Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haltbarkeit - RB25/26 - Rundstrecke

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Das ist mir klar, wie der Catch Tank funktioniert .. nur was ich nicht ganz verstehe, wieso dieser wichtig dafür ist.
    Wir reden hier von nicht wirklich einer großen Menge bzw von einer Menge die nicht wirklich erwähnentswert wäre.

    Kommentar


    • #17
      Weil es das Gesetz leider vorschreibt, genauso sind offene Bovs eigentlich nicht wirklich erlaubt aber geduldet. Was du mit N1 meinst R34 GT-R N1 – ist die renntaugliche Version des GT-R mit verstärkten Motorteilen (Öl und Wasserpumpe, Turbos). Ebenfalls verfügt der N1 über keine Audioanlage, Klima, Heckwischer. Der N1 verfügt wie der V-Spec II über eine Kohlefasermotorhaube.

      Kommentar


      • #18
        When you drive on the track you are driving 90% of the time on boost and high RPM. The RB26 engine with boost will have lots of blow-by gasses which need to be released. Also the engine produces lots of oil at high RPM, this oil needs to go back to the oil sump.

        The RB26 engine (and RB20/25/30) only have 2 small oil returns at the back of the head to the block which are much to small when you are driving on track with the above 2 problems (lots of oil, lots of blow by gas). If you do not install a proper oil breather and return system you will loose a lot of oil to your "catch tank" and also the engine will smoke and burn oil because it cannot breath enough.

        To fix these problems you do not only need a good oil breather and return system, but you also have to machine your block and head and make a seperate connection from block to the head. This is not just for oil catching but for letting the engine breath properly and catch oil vapors and return them.

        We have 2 years of circuit testing and found this the most important for RB26 engines.

        To make it more clear you need to have the following for a track car:

        OIL SYSTEM:
        * Large oil sump with baffles, to have enough oil at high rpm and to keep the oil at the pickup in hard/long turns
        * Billet oil pump, to make sure the oil flow/pressure is high and also to not break the pump at high RPM (N1 and OEM can break on the rev limiter on track)
        * Machined oil return on the block and head to make the oil flow back better and to have a larger BREATHING hole
        * Close the rear oil feed and make a 1.0mm restrictor for the front oil feed
        * Make a extra connection internal or external to make the engine BREATH better (not for oil return what some people think)
        * Oil breather/seperator system with:
        2x 19mm minimum connection from cam covers to oil/air seperator
        1x 19mm minimum connection from oil/air separator to block (breather)
        1x 12mm minimum connection from oil/air separator to sump (oil return)

        PS Sorry for the english write up but was to difficult in german for me. Maybe someone can translate it?

        Kommentar


        • #19
          Danke, das Ganze schaut schonmal sehr gut aus.
          Ich werde mal eine grobe Liste zusammen schreiben mit den wichtigsten Punkten.

          Kommentar


          • #20
            @Jonne...supergut... der text ist echt informativ!/ Thx for the text, very interresting!

            MPS hat doch auch einen Timeattack-R32... vllt mal bei denen nachfragen, denke die haben da auch schon einige Erfahrungen gesammelt.

            Kommentar


            • #21
              MPS`s Meinung würde mich auch noch interessieren. Grade im Bezug auf ihren TimeAttack BNR32 vom Robert.

              Es gibt ja einige Leute die regelmäßig Rundstrecke fahren. Nur haben die meist kein Skyline, sondern nen relativ originalen Evo, Porsche oder so und kein hochgezüchtetes RB Monster.
              Bestes Beispiel auch hier unser Ollf Ollfsen, der mit seinem serien Motor im 350Z schon Jahre auf der Rennstrecke unterwegs ist.

              Das ein originaler RB26 weitaus länger hält, als einer mit doppelt soviel Leistung/Ladedruck ist ja klar. Nur ich bin mal gespannt ob ich mit meiner Leistung jetzt auch wirklich mal eine oder zwei Saisons fahren kann ohne Turbo-/Pleullager- oder Zylinderkopfschäden.

              Das Einzigste was mir dann nur noch helfen kann (außer den Motor vielleicht zu HKS, Nismo oder Tomei bringen oder keine Rennstrecke mehr zu fahren) wird dann einfach wohl das sein, den Ladedruck von mehr als ein bar auf 1bar oder weniger zu schrauben, wobei ich die Leistung eigentlich nicht missen möchte.

              Hab schon überlegt, ne Art overboost Knopf ans Lenkrad zu machen, also im kurvigen Teil der Strecke mit 0,8bar zu fahren, die die volle Leistung eben nur per Knopfdruck auf Start/Ziel oder langen Gegengeraden abrufen. Könnte das Temperaturen und Haltbarkeit positiv beeinflussen??

              !!Nissan Skyline R34 GT-R Vspec!!
              !!Auch ein Ossi schafft das!!

              >>> Mein Youtube Kanal<<< HIER <<<

              Kommentar


              • #22
                Die Leistung sehe ich da eher als das geringere Problem an. Natürlich, eine zu hohe Literleistung belastet halt auf Dauer das Material zu sehr.
                Viel wichtiger ist das ideale Mapping. Sprich das der Wagen in jeder Lebenslage quasi perfekt läuft.

                In der VLN oder anderen Langstreckenrennen halten ja auch Sportwagen unter Extremstbelastung über tausende KM am Stück Vollgas. Das kommt nicht von ungefair.

                Kommentar


                • #23
                  Ein großes Problem mit dem die meisten bei Rundstrecke zu kämpfen haben ist der massive Ölverbrauch über die Kurbelwellenentlüftung.
                  Mir ist aufgefallen, dass an dieser Stelle besonders neuaufgebaute Motoren mit Schmiedekolben massive Probleme haben.
                  Das größere Kolben-und Ringspiel führt zu einem höheren Druck im Kurbelgehäuse
                  Der Rücklauf in die Ölwanne wäre für mich keine Option das nennt man Notlösung.


                  Gruß
                  Meik

                  Kommentar


                  • #24
                    Was erachtest du als Sinnvolle Option Meik?

                    Kommentar


                    • #25
                      Die richtigen Teile kaufen und sehr genau auf den Herstellungsprozess des Motors achten.
                      Es ist eben nicht damit getan den Motor einfach nur zu Honen.
                      Leider möchte niemand diese Arbeit in solch einen Umfang bezahlen.

                      Gruß
                      Meik

                      Kommentar


                      • #26
                        Ist ziemlich allgemein ausgedrückt Meik. Kannst da nich etwas weiter ausholen?
                        Welche teile und welche MehrArbeit würdest denn empfehlen?

                        !!Nissan Skyline R34 GT-R Vspec!!
                        !!Auch ein Ossi schafft das!!

                        >>> Mein Youtube Kanal<<< HIER <<<

                        Kommentar


                        • #27
                          Den Aufbau eines solchen Motors kann man fast vollständig in meinen Thread sehen.
                          Ihr wisst welche Teile ich verbaut habe und wie der Block bearbeitet wurde.
                          Es ist ein großer Unterschied ob man z.B. Wiseco oder Tomei Kolben mit zusätzlicher Unterkolbenkühlung verbaut.
                          Das Kolbenspiel bei Tomei ist das gleiche wie bei OEM das Ringspiel sogar noch kleiner.
                          So ein Qualitätsunterschied hat aber leider seinen Preis.
                          Ich habe eben auch Erfahrung mit einfachen Schmiedekolben wie oben beschrieben.
                          Heute würde ich beim Golf statt den Wiseco lieber orginale Gusskolben von Mahle verbauen.

                          Gruß
                          Meik


                          Gruß
                          Meik

                          Kommentar


                          • #28
                            Ich glaube damit steht fest, was ich heute und morgen Abend mache: Google ausquetschen..

                            Kommentar


                            • #29
                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Statistic.jpg
Ansichten: 2
Größe: 39,8 KB
ID: 554498

                              Passt gerade ganz gut ins Thema, Skylinesusky hat mich drauf aufmerksam gemacht. Danke dafür.


                              Das ist die aktuelle Statistik der Link G4 Motorsteuerung. Kurz vor Baku hatten wir schonmal ausgelesen mit 23000 rpm limits.

                              Im ganzen kommen wir mit dem Motor nun auf über 30000 mal Drehzahlbegrenzer! Und das nur mit dem Normalen Service wie Ölwechsel und Zündkerzen.

                              Leistung fahren wir gut 540PS bei 1,2bar mit einem GTX3076.

                              Zitat Rene: "Wenn ich das Ding nicht kaputt bekomme wer dann sonst?"

                              Specs:
                              CP Pistons
                              RB26 Pleuel
                              RB26 Kurbelwelle
                              ACL Lager
                              N1 Öl und Wasserpumpe
                              ARP Kopfschrauben
                              Cometic Metallkopfdichtung
                              Tomei Nockenwellen
                              GTX3076

                              sonst haben wir bis auf einen Mishimoto Wasserkühler und einen 13 reihigen Ölkühler nichts geändert. Selbst die Ölwanne ist die Serienölwanne vom RB25. Bisher, selbst in krassen Drifts, ohne Öldruckabfall. Auch bei unserem RB26 im 4 Türer haben wir die RB25 Ölwanne verwendet. Auch der Motor
                              hat keine Probleme.

                              Der 4 Türer hat einen Seriennahen RB26, lediglich mit Metallkopfdichtung, N1 Turbos und passenden Injectoren. Abgestimmt auf gut über 500PS. Läuft
                              auch mit größerem Wasserkühler und Ölkühler. Bisher auch die 2. Saison ohne Probleme. Immer, wirlich immer Vollgas und im Begrenzer.

                              Bei unserem Time Attack R32 GTR siehts ähnlich aus. Der läuft eigentlich auch nur Vollgas. Das sind JE Pistons, Cosworth Metallkopfdichtung, ACL Lager, N1 Wasser, N1 Ölpumpe, Apexi Ölsumpf, Wasserkühler und ein 13 reihiger Ölkühler verbaut.

                              Wenn noch Fragen sind am besten kurz melden.
                              MPS Engineering - Telgenkamp 14a - 48249 Dülmen - +49 2594 9919132 - info@mps-engineering.de
                              Nissan Skyline Spezialist - Import - Sonderzulassungen - Tuning - Service
                              sigpic

                              Kommentar


                              • #30
                                Hmm das schon ziemlich krass... Ich mein klar sind die Maßnahmen auch schon ordentlich...aber Sachen wie Nockenwellengehäuseentlüftung, Ölwannenerweiterung oder andere "spezifische" Mods sind hier nich nich der Fall.

                                !!Nissan Skyline R34 GT-R Vspec!!
                                !!Auch ein Ossi schafft das!!

                                >>> Mein Youtube Kanal<<< HIER <<<

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X