deutschen autos ;).. anpassen ist klar

                      die verbrennungstemperatur selbst ist kein thema, aber bei gasförmiger einspritzung wird keine wärme aufgenommen. technik von gestern..
                      Engine Mapping , Parts , Custom - http://www.rnt-racing.de

                      Kommentar


                      • #26
                        Also ich würd auch nicht gas einbauen ausser man ist gerne ne verkehrsbehinderung. Ist nicht bös gemeint aber bis man auf benzin umgeschaltet hat und drauf tretten kann sind alle ampeln rot und die BMW lachen ein aus. E85 kann man mehr empfehlen, frist nur manchmal Kunststoff teilchen auf wie einspritzdüsen, aber schwund hat man immer ne.

                        Kommentar


                        • #27
                          habe selber noch keine erfahrungen machen könne, aber ich denke auch dss es nicht so gut ist. japaner hin oder her, auf jedenfall bei turbomotoren, da die eh schon heißer verbrennen.

                          denke bei nem sauger mit gut hubraum, würde das gas nicht viel anrichten.
                          Dauerfernsehsendung

                          Kommentar


                          • #28
                            Also ich würde mir auch keine Gasanlage reinbauen!!!
                            Mein Kollege auf der Arbeit hat in seine Dodge auch ne Gasanlage verbaut. Brauchte am anfang des jahres ein neues Steuergerät und war mit 500 Taken dabei.
                            Jetzt mußte die Anlage gereinigt werden, da sich Harz ablagerungen gebilden haben und der driss nicht mehr richtig funzte. Wieder knapp 800 Tacken.
                            Jetzt müßte er erst mal wieder ein paar jahre ohne probleme fahren damit sich das Rentiert.
                            Ich spreche jetzt für mich, im Sky ist es unnütz!!! Dann kauf ich mir nicht so ein Wagen.

                            Kommentar


                            • #29
                              mein gt-t hat nur die catback und hks luffi drinne und habe ihn noch nie unter 10,5 liter bekommen und das war inner kolonne in HOLLAND, parmanent 100-110 und 5. Gang + Windschatten ab und zu. also nen R34 GT-T unter 10 liter zu bekommen und ich meine jetzt nicht 9,999999, sondern schon so 9,5 oder ich bin mal dreist 9,0 ist schon mehr als schwierig......, ABER auch nicht unser ziel mit den autos :-P

                              *btt* gas würde ich mir uch nie in den sky bzw. turbo-japaner bauen, wenn dann nur bei saugern.

                              Kommentar


                              • #30
                                ja schrott sollte man sich nicht einbauen.

                                qualität und technisch muß es passen. die billig lpg anlagen kannst vergessen.


                                allgemein bin ich sowiso gegen beide varianten. für jemand der viel km fährt kann es sich aber auf jeden fall lohnen.

                                steuergerät kaputt - bei den baumarkt teilen geht das einfach ;)
                                die anlagen die wir schon verbaut haben kannst nur die pumpe als mal wechseln (200bar) sonst war noch nie was..
                                Engine Mapping , Parts , Custom - http://www.rnt-racing.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X