Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Teppich/Dachhimmel färben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Teppich/Dachhimmel färben

    Moin allerseits,

    Google konnte mich nicht wirklich zufrieden stellen, daher die Frage(n) an euch.

    Hat von euch jemand den Teppich und/oder den Dachhimmel gefärbt und kann mir helfen?

    Ich möchte bei mir alles schwarz färben und suche nach einem geeigneten Mittel, welches vor allem für den Teppich lange halten bzw. abriebfest sein soll.

    Ich habe überwiegend Infos über Spray's gefunden, jedoch nirgends eine klare Empfehlung welches genau man verwenden kann.

    Was könnt ihr speziell empfehlen?

    Gruß
    Basti

  • #2
    Hi,

    Teppich weiss ich nicht, aber Dachhimmel kannste einfach schwarz matt lackieren mit ner Spraydose ausm Baumarkt.

    Edit: Teppich wird ein Problem schon wegen der Sperrigkeit.
    Könnte man ja wennschon nur in einem Bad färben, mit Spray kriegste es bestimmt nicht abriebfest hin.
    Oder regelmässig die Stellen die sich abgerieben haben mit der Dose nachlackieren.....

    Ein Bad dafür wird hierzulande aber keiner haben. Die Textilindustrie färbt in Bangladesch und von Mutti kriegste eine gepfeffert wenn du die Badewanne ruinierst.
    Zuletzt geändert von Gerrit; 06.08.2015, 06:40.

    Kommentar


    • #3
      Es gibt spezielle Farben dafür. Die mischst Du an und steckst den Himmel dann in eine Tonne, Deckel drauf und ein bisschen einwirken lassen.
      Ich habe damals die Hutablage von meinem E30 mit Textilfarbe aus der Sprühdose gefärbt, brauchte zwar relativ viel Farbe aber hat top gehalten, sah gut aus und war abriebfest. Ich kann gern nochmal recherchieren, wie das Zeug hieß.

      Kommentar


      • #4
        Normalen Sprühlack wie von Gerrit empfehle ich nicht. Dadurch wird die Oberfläche sehr rau.
        Gibt extra Textilfarbe. Aber damit habe ich noch nicht experimentiert, vor allem nicht mit welcher zum sprühen.

        Kommentar


        • #5
          Den Himmel in ne Tonne stecken?
          Das Ding ist doch nur aus Pappe.....

          @Konrad: Logo, die Haptik verlierste damit, aber beim Himmel ist das wurscht. Haste ja weder in der Hand,noch läufste drauf rum :-)

          Kommentar


          • #6
            Hatte ich bei meinem alten Wagen so gemacht. Fand ich echt ätzend. Später hatte ich den Himmel dann mit schwarzem Vlies bezogen ^^.

            Kommentar


            • #7
              Man muss natürlich bedenken: Geil wird das alles nicht. Egal ob gesprüht, getaucht, bezogen oder sonstwas.
              Ich persönlich bin auch der Meinung das man sich beim "90er Jahre Japanerschick" eh alles sparen sollte. Schön wird so ein Innenraum nie, egal ob der Himmel schwarz ist, oder Knöpfchen lackiert sind...... Beim Skyline liegen die Vorzüge klar wo anders und Optik sollte man denen überlassen dies auch können !

              Also bevor ich da Unmengen Energie und Geld versenke würd ich drüber nachdenken was denn besser wird und wie wichtig es mir ist....

              Kommentar


              • #8
                Oder ihr / du schreibt mal Bennymi86 hier im Forum an.. der hat sein Himmel neu bezogen! Das ist die beste Wahl.. hält.. und sieht gut aus! Rest ist wie hier schon beschrieben keine gute Lösung!

                Gruß Tobias

                Kommentar


                • #9
                  Wie schon erwähnt bitte keine normale Farbe nehmen.
                  Dadurch verklebt die Struktur und die Oberfläche wird rau. Fühlt sich nicht gut an und wenn man etwas genauer guckt sieht man das auch gleich.

                  Mit Textilfarbe hab ich schon bei anderen Autos gemachtist meist kein Problem. Man braucht nur eben genug Farbe um den Himmel gleichmäßig zu besprühen. Die Farbe geht auch nicht so schnell ab keine Angst.

                  Beim Teppich kann ich dir keine Garantie geben, dass der Textillack da auch lange drauf bleibt.
                  Entweder du versuchst es und findest es raus oder du nimmst etwas mehr Geld in die Hand und lässt den Teppich entweder nachmachen in einer anderen Farbe oder lässt ihn neu beziehen.

                  Kommentar


                  • #10
                    Schonmal lieben Dank für eure Antworten.

                    es soll weder nach irgendeiner billigen Kacke aussehen noch sich so anfühlen, das is klar. Ich möchte mir nur genau diese 2-3k beim Sattler sparen. Dat Leben is schon teuer genuch :) Ne Spaß, aber wenns ne gute Alternative ist, warum nicht.

                    Die Färbemittel habe ich auch schon gefunden, jedoch alles für die Waschmaschine. Bei den Spray´s gibt es halt verschiedene, da möchte ich ungern experimentieren.
                    @mz47: wenn du das Mittel rausfinden könntest, wäre das supergeil.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zum Glück vergisst Amazon nichts :D



                      Die Farbe war's. Ich habe für die Hutablage 2 Dosen gebraucht, schön deckend und nass gesprüht. Danach ausgebürstet und es war null fleckig.
                      Für den kompletten Himmel brauchst du bestimmt 5-6 Dosen...

                      Kommentar


                      • #12
                        Herzlichen Dank, dann werde ich mich damit eindecken und es versuchen :)

                        Kommentar


                        • #13
                          Mal so Nebenbei, aber vielleicht hilfreich:


                          als GT Owner und Nissan-Fahrer seit 1988, ist mir direkt das allgegenwärtig bekannte lichtgraue und leicht filzige des Himmels aufgefallen und das ist nunmal nicht mehr stylish bei einem SKYLINE, was auch lediglich das Einzige war, was mir definitiv nicht gefiel.

                          Also Einfärben war für mich ein NO GO, da ich keine Überraschungen eingehen wollte, falls die gleichmäßige Durchfärbung, ob direkt auf den Dachhimmel-Filz oder einem Textilträger nicht wie gewünscht rüberkommt.
                          Wie sich beim Ausbau rausstellte, ist die Schaumpappe wohl nicht ganz feuchtkeitsunempfindlich, also direktes Einfärben mit z.B. Rollenwalze mit Textilfarbe nach reichlichem Auslegen des Interiors mit Folie, muss jeder für sich entscheiden.....lol.

                          Also entscheid ich mich kurz vor der TWB 2010 (Tuningworld Bodensee) für ein dezentes aber qualitativ passendes Kunstleder in schwarz, aber hatte am Ende wg. der Auflagenstärke (unter 2 mm bleiben) des Materials Probleme, die Halteclipse der Abdeckungen wieder zu fixieren u. habe dadurch im Bereich der B-Säule zu beiden Seiten eine unwesentliche aber zumindest symetrische Stauchung.
                          Die Sonnenblenden wurden auch passend bezogen.

                          Um Kunstleder o.ä. am Dachhimmel zu fixieren, ist es bei dem von mir verwendeten Material mit Textilgewebeauflage von Nöten (blankes Material ohne Trägerauflage, kann beim Aufkleben Fixierungsstreifen des Klebers mit sich bringen), das man die Schaumpappe was härter bekommt, denn sonst gibts besonders Probleme in den weicheren Buchtungen rund um die Sonnenblenden und Deckenleuchte.

                          Mein TIPP:
                          zuvor auf die Schaumpappe frost-, u. feuchtefesten Leim mit Japanspachel auftragen. Die Pappe ist was stabiler aber weiterhin flexibel genug.
                          Nach erforderlicher Trocknungszeit, habe ich für unter 10 EUR, frost,- hitze,- u. feuchteresistenten Baukleber aus einer Kartusche ebenfalls mit Japanspachtel aufgetragen, besonders in den Buchtungen und Randbereichen.
                          Nicht komplett wie üblich auf leichte Kleberantrockung warten, denn sonst kann man die Auflage beim Trocknungsvorgang durch die Texturspannung nicht schön in die Buchtungen einarbeiten. Unbedingt nicht kantige Gegenstände (z.B. kleine Sandsäcke) auf die Buchtungen auflegen, sonst kann die Gewebespannung vor der Klebertrocknung sich aus den Buchtungen rauslösen.

                          Beim Fixieren des Bezuges, hat man im Lochbereich der Deckenleuchte eine ideale Stelle, um Materialspannungen und entstehende Falten durch geschickte Schnitte in den Griff zu bekommen.

                          Beim Bezugsmaterial werden erst nach erfolgreicher Beklebung und Durchtrocknung die Überstände abgeschnitten.
                          Dann noch viel Spaß beim Wiedereinbau des Himmels.

                          CHEERS und Gutes Gelingen
                          Check my GT Tours:
                          http://www.skyline-forum.de/showthre...ztrip-Rundtour
                          http://www.skyline-forum.de/showthre...lpenp%C3%A4sse
                          http://www.skyline-forum.de/showthre...u-Nordsee-2012

                          Kommentar


                          • #14
                            Riesen Dank für deinen Input und der super Erklärung!

                            Klar ist, dass ich natürlich alles ausbaue um es zu färben, also nix mit Folie auslegen usw :)

                            Mein ursprünglicher Plan war alles mit Alcantara-Stoff beziehen zu lassen, aber leisten kann und will ich mir das zZ nicht, da die Kohle noch für lange Zeit in andere Dinge wandert.
                            Aber selbst wenn ich den Himmel beziehe bleibt da noch der Teppichboden, der gefärbt werden muss. Für ne Maßanfertigung vom Sattler wurde ich definitiv in der falschen Welt geboren;)

                            Ich lass mir die Sache nochmal durchn Kopp gehen, aber am Teppich werd ichs auf jeden Fall ausprobieren. Mit genug Farbe muss das gehen, klare Sache:)

                            Nochmals vielen Dank Leute!

                            Kommentar


                            • #15
                              Hi Haggy,

                              sollte ich meinen GT noch einige Zeit behalten, werde ich auch zumindest die Seitenpappen mit Alcantara versehen, da gibt es kaum was besseres was passt, allerdings war es für mich keine Wahl für den Himmel, weil man kennt ja den Effekt der Textur, wenn wer den Spass hat, die Fasern gegenläufig zu einem Motiv zu verwandelt.
                              Gutes ALCANTARA, mit den erforderlichen Eigenschaften z.B. UV-Stabilität ist in diversen Farben als Meterware (ca. 1,5 qm bei 250 Gramm/qm ) schon um die 7 EUR erhältlich

                              bzgl. Färbung der Teppiche (ggf. Mischsynthetik), sollte man wissen, welches synthetische Textil verwendet wurde um das passende Färbemittel zu bekommen (ggf. Mehrbereichsfärbung für synthetische Textilien) und da es wohl nicht auf dem Teppichteil erkennbar ist, kann vielleicht ein versierter Angestellter einer Textilreinigung helfen, die haben was Ahnung vonTextilfasern.....zumal Deine Region (Nettetal) als die Textilindustrie von NRW eine lange Historie hat.

                              Jeder gut sortierte Baumarkt hat entweder in der Haushaltsabteilung eine Wäschewanne oder besser weil stabiler, einen rechteckigen 90 Liter Mörtelkübel für um die 15 EUR.

                              Lass uns gerne wissen, was draus wurde.

                              CHEERS
                              Check my GT Tours:
                              http://www.skyline-forum.de/showthre...ztrip-Rundtour
                              http://www.skyline-forum.de/showthre...lpenp%C3%A4sse
                              http://www.skyline-forum.de/showthre...u-Nordsee-2012

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X