Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einige Fragen zum Sprit etc

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Einige Fragen zum Sprit etc

    Hi lese schon seit knapp einem Jahr mit und habe eine Frage bezüglich des Sprits.

    Ich lese hier immer etwas von Klopffestigkeit nur habe ich nie verstanden was es zu bedeuten hat.

    Eine weitere Frage die mich beschäftigt ist die 100Oktan sache besonders beim R34 GTR. Wie kann man wenn man sich einen GTR geleistet hat auf zb 98Oktan fahren? geht das überhaupt? wenn ja ohne leistungseinbußen??

    wäre echt nett wenn sich einer die Zeit nimmt und mir das Thema erklärt.

    danke im vorraus.

  • #2
    Korrigiert mich wenn ich falsch liege :)

    Also der Zündzeitpunkt ist auf die Oktanzahl abgestimmt. Das macht man indem man das Steuergrät mappt.
    In Deutschland ist das notwendig da in Japan der Sprit 103 Oktan hat. Ob GT-R oder nicht spielt keine Rolle, da alle Skylines gemappt werden sollten auf den Europäischen Sprit.

    Wenn du jetzt mit Sprit fährst der weniger Oktan hat als dein Kfz braucht, kann der Motor anfangen zu klopfen.
    Was Klopfen ist kannst du http://de.wikipedia.org/wiki/Klopfen...nnungsmotor%29
    da nachlesen.

    Kommentar


    • #3
      Erstmal danke für deine Antwort,

      so wie ich das verstanden habe kann man mit 98oktan fahren nachdem man das Steuergerät gemappt hat.

      Gibt es da Leistungeinbußen oder kann man das Auto mit Vollgas auf 98oktan bewegen?

      Kommentar


      • #4
        wie es schon angesprochen wurde, in Japan sind die Autos auf 103Oktan abgestimmt. Wenn Du nun "nur" 98 tankst, kann es unter Vollast zum klopfen kommen - was wiederum schädlich für den Motor ist. Also daher auf jeden Fall ein neues Mapping durchführen, und immer nur den besten Sprit tanken...
        EVO X - Eclipse D38A GS-T Spyder - GSX-R 750 K3

        Unmöglich ist vergänglich. Unmöglich ist Potenzial. Impossible is nothing.

        Kommentar


        • #5
          Du kannst jeden hier verfügbaren Sprit fahren, von 91 Oktan bleifrei bis 100 Oktan bleifrei - es kommt darauf an, auf welche Oktanzahl dein Steuergerät abgestimmt wurde! Und ja, wenn entsprechend abgestimmt wurde, kannst du mit dem dazugehörigen Sprit auch Volllast fahren. Je höher die Oktanzahl desto höhere Ignition Timing Werte können gefahren werden und dementsprechend kommt (wenn alles andere passt) auch mehr Leistung rum als bei niederoktanigem Sprit.

          Kommentar


          • #6
            Hi jetzt bin ich schlauer als vorher danke nochmal eine frage hätte ich noch.

            Trifft die Sprit Geschichte nur beim Skyline zu? wie siehts mit der Supra aus muss man den auch remappen um auf zb 98oktan zu fahren?

            Kommentar


            • #7
              Re: Einige Fragen zum Sprit etc

              Von der logischen folge her musst du es natuerlich auch bei einer supra machen. Kfz ist kfz. Hier spielt lediglich die rolle ob das fahrzeug aus japan kommt.
              sigpic
              Import von Japanischen Sportwagen sowie weitere angebote. Please visit www.TJ-Imports.com

              Kommentar


              • #8
                Das ganze trifft natürlich auch auf Fahrzeuge zu, welche für den deutschen Markt bestimmt sind.
                Denn wenn ein Fahrzeug auf SuperPlus abgestimmt ist, du aber nur Super tankst, kann das bei Volllast auch zum angesprochenen Klopfen führen.

                Allerdings ist das ganze mit Fahrzeugen aus Japan natürlich gravierender, da der Unterschied größer ist als zwischen 98 ROZ und 95 ROZ.

                Kommentar


                • #9
                  Was zahlt man mittlerweile sein Steuergerät einstellen (mapen) zu lassen?
                  Und wo kann man das am besten machen?

                  Kommentar


                  • #10
                    Preis hängt vom Mapper, dem Fahrzeug, dem Steuergerät, dem Setup und dem letztendlichen Aufwand (falls kein Festpreis vereinbart wird) ab.

                    Mappen lassen kannst du zum Beispiel von Rising Sun Performance. Ich veranstalte/organisiere Mapping Sessions mit denen hier in DE. Wenn an sowas ernsthaftes(!) Interesse besteht, kannst du dich gerne bei mir melden. Momentan sind zwei Session geplant. Die erste ist ausgebucht, für die zweite ist noch ein Platz frei.

                    Kommentar


                    • #11
                      Hi,

                      also isses egal welches Auto welches Model etc alle Japanischen Autos sozusagen auf den EU Sprit Mappen, um ohne schäden bei Volllast zu bewegen.

                      jetzt wird mir auch klar hatte mal ein youtube clip von einem R33 GTR gesehn gehabt wo der Motor so hässlich geklackert hat das bezeichnet man also als klopfen.

                      Also so bald alles Abgestimmt ist hat man auch hier in DEU keine probleme nen skyline zu bewegen.

                      soweit wären meine Fragen geklärt danke an alle

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Einige Fragen zum Sprit etc

                        Du kannst auch so damit fahren wennde super plus faehrst . Um die ohren wird er dir nicht gleich fliegen...
                        sigpic
                        Import von Japanischen Sportwagen sowie weitere angebote. Please visit www.TJ-Imports.com

                        Kommentar


                        • #13
                          Hmm das heißt ja das der sky den ich evtl kriege wenn mein type r weggeht erstma gemappt werden muss -.-.
                          Soweit Emil mir den beschrieben hat ist da eine Hks Ecu drin.Hab hier gelesen die wären so schwer zu mappen,wo muss ich mich da denn hinwenden?
                          Sky-Engineering in Holland oder gibts da einen hier in DE?
                          Hmm also doch nur V-Power 100 ohje =(

                          Kommentar


                          • #14
                            Entweder Sky-Engineering oder in Deutschland RSP (UK)...dazu solltest du dich mal an Stealth wenden...in der Session zum 5.-6. Juni ist noch nen Platz frei!

                            Kommentar


                            • #15
                              mich würde mal was anderes interessieren... wie is das mit E85, vom klopfen her is das ja kein problem, da 104oktan. hab aber gelesen, dass der alkohol die standartbenzinleitungen auflöst. müsste man mehr machen, als die leitungen um den zu fahren und kann man dann auch noch super plus und v-power/ultimate tanken? quasi mischen.


                              sächsisch kommt von säxy!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X