Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Skeptischer Mensch sucht überzeugende Argumente

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    dann bist ja damals schon ne runde mitgefahren lol

    ne mal im ernst, langsam ist ein Skyline sicher nicht, bin mal in einem R34 GT mitgefahren (sauger 200PS) und der ging auch schon recht gut voran, wobei das auch wie ich vorhin schon sagte auch immer eine subjektive Einschätzung ist, wenn du den ganzen Tag lang Fiat Cinquecento gefahren bist, wird dir selbst ein 150PS Skyline wie ne Rakete vorkommen.

    Was die Motorleistung letzendlich betrifft, ist es auch keine große Sache aus dem 2.5l Turbo mal 350PS rauszuholen und mit 280PS schiebt man den Wagen bestimmt nicht, aber wem das eben nicht reicht, der wird sich wohl dann auch den Wagen Leistungstechnisch so zurechtmachen, wie er ihn haben möchte.

    Kommentar


    • #17
      In erster Linie möchte ich mich hier nochmal bedanken das ihr euch die zeit nehmmt und das eine oder andere hier schreibt und das auch ohne da sman sich vorkommt als würde man wie nen Spinner gesehen XD

      Mit der relativen Leistung das ist richtig. Man spürt diese jeh nach dem was man normalerweise fährt imer anders. Ich hoffe ihr wisst das ich nur einen doofen vergleich gezogen habe als ich das mit dem schieben schrieb XD

      Das mit dem aufbau hab ich mir hier auch schon durch gelesen und werde denke ich sicherlich auch so handeln.
      Welch triste Epoche, in der es leichter ist, ein Atom zu zertrümmern als ein Vorurteil!
      Albert Einstein

      Kommentar


      • #18
        die leistung empfindet auch jeder anders, kommt immer drauf an was man gewöhnt ist und schon erlebt hat. für viele fahranfänger sind 150 ps heftig, aber mit der zeit meint man, man kommt nicht mehr vom fleck. würde jetzt auch kein auto unter 250 ps mehr fahren wollen... man gewöhnt sich an alles, leider!zum glück kann man beim sky immer nachlegen wenns mal zuwenig wird :)
        sigpic

        Kommentar


        • #19
          Wo ist eigentlich das Problem, setz dich rein, fahr mal mit oder mach gar irgendwo ne Probefahrt.
          Wenn du sowieso schon vor hast leistungsmäßig was zu machen, dann machs eben gleich richtig.
          Gescheiter Lader und kein 0815 Ding, Mods zum Umfeld und gescheit abgestimmt dann ist das BMW Thema vom Tisch.
          Ganz ehrlich der RB25 neo steht einem RB26 bis auf den Lader weniger in nichts nach ganz im Gegenteil.
          RB-Frankenstein | Fotoalben | ETS-Control |
          "Made in China" ist kein Merkmal für gute Qualität eines Turboladers...

          Kommentar


          • #20
            Das sehe ich anders, sobald es um etwas mehr Leistung geht.

            Kommentar


            • #21
              Begründest du das auch?
              RB-Frankenstein | Fotoalben | ETS-Control |
              "Made in China" ist kein Merkmal für gute Qualität eines Turboladers...

              Kommentar


              • #22
                probesitze ist wichtig um erstmal zu sehen ob du mit den sichtverhältnissen und der größe des wagens zurecht kommst.

                Ich finde serien gtts sind saulangsam und das mit den BMW ist ein begründetes Argument.
                ja das kenne ich auch. selbst ein bmw 2.0i läßt den gtt stehen.
                hört mal bitte auf hier geprolltes hörensagen darzulegen. was heißt saulangsam? gegen ein 400ps porsche? logisch! gegen einen 250ps bmw? dann kann der gtt fahrer nicht schalten.

                die frage die sich mir allerdings stellt. wieso tritt man mit nem skyline gegen nen 08/15 bmw an. hat man doch garnicht nötig.

                Mein 1JZ Soarer war als Automat schon schneller als die RB25 Fraktion mit leichten Mods.
                dazu ein kurzer auszug aus wiki

                2,5 l-R6-Turbomotor 1JZ-GTE. Anfangs hatte er zwei kleinere Turbolader, die parallel liefen (anders als z. B. die sequenziell gesteuerten Turbolader des Supra oder des Mazda RX-7), und lieferte offiziell 280 bhp (206 kW) Leistung und 363 Nm Drehmoment bei 4.800 min-1. Dies entsprach dem maximalen Wert, den die freiwillige Selbstkontrolle der japanischen Automobilhersteller zuließ, die tatsächliche Leistung war aber höher
                da kannst du dich auch mit nem gtr hinstellen und sagen: man mein 280ps gtr läßt deinen 280ps gtt aber stehen.

                fakt ist es gibt immer einen der schneller ist. wenns danach gehen würde, könnten wir auch alle golf2 vr6 biturbo fahren. GOTT lass Blitze vom Himmel fallen, wenns mal dazu kommen soll.
                M.Ali: "Ich bin schnell, so verdammt schnell. Ich haue auf den Lichtschalter und liege wieder im Bett, bevor das Licht aus geht."

                Kommentar


                • #23
                  Um einer Diskussion aus dem Weg zu gehen, da jeder persönliche Vorlieben hat und andere Erwartungen an einen Motor stellt, werde ich mir meine Begründung sparen. Ist eben Geschmackssache. Ich behaupte das du mit beiden Motoren bestens vertraut bist da deine Aussage "der rb25 neo steht dem rb26 in nix nach , ganz im gegenteil" ja auch begründet sein wird.
                  Daher verzichte ich drauf Argumente in den raum zu werfen.

                  Beides sehr gute Motoren.

                  Kommentar


                  • #24
                    Richtig ich wollte damit zum Ausdruck bringen das der NEO genauso gut "voran" gehen kann bei richtigem Umfeld und Abstimmung.
                    Und das muß nichtmal teurer sein.
                    Leistungsmäßig nehmen sich die beiden ja sowieso schon nicht viel, beim NEO wurde viel vom RB26 übernommen was die non NEO noch nicht hatten, ich seh da auch bei höheren Leistungen keinen echten Nachteil.
                    RB-Frankenstein | Fotoalben | ETS-Control |
                    "Made in China" ist kein Merkmal für gute Qualität eines Turboladers...

                    Kommentar


                    • #25
                      kommt denk ich auch auf das Modell vom RB26 an, im vergleich zum 1. RB26 ist der Neo vom Drehmoment her sogar besser (RB25NEO - 362Nm RB26DETT - 352Nm) beim R34 schauts dann anders aus, da hat der GTR etwa 30Nm mehr Drehmoment, aber das nimmt sich denk ich nicht sonderlich viel, vom Potential sind natürlich beide Motoren sehr gut.

                      Kommentar


                      • #26
                        Gut ok das trift hier so alles meine Frage nicht ganz.
                        Danke an sokrates schonmal das er das Angebot gemacht hat, ein R34 wäre dennoch auch sehr fein.
                        Ich hoffe einfach mal es meldet sich noch jemand
                        Welch triste Epoche, in der es leichter ist, ein Atom zu zertrümmern als ein Vorurteil!
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                        • #27
                          Schade das dies nciht der fall ist. dann werd ich mich erstmal bei sokrates melden.
                          Welch triste Epoche, in der es leichter ist, ein Atom zu zertrümmern als ein Vorurteil!
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                          • #28
                            kein Thema, wenn dir ein 33er erstmal ausreicht ;)

                            Kommentar


                            • #29
                              Ich möchte hier nochmal Sokrates dafür danken das er heute mit mir ne kleine Runde gefahren ist und mir wirklich sehr viel über die Autos erzählt hat.
                              Es hat echt spass gemacht und mir sehr viel gebracht.
                              schade das sich wirklich nicht ein R34 fahrer gemeldet hat der mal bock auf ein kleines Treffen gehabt hätte.
                              Danke somit danke nochmal an dieser Stelle.
                              Welch triste Epoche, in der es leichter ist, ein Atom zu zertrümmern als ein Vorurteil!
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X