Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kühlung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kühlung

    Da ja Bauartbedingt beim Sky der 6. Zylinder nicht wie die anderen 5 richtig gekühlt wird, drängte sich mir die Frage auf ob nicht eine Lufthutze da abhilfe schaffen könnte...Bei der MKIV Supra is die ja auch auf den EU und UK Modellen verbaut um den 6. Zylinder zu kühlen...Was meint ihr dazu???
    Es blutet...also kann man es töten

  • #2
    mach mir auch schon die ganze zeit gedanken ^^ aber ob die hutze wirklich denn erfolg bringt ... auf dem wärmebild foto was ich habe sind die Temp. unterschiede vom 1. zum 6. echt enorm .. zumindest bei R33 gtst ... die ganze hitze staut sich an der spritzwand noch mit ... und wirklich laue lüftchen kommen da auch nicht hin ..

    Kommentar


    • #3
      Müsste man vielleicht mit diesen Flexluftschläuchen die Luft direkt hinführen...
      Es blutet...also kann man es töten

      Kommentar


      • #4
        mh währe ne überlegung wert ... oder das man vieleicht was von unten macht ... ne kollege fährt ne S14 mit rb umbau und hat sich in die schütze vorne wie 2 luft kanäle gebaut die setlich hinten auf die maschine gehen ... aber obs das bringt ich weis nicht ...

        Kommentar


        • #5
          eine Lufthutze hilft da auch nur bedingt weiter - bei der Supra wird es ja erst durch das "Schnorchelsystem" effizient.
          EVO X - Eclipse D38A GS-T Spyder - GSX-R 750 K3

          Unmöglich ist vergänglich. Unmöglich ist Potenzial. Impossible is nothing.

          Kommentar


          • #6
            Dieses Schnorchelsystem is ja aber nichts anderes wie diese Luftschläuche die ich meinte...Natürlich besser ausgetüftelt...
            Es blutet...also kann man es töten

            Kommentar


            • #7
              wie siehts denn aus mit nem zusatzlüfter ?? der nachträglich größere wasserkühler bringt nun ja nicht die welt ... die temp. ist immer noch gewaltig ... grade unter voll last fahten bei längeren strecken ...

              aber die temperatur darf jaauch nciht zu tief sein oder ?? sonst gefahr der verformung (risse) oder vertue ich mich da grade in meinem metall latein ^^

              Kommentar


              • #8
                Ich glaub nich das man durch zusätzliche Luftkühlung den Motor soweit runterkühlen kann das Spannungsrisse entstehen können...
                Es blutet...also kann man es töten

                Kommentar


                • #9
                  also bei meinem alten VR6 turbo ging das rucki zucki ;) vertue dich da ma nicht und ich war nicht der einzige ...^^ nach etwa 1000 km machte sich die zusatz kühlung bemerkbar an rapiden leistungsabrissen und danach war ende ... der blocke war kurz davor sich in 2 zu teilen ... und die temp unterschiede waren nicht so gewaltig .... nur betriebstemp. sollte schon gegeben sein ...

                  bei VR6 sahs beim zerlegen schon fast so aus als würdest du glühendes metall in wasser abschrecken ... block und zylinder waren regelrecht zerborsten.

                  und vorher lief er 22000 km ohne probleme ..

                  also ich sprech jetzt vom zusätzlichen kühler für denn Wakü.

                  das schnorchelsystem hört sich gut an ... aber wohin ? und wo dran ??

                  an der GTR front vom 33 könnte man die einlässe in der lippe gut nutzen ...mh....

                  Kommentar


                  • #10
                    Größerer Wasserkühler, wirksamer Ölkühler, vernünftiges Öl, effizienter Ladeluftkühler und ein gutes Mapping sind in der Regel die Maßnahmen. Beim Mapping wird die zusätzliche Temperaturbelastung auf Zyl 5 und 6 auch berücksichtigt, wenn vernünftig gemacht. Eine zusätzliche Luftkühlung Marke Eigenbau kann man sicherlich machen, ob das jedoch auf Grund der ungleichmäßigen Kühlung der einzelnen Zylinder, der damit verbundenen Temperaturschwankungen und der geänderten Luftströmung unter der Haube wirklich zielführend ist, sei mal dahingestellt. Letzten Endes können alle technischen Maßnahmen nicht den Verstand ersetzen, welcher einem einen überlegten Umgang mit dem folgenreichen rechten Fuß vorgeben sollte.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von stealth Beitrag anzeigen
                      Letzten Endes können alle technischen Maßnahmen nicht den Verstand ersetzen, welcher einem einen überlegten Umgang mit dem folgenreichen rechten Fuß vorgeben sollte.

                      Was für ein Satz...Oo
                      --**The SKY is the Limit**--
                      sigpic

                      Kommentar


                      • #12
                        jap, da hat der stealt recht mit dem Abstimmung Geschichte.

                        ich wurde auch gerne die Hitze von mein Motorraum weg bekommen. aber ich möchte nicht die 5 und 6 Zylinder abkühlen, das wurde schon bei der Abstimmung gemacht.ich wurde lieber die Temperatur das von die Turbos produziert wird von die Motorraum weg haben.

                        ein Luft Einlass so wie bei 34 V-Spec wäre nciht schlecht , dezent aber effizient.


                        Gruß

                        Barros
                        Zuletzt geändert von Barros777; 19.07.2010, 18:31.
                        jeremy clarkson
                        The R32 skyline 4 wheel drive system, takes the laws of physics and wipe it shoes on them

                        Kommentar


                        • #13
                          Das wichtigste ist ein großer Wasserkühler und eine N1 Wasserpumpe. Dadurch hat man schonmal mehr Wasserdurchsatz und der Kühler ist nicht überfordert.
                          zusätzlich wird die Wirkung des Wasserkühlers durch ein gutes coolingpanels unterstützt

                          Nismo Thermostat und anderer Kühlerdeckel sind sinnlos.

                          Wegrüsten des Viscolüfters ist auch eine schlechte Idee da dieser enorm viel Luft im stand in den Motorraum bringt.

                          Mfg Marc

                          sigpic

                          Kommentar


                          • #14
                            Zu beachten ist natürlich auch, das bei jeder Veränderung der Luftzufuhr in den Motorraum auch dran gedacht werden muß, das die ganze Luft auch wieder aus dem Motorraum rauskann. Sonst staut sich der ganze Rotz trotzdem vor der Spritzwand. Richtige Strömugngsberechnung ist aber ein Fach für sich.
                            Oldschool Skylinefahrer der 1ten Generation

                            Kommentar


                            • #15
                              nach unten sollt er doch offen sein, oder?
                              *g*
                              sigpic

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X