Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rb26 n1 vs Rb30 Block

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rb26 n1 vs Rb30 Block

    Hi Jungs da ich einen Pleulagerschaden erlitten habe und meinen Motor neu aufbauen möchte , habe ich mal ein paar Fragen zum Rb26 N1 und Rb30 Block .
    Bin momentan noch im Zwiespalt ob ich mir einen N1 Block hole oder auf Rb30 Block umsteige .
    Wie sieht es mit der spritzigkeit in Vergleich zum Rb26 aus ? Ist der Rb30 wirklich so träge wie meist gesagt wird? Wieviel Leistung kann nun der Rb30 Block ab und wieviel Drehzahl kann man mit dem Block beruhigt fahren , da meist viele was anderes sagen oder man verschiedene Sachen liest .
    Mein Plan ist entweder neuen N1 Block mit Cp Kolben und BC Pleuel oder Rb30 Block mit Cp Kolben und BC Pleul.
    Motor wäre sollte für die Straße sein mit ab und an mal Trackday und Bergrennen Vllt 2-3 mal im Jahr . Fahren tu ich einen HKS T04Z Lader . Vorerst soll die Grenze des T04Z ausgereizt werden und später evtl dann T51R oder so was in der Region kommen . Wäre cool wenn man ein paar Mann berichten können vllt sogar aus Erfahrung wie ein Rb30 im Vergleich zum Rb26 fährt .

  • #2
    Zitat von Japanpower Beitrag anzeigen
    Mein Plan ist entweder neuen N1 Block mit Cp Kolben und BC Pleuel oder Rb30 Block mit Cp Kolben und BC Pleul.
    Motor wäre sollte für die Straße sein mit ab und an mal Trackday und Bergrennen Vllt 2-3 mal im Jahr . Fahren tu ich einen HKS T04Z Lader . Vorerst soll die Grenze des T04Z ausgereizt werden und später evtl dann T51R oder so was in der Region kommen . Wäre cool wenn man ein paar Mann berichten können vllt sogar aus Erfahrung wie ein Rb30 im Vergleich zum Rb26 fährt .
    Auf die Mythen mit Spritzigkeit und co. werde ich jetzt nicht eingehen. Da sind das GTR und SAU Forum voll damit. Die Beiträge von RoB@Rips sind da von interesse ;)

    Und für die 2 Turbolader die du evetnuell irgendwann mal fahren möchtest reicht dir locker der normale Block aber das haben dir die Leute schon mehrmals auf FB geschrieben. Der RB30 Block hat mehr hub und daher wirst du auch noch tricksen müssen, den Motor überhaupt unter die Motorhaube zu bekommen (aber es geht).

    Kommentar


    • #3
      Ich bin alles gefahren. Bzw nicht nur gefahren, sondern habe es selber besessen.

      R34 GTT mit RB25DET NEO
      R34 GTT mit RB30DET mit RB25 Neo Kopf
      R33 GTR mit RB26DETT
      R34 GTR mit RB26DETT

      Immer wieder interessant, was Leute daherschwaetzen, die selber oft noch gar nichts davon gefahren sind.

      Kommentar


      • #4
        Zitat von stealth Beitrag anzeigen
        Ich bin alles gefahren. Bzw nicht nur gefahren, sondern habe es selber besessen.

        R34 GTT mit RB25DET NEO
        R34 GTT mit RB30DET mit RB25 Neo Kopf
        R33 GTR mit RB26DETT
        R34 GTR mit RB26DETT

        Immer wieder interessant, was Leute daherschwaetzen, die selber oft noch gar nichts davon gefahren sind.
        Dann schreib' doch mal 'ne Wall of Text dazu.
        Würde mich freuen.

        Kommentar


        • #5
          Ich wäre mal gespannt was träge im gegensatz zum rb26 heisst?der hat ja um längen mehr hub,also steigt auch das drehmoment.natürlich alles setupabhängig.ein rb26 mit kleinen twins,geht sicher früher los als ein rb30 mit gt4x
          Man lebt ruhiger, wenn man nicht alles sagt, was man weiß, nicht alles glaubt, was man hört und über den Rest einfach nur lächelt.

          Kommentar


          • #6
            Das träge ist nicht auf das Ansprechverhalten der Turbos bezogen sondern eher wie drehfreudig der Rb30 mit den längeren Hub ist . Gefahren werden soll der Rb30 wenn er es wird mit meinen jetzigen Rb26 Kopf mit Tomei B Nockenwellen . Stealth berichte mal dein Erlebnis in Vergleich zum Rb26 wie spritzig hing er am Gas im gegensatz zum rb26? Wieviel u/min kann der Rb30 nun ab die einen sagen 7500 u/min die anderen sagen die fahren mit 10000 bla bla bla . Will wenn es der Rb30 werden sollte wenigsten meine 8200 u/min damit fahren . Ist der Rb30 auch Track tauglich oder ist da der Rb26 besser oder ist der Rb30 eher besser für Drag Fahrzeuge. Mein T04Z hatte vollen Ladedruck bei 4500 u/min 1.2 Bar was wiederum für den Rb30 sprechen sollte da es dann deutlich besser wird . Wie sieht es platzmäßig aus im R32 Gtr wie weit höher kommt der Rb30 im Vergleich zum Rb26 ?

            Kommentar


            • #7
              Also bei meinem time attack gtr kommt bald ein rb30 mit 26 kopf rein.ventiltrieb mit federn,ventile werden aber auch getauscht.bei mir wird es maximal 8500 rpm geben.das hält die n1 hoffentlich auch noch aus.weiter Aufwärts musst dir sowieso mehr gedanken um die ölversorgung machen.10000 ist sicher auch möglich laut Aussage von RIPS.Da reichen dir aber keine B nocken😉
              Da muss schon fast mehr Kohle im Kopf stecken als die meissten in den kompletten Motor investieren😄
              Man lebt ruhiger, wenn man nicht alles sagt, was man weiß, nicht alles glaubt, was man hört und über den Rest einfach nur lächelt.

              Kommentar


              • #8
                Das ist nicht richtig der Turbolader hat sehr wohl was mit der Trägheit zu tun der GTX Lader baut sehr viel schneller Ladedruck auf und fährt auch einen höheren Ladedruck. Da dreht ein RB30 schon sehr schnell hoch.

                Aber mit den Typ B Nockenwellen würde ich mir da eh nicht so die Gedanken machen mit hohen Drehzahlen weil die dafür nicht gemacht sind.

                Man darf die 400cm³ mehr nicht vergessen das sind über 15% mehr.

                Die mittlere Kolbengeschwindigkeit ist für den Verschleiss zuständig. RB26 hat z.B bei 9000U/min 22.11m/s der RB30 hat das schon bei 7700U/min. Aber den RB30 braucht man auch nicht so hochdrehen wegen den 400cm³

                Und im Altag dreht man eh nicht so oft so hoch.

                Wir haben einen RB26 mit BC RB29 Strokerkit gebaut und der Motor ist auf 7500U/min begrenzt mit zwei GTX2863 und E85 und nur 1.4bar geht das Ding wie die Hölle und dreht auch sehr schnell hoch.

                Mfg Marc

                sigpic

                Kommentar


                • #9
                  Höher als die besagten maximal 8200 würde ich eh nicht gehen wollen . Würde evtl auf 280er Nocken mit 10, 80 Lift , da die Cp Kolben dafür schon die Taschen haben und evtl größere Ventile und Federn mit Teller und Tomei Stößel .

                  Kommentar


                  • #10
                    Warum genau will man ums Verrecken eine ganz bestimmte Drehzahl fahren?

                    Es gibt keinen sachlichen Grund, der das rechtfertigt. Topspeed im hoechsten Gang mal aussen vor gelassen (sofern der Motor im
                    jeweiligen Setup ueberhaupt genug Kraft hat, die Fuhre im hoechsten Gang in den Begrenzer zu schieben).

                    Worum geht es da? Beim Stammtisch oder Treffen sagen zu koennen "meiner dreht bis XYZ"?

                    Ansonsten gebe ich als selbt erfahrener RB30-Fahrer Marc bei seiner Aussage recht, dass es ueberhaupt nicht notwendig ist, einen RB30 genauso hoch zu drehen wie einen RB26. Man hat mehr Hubraum, mehr Drehmoment, frueheren Ladedruck, dadurch frueher mehr Schub, niedrigere Schaltanschlusspunkte etc etc.

                    Kommentar


                    • #11
                      Das wirds wohl sein😂
                      Man lebt ruhiger, wenn man nicht alles sagt, was man weiß, nicht alles glaubt, was man hört und über den Rest einfach nur lächelt.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Fuzzy Beitrag anzeigen
                        Wir haben einen RB26 mit BC RB29 Strokerkit gebaut und der Motor ist auf 7500U/min begrenzt mit zwei GTX2863 und E85 und nur 1.4bar geht das Ding wie die Hölle und dreht auch sehr schnell hoch.
                        Hat ihr die 87.5mm Kolben oder kleinere genommen?

                        Kommentar


                        • #13
                          Ich weiß worauf du hinaus willst das die BC Angabe eigentlich Quark ist. Hatte mir auch schonmal überlegt die anzuzschreiben und zu Fragen wie es mit dem Rechnen aussieht :D

                          The BC stroker kit for the Nissan RB26/RB25 engine incorporates a 79mm stroke, steel billet crankshaft. Depending on bore size that you decide, the BC kit will take you up to a 2.9L with a 87mm bore.
                          87.00mm = 2817,78cm³
                          87.50mm = 2850,26cm³
                          88.00mm = 2882,92cm³
                          88.50mm = 2915,78cm³

                          Mfg Marc

                          sigpic

                          Kommentar


                          • #14
                            Ja genau deshalb. Sind die Pleuel bei dem Kit wirklich 121.3mm?

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Fuzzy Beitrag anzeigen
                              Ich weiß worauf du hinaus willst das die BC Angabe eigentlich Quark ist. Hatte mir auch schonmal überlegt die anzuzschreiben und zu Fragen wie es mit dem Rechnen aussieht :D



                              87.00mm = 2817,78cm³
                              87.50mm = 2850,26cm³
                              88.00mm = 2882,92cm³
                              88.50mm = 2915,78cm³
                              Berechnen wie der Deutsche Staat wegen steuern.. je angefangene 100ccm³ :D

                              Fuzzy mal ne halb offtopic Frage kann man den normalen GTR Block eigentlich so weit aufbohren wie den N1 block? Ist mit normalen Block überhaupt Stroker umsetzbar?? Wen man sich so durch die Themen liest.. liest man oft das der N1 eine Stärke Wandung hat und so Strokerkit etc sich besser umsetzen lassen..

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X