Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einige Fragen zum Sprit etc

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    Jep, nicht vergessen, dass größere Einspritzventile nötig sind und vielleicht ne zweite oder ne stärkere Benzinpumpe.
    Wie schon geschrieben läuft er sonst bei e85 etwas zu mager.

    Vor allem in den skandinavischen Ländern ist es ganz normal mit e85 zu fahren, gibts dort auch an jeder Tanke.
    Verstehe nicht, warum das bei uns nicht weiter verbreitet ist, ist doch viel besser als Autogas oder sonstiges uuund man kann mehr Leistung rausholen.
    Nicht zu vergessen der Umweltschutz... ;)
    Gruß, Daniel

    sigpic

    Kommentar


    • #62
      Hab da mal was gefunden im Netz, check das alles nicht so ganz :D so wie ich das verstanden habe von dem was ihr hier schreibt bleibt alles gleich nur das Steuergerät muss gewechselt werden (wenn man switchen will zwischen Benzin und E85, also wie bei LPG und Benzin) ?!


      E85 ist ein Kraftstoff, der zu 85 % aus Ethanol und 15 % aus Benzin besteht. Er ist für spezielle Ethanolfahrzeuge vorgesehen, so genannte FlexiFuel Fahrzeuge, welche sowohl mit E85 als auch mit Benzin oder einem Gemisch aus beidem fahren können. Die Beimischung von 15 % Benzin ergibt sich aus dem geringeren Heizwert des Ethanols und wird zur Behebung von Kaltstartschwierigkeiten in den Wintermonaten beigemischt.

      Ein FlexiFuel Vehicle (FFV) stößt im E85-Betrieb im Vergleich zu Benzin nur halb so viel Stickstoff aus. Die Kohlenwasserstoff-Emissionen sind ungefähr gleich, abgesehen vom beigemischten Benzin. Der große Unterschied ist, dass im E85-Betrieb der Kohlenstoffdioxid-Ausstoß um bis zu 80 % reduziert wird.

      Seit Anfang 2007 hat der Gesetzgeber den Mineralölkonzernen vorgeschrieben, das mindestens 1,5 % BioEthanol den Superkraftstoffen beizumischen ist.



      Der Vorteil von BioEthanol ist hierbei, das die Preise für einen Liter BioEthanol E85 bei weit unter einem Euro liegen (z.Zt. 93 Cent) und da BioEthanol bis 2015 steuerlich befreit ist, die Preise relativ konstant bleiben sollten.

      Ferner besitzt BioEthanol E85 eine Oktanzahl (Klopffestigkeit des Kraftstoffs) von 104 ROZ,

      Super - Plus dagegen liegt "nur" bei 100 ROZ.

      Da BioEthanol aber einen geringern "Heizwert" besitzt, ist der Einsatz ohne Umrüstungen nicht möglich!
      IF ONE DAY THE SPEED KILLS ME , DO NOT CRY BECAUSE I WAS SMILING
      PAUL WALKER 12.09.73 - 30.11.13

      Kommentar


      • #63
        Wenn du E85 und Benzin fahren willst brauchst du grundsätzlich zwei verschiedene Steuergeräte - Setups, eines für Benzinbetrieb und eins für E85 Betrieb. Ein Auto dessen Steuergerät auf Benzin abgestimmt ist kannst du nicht einfach mit E85 volltanken und umgekehrt. Läuft zwar, aber wie ein Sack Nüsse.

        Wie die zwei nötigen Setups realisiert werden, da gibt es mehrere Möglichkeiten, z.B. durch ein Zusatzsteuergerät welches nur im E85 Betrieb zugeschaltet wird (ähnlich wie bei LPG). Oder, wie bei mir, durch ein zweites Setup welches im eigentlichem Motorsteuergerät abgelegt ist und dann entsprechen angewählt werden muß damit die Kiste vernünftig läuft

        Oo\_______SKYLINE___GTR /oO

        Kommentar


        • #64
          Asoo oki Thx =)
          IF ONE DAY THE SPEED KILLS ME , DO NOT CRY BECAUSE I WAS SMILING
          PAUL WALKER 12.09.73 - 30.11.13

          Kommentar


          • #65
            Um das ma kurz zusammenzufassen.
            Mappen ist wichtig, da der Skyline auf 103 Oktan abgestimmt ist.
            Dadurch würde selbst bei V-Power noch das Risiko des Klopfens auftreten.

            Zum Mappen brauche ich aber ein neues Steuergerät das frei programmierbar ist oder?
            Demnach würde es sich ja nicht lohnen den Speed Limit Defencer zu kaufen, da das Speedlimit dann mit einem neuen Steuergerät dann eh hinfällig ist.

            Andere Frage, was kost son Steuergerät denn und wo bekomme ich das? Bei den üblichen Verdächtigen wie MPS & Co.?

            Ist dann ja eigentlich das erste was man am Auto machen sollte, damit der Motor länger hält.

            Wieviel Leistungseinbuße geht man grob ein wenn man auf 98 Oktan mappen lässt?

            Kommentar


            • #66
              Du kannst auch dein Serien Steuergerät mappen lassen...ist halt etwas teurer.
              Bei der Wahl der "richtigen" ECU, kommt es drauf an, was du alles damit machen möchtest, bzw. wofür du sie brauchst. Um's kurz zu machen, du brauchst kein HKS F-Con V Pro wenn du eh nur normal mit dem Auto Street/ab und zu Track fährst und keine besonderen anforderungen an die ECU stellst. Dafür reicht zb.: auch das Apexi Power FC. Ist auch nicht so teuer...neu glaub ich so um die 700 Euro. Gibts bei einigen hier aus'm Forum oder zb.: www.rhdjapan.com
              Zuletzt geändert von Gast; 11.04.2010, 18:10.

              Kommentar


              • #67
                wollte keinen neuen thread aufmachen, desswegen hier :)

                hab mir vor einiger zeit nen e85 zusatzsteuergerät von fuelcat gekauft und angeschlossen. hatte damals das erste mal e85 getankt und das auto lief nich wirklich rund damit (weniger leistung unter 3500rpm, ab und an kurze aussetzer). hab das gerät wieder zurückgeschickt. nach mehreren emails mit messwerten (widerstände) und nem schaltplan der einspritzanlage vom rb26 hab ich das gerät wieder bekommen und habs auch wieder getestet. hatte auch kältere kerzen (BCPR7EIX-11) verbaut und hab gehofft, dass es an den schon ziemlich alten kerzen lag. selbes ergebnis. sollte dann mal den benzindruck messen lassen und raus kam 2,8bar im leerlauf und beim gasgeben auf bis ca 5000rpm ging er auf 3,4bar hoch (hab ne walbro 255l pumpe drin). sollte dann mal probieren die rücklaufleitung dicht zu machen, damit mehr druck anliegt. hatte gestern endlich zeit dafür gefunden. hab ne ehrenrunde gedreht bis die tankleuchte an ging und 18l e85 getankt. lief auch im noch nich "modifizierten" zustand besser als vorher. der motor war allerdings ordentlich warm und vielleicht lags ja auch mit am rest super+ im tank. hab zuhause die rücklaufleitung an der sender unit hinten dicht gemacht und auch das loch an der sender unit direkt. hab gestartet und auch direkt ne runde gedreht. er leiert zwar etwas lange aber springt jetzt ordentlich an. auch die probleme im kaltstart sind weg (lief vorher extrem schlecht im e85 betrieb; man konnte kaum gas geben bis das gerät die kaltstartmehrmenge weggelassen hat). er läuft jetzt quasi wie im normalen betrieb mit super+

                so, nun die frage: wie siehts mit der verträglichkeit des motors aus, wenn die rücklaufleitung dicht is? werds heut wieder zurückbauen und erstmal wieder super+ tanken, aber ich stell die frage trotzdem :).

                verbaut hab ich btw nur luftfilter, super drager ab kat und halt ne walbro


                sächsisch kommt von säxy!

                Kommentar


                • #68
                  Auch wenn du das wahrscheinlich nicht hoeren willst und wenn es deine Frage in Richtung Ruecklauf etc nicht beantwortet, lass den Mist, den du da machst. Wenn E85, dann vernuenftig, also nicht mit irgendeinem voreingestellten Zusatz- oder Vorschaltgeraet, sondern richtig, also mit einem frei programmierbaren Steuergeraet, am besten mit umschaltbaren Maps, und dann exakt auf den E85 Betrieb und das jeweilige Fahrzeug einstellen lassen. Alles andere ist Pfusch!

                  Kommentar


                  • #69
                    Mit Benzin Rücklauf dicht machen machst nicht anderes als Benzindruck aufs max. der Pumpe erhöhen = Benzindruck fällt mit steigender Drehzahl/Last.
                    Und da er mit geringeren Druck aussetzer hatte war er da wohl eindeutig zu mager= Motorschaden auf dauer.

                    Mit so einen Zusatzsteuergerät wird dir der Motor nie sauber und sicher laufen , vermutlich greift das auch nur auf die Einspritung zu und passt nicht mal die Zündkurve an oder ?

                    Kommentar


                    • #70
                      Nein, das greift nur in die Einspritzanlage ein, nicht ins Zündkennfeld.
                      Wie stealth schon richtig schreibt, der vernünftigste Weg ist es die ECU auf E85 mappen zu lassen oder idealer Weise eine ECU zu haben auf der zwei Maps abgelegt werden können, eine für E85, eine zweite für Benzin, falls mal keine E85 Tanke in der Nähe ist. Kostet halt nur auch alles dementsprechend viel....

                      Oo\_______SKYLINE___GTR /oO

                      Kommentar


                      • #71
                        werd das gerät dann wohl wieder zurückgeben, sofern möglich. is mir doch etwas zu viel extraaufwand und nen gewisses maß an unsicherheit. ne ecu mit mehreren maps wär mir auch das liebste, aber wie gesagt sind mir die kosten halt zu hoch. hab am auto erstmal andere baustellen und für nen serienmotor is mir das auch noch nix. hatte halt gehofft, dass es läuft, aber hinterher is man immer schlauer :)


                        sächsisch kommt von säxy!

                        Kommentar


                        • #72
                          Rücklaufleitung dichtmachen? Was für ein Honk hat dir das gesagt?
                          Das Gemisch ist dann weit weg von gut und böse und total unkontrolliert.

                          Der Benzindruck den du hast ist ok. Im Leerlauf ohne Unterdruck am BDR ~3bar mit Unterdruck ~2,5bar

                          Entweder richtig abstimmen lassen oder sein lassen.

                          Mfg Marc

                          sigpic

                          Kommentar


                          • #73
                            war nur um zu testen obs an mangelndem benzindruck liegt. war also nich als dauerlösung gedacht ^^
                            ich werd ihn dann abstimmen lassen, aber erst wenn ich nen bissl mehr verbaut hab.


                            sächsisch kommt von säxy!

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X