Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Import aus UK ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Import aus UK ?

    Ich finde leider nichts zu diesem Thema... Also entschuldige ich mich schon im voraus, falls ich was falsch mache.

    Ich hab mir durchgelesen welche Kosten anfallen, wenn man sich ein Skyline aus Japan importiert. Wie sieht es denn mit UK Importen aus? Da zahle ich doch weder Zoll noch Mehrwehrtsteuer oder? Wie sieht es denn mit dem Umbau aus? Muss genau so viel umgebaut werden wie bei Japanimporten? Oder ist es einfacher einen aus UK zuzulassen? Wäre nett wenn mir da mal jemand auf die Sprünge helfen könnte... Also UK ist Neuland für mich...

    Danke schonmal im voraus

  • #2
    Hi LENNOX,

    zu UK-Importen steht hier mehr im Forum drin als in so mancher Neuzeit-Enzyklopädie....also so manchen Post habe ich da zu Besten gegeben.....

    ANYWAY:
    +++England ist EU und sofern das KFZ schon dort verzollt wurde, fällt hier NIX mehr an ZOLL u. MwST an!!!
    +++die Frachtkosten sind auch zum Eigenimport im annehmbaren Verhältnis, wenn man selber vor Ort nach dem Objekt seiner Begierde schaut
    +++ich höre in letzter Zeit doch auch öfter von verschifften Schrott aus Japan und da sollte man nicht voreilig selber das vermeintliche Schnäppchen ziehen, sondern sich hier im Forum Fachleute zur Mithilfe an Land ziehen.
    +++das die Japaner pfleglicher mit Ihren SKY´s umgehen, liegt im allgem. Umgang der Japaner mit Ihren Wägelchen!!!
    +++Abnahmetechnisch gibt es da keine Vorzüge, denn das deutsche Zulassungsrecht setz sich immer noch über EU-Richtlinien hinweg und da hat leider der TÜV sein Monopolspiel im Westen u. Osten der Republik die DEKRA!!!
    +++Vor 3 Jahren war man bzgl. der § 21 StVZO Abnahme u. der Zulassung noch locker ab 4000,- EUR dabei, heute sind es oft unter 1500,-- EUR für die VOLLABNAHME u. ZULASSUNG....ich frage mich immer noch, ob da die Gebühren mit dem Preisverfall im KFZ-handel einhergingen oder haben Leutz wie ich reichlich zur Aufklärung über das falsche TÜV-Monopol-Spiel beigetragen, denn die Gebührenordnung hat sich meines Wissens nicht geändert.
    +++ Umbauten sind ggf. Leuchten aber dazu gibt es hier die SuFu....denn eigentlich dürfen die orig. XENONS bis Bj. März 2000 drinbleiben!!!


    Soweit mein Input....für den Rest darfst du die SuchFunktion quälen,

    Besten Gruß, cascade64
    Zuletzt geändert von SHINDAIWA; 29.04.2010, 18:13.
    Check my GT Tours:
    http://www.skyline-forum.de/showthre...ztrip-Rundtour
    http://www.skyline-forum.de/showthre...lpenp%C3%A4sse
    http://www.skyline-forum.de/showthre...u-Nordsee-2012

    Kommentar


    • #3
      Jo dann bedank ich mich vielmals...

      Kommentar


      • #4
        Ich denke das es ist ein mehr realistischer abenteur als nach Japan zu fliegen um ein R34 GTR V spec auszusuchen und dannach, Den nach Germany zu exportieren/importieren. Es wurde auch sehr hilfreich sein wenn man mindestens einbisschen English sprechen kann, als die meisten Englander(99.9%) sprechen kein Deutsch.

        Kosten die mann mit rechnen muß.

        1. Reise nach England, Bahn, Flug? und vielleicht ein miet auto ?
        2. Übernachtungen in Hotel.
        3. Fähre zurück und sprit.
        4. 5 tageskennis.
        5. HPI check? - Ca. 10 pfund, Es ist es wert.
        6. Wenn mann nicht viel anhnung vom Skylines hat, vielleicht ein professioneles durchcheck aufs Hertz und Nieren oder mann nimmt jemand mit der anhung hat.

        Zu beantworten, Wie willst Du Das Auto bezahlen, Cash, Travellers checks, Bankers draft?

        Mein Tipp, Nimm mehrer Autos unter der Lupe und plann deine adventure accordingly.

        MFG Tonto
        Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann.
        Das Gegenteil ist schon schwieriger.

        Kommentar


        • #5
          Oh danke sehr hilfreiche Infos. So habe ich mir das auch gedacht. Würde es Bar zahlen, so kann man noch mit handeln, würde gegebenenfalls selbstverständlich mehr mitnehmen, wegen dem Wechselkurs. Schon klar, 'ne Tour nach England ist bestimmt einfacher als nach Japan (Japantour war Spekulation). Habe mir heute mal ein Paar GT-R's angeguckt... sieht vielversprechend aus. Vorallem preislich, da der Wechselkurs zum GBP gerade sehr günstig steht.

          Zwar hat Cascade alles recht genau beschrieben, würde aber tdm. gerne wissen was ich für die Zulassung auf Seite legen sollte... Kann man das denn nicht so pauschal sagen? 1500 - 4000€? Sollte ich evt. mehr als 5000€ einplanen? Wird wohl mir sehr hoher Wahrschenlichkeit 34R GT-R sein... wenn ich hinkomme auch eine v-spec...

          pauschalisierung wäre nett, so genau wie es geht wäre noch netter

          Danke ²

          Kommentar


          • #6
            Fur Die Zulassung wurde Ich um die 2500 bis 3000Euro einplannen, ganz genau ist schwer zu sagen. Am bestens setzt sich in verbindung mit MPS Engineering oder Der Daniel aka Wellenbrecher und nachfragen. Die haben mehr erfahrung. Ich kann nur sagen das der länger die spec liste um so teurer der zulassung sein wurde.
            Benutze die such function und lese alles was vielleicht hilfreich sein könnte .......und Ich mein ALLES !!!

            MFG Tonto
            Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann.
            Das Gegenteil ist schon schwieriger.

            Kommentar


            • #7
              Ich würde einfach zu jemandem fahren, der das schon des öfteren gemacht hat. Also mit der Zulassung. Außer Du hast Lust Dich mit den Pargraphenreitern vom TÜV auseinander zu setzen.
              Was Du auf jedenfall brauchst ist das original Datenblatt von Nissan zu diesem Modell welches der TÜV lesen kann. Kann man sich beim Nissanhändler bestellen, falls man einen findet der eins zu diesem Fahrzeug hat.
              Ein Abgasgutachten wäre auch nicht schlecht. Um auf die günstige Euro2 Norm beim GTR zu kommen kann man sich schon was einfallen lassen, denn so ohne weiteres erreicht der RB26DETT diese nicht. Auch nicht wenn noch nichts an der Leistung geschraubt wurde.
              Und selbstverständlich sämtliche Gutachten über alle nicht serienmäßigen Anbauteile. Bzw. Nachweise das diese Teile tatsächlich schon bei der Serie vorhanden waren, sprich Sondermodelle.

              Die Leute die hier schon angesprochen wurden, MPS, Wellenbrecher, usw. haben schon einiges an Gutachten in der Schublade, was die Sache natürlich erheblich erleichtert. Ein nicht unerheblicher Punkt ist, diese Leute kennen schon ihre Prüfer und wissen worauf diese speziell schauen.

              Was allerdings nicht heißen soll das es unmöglich ist alles auf eigene Faust zu machen.

              Viel Spaß beim Import.
              Oldschool Skylinefahrer der 1ten Generation

              Kommentar

              Lädt...
              X