Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Skyline R34 GT

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Skyline R34 GT

    Hallo Leute,
    möchte hier mal meinen frisch erworbenen Skyline vorstellen. Es ist ein 1998er R34 GT, Stufenheck-Limousine, RB20DE-Motor und Automatik-Schaltung - also quasi die Rentner-Edition .
    Der Wagen wurde 2012 aus Japan importiert und ist bereits ordnungsgemäß zugelassen (verzollt, umgerüstet, erforderliche Ausnahmegenehmigungen eingetragen usw). Vielleicht war der Vorbesitzer ja auch mal hier aktiv?

    Großer Pluspunkt an dem R34 ist der absolut originale Motor, an dem nichts rumgebastelt wurde. Ebenso ist der Wagen selbst noch nahezu vollständig original. Es gibt eine Frontlippe, einen Sportauspuff und zeitgenössische Alufelgen. Die Pläne für die Zukunft sind auch ganz simpel: Fahren und erhalten. Größere Umbauten habe ich erstmal nicht vor.

    Nun eine Frage, die bestimmt viele Leute haben, die in diese Materie neu eintauchen: Die Ersatzteile. Ich fahre seit 13 Jahren alte Nissan Sunny Coupe's und für die gibt es kiloweise Werkstatthandbücher. Da wird z.B. für jede einzelne Schraube das passende Drehmoment genannt und für jedes Bauteil gibt es Explosionszeichnungen. Ausserdem kann man sich für jedes in Deutschland erhältliche Nissan-Modell auf http://nissan4u.com/parts/ alle Ersatzteilnummern einfach selber suchen. Alles ziemlich bequemer Luxus. Gibts solche Datenbanken und Bücher auch für den Skyline (evtl auf Englisch)? Wie sieht es mit dem "Nissan Fast EPC" aus? Gibt es da eine Version, in der der R34 GT drin ist?
    Und mal ganz allgemein, in welchen deutschen Modellen wurde der RB20DE Motor verbaut?

    So, nach den vielen Fragen jetzt mal ein paar Bilder:
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von TeVator; 22.11.2019, 00:52.

  • #2
    Hallo und Willkommen. Dein Skyline müsste der Typ HR34 sein, oder?

    Hier findest du Ersatzteilnummern
    Electronic catalog for Skyline with HR34 frame. Genuine spare parts for HR34 Skyline.

    Kommentar


    • #3
      HR34 ist richtig.

      Der RB wurde in keinem deutschen Modell verbaut.

      よろしくね

      Kommentar


      • #4
        Ja, ist ein HR34. Danke für den Link, das ist schonmal hilfreich

        Kommentar


        • #5
          Aktuelles Weihnachtsbild (leider nur ein Handy-Schnappschuss)

          Kommentar


          • #6
            2 Jahre später wurde diesen Monat der TÜV erneuert. Bei der Gelegenheit wurde dem Wagen noch ein großer Service spendiert.

            Gemacht wurden:
            Zahnriemensatz
            Zündzeitpunkt einstellen (ohne Consult)
            Alle Filter, Öle und Flüssigkeiten
            Bremsscheiben und -Beläge
            Zündkerzen, Zündspulen und Zündleitungssatz
            Ventildeckeldichtungen
            Scheinwerfer aufgearbeitet
            Andere Felgen und Reifen und deren Eintragung (Einzelabnahme)
            Jede Menge Kleinkram, was noch so angefallen ist

            Paar aktuelle Bilder:
            Angehängte Dateien

            Kommentar


            • #7
              Ach schau an, da haben wir ja den Besitzer des Wagens, dem ich in Gengenbach begegnet bin.
              Was hast du denn noch für Pläne mit dem Wagen?
              If you have a passion for something, don't give a fu*k what other people say about it!

              Kommentar


              • #8
                Ja, an die Begegnung kann ich mich auch noch erinnern.

                Wie schon im ersten Beitrag geschrieben, hab ich keine großen Umbauten mit dem Skyline vor. Der Wagen hat jetzt rund 245.000km auf der Uhr, und bei genauem Hinsehen sieht man ihm die Laufleistung auch etwas an. Es ist jetzt kein vergammelter Haufen, aber wenns darum geht, aus einem Skyline das besterhaltenste Show-and-Shine Fahrzeug zu machen, gibts sicherlich bessere Exemplare als meinen.
                Die Blinker vorne sollen noch weiß werden, die Heckscheiben getönt und der Heckscheibenwischer stört mich. Der wird vielleicht noch gecleant.
                Und in gut 6 Jahren winkt ein H-Kennzeichen. Dank den wenigen Modifikationen wäre das durchaus möglich.

                Kommentar


                • #9
                  Mittlerweile wurden die B-Säulen neu foliert, der Heckwischer gecleant und die hinteren Scheiben getönt. Außerdem bekam der Sky einen neuen Unterbodenschutz sowie eine ordentliche Hohlraumversiegelung.
                  Aktuelle Bilder:
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                  • #10
                    Kurzes Update nach einem 3/4 Jahr: Der Wagen hat mittlerweile die 250.000km Marke weit überschritten und funktioniert weiterhin problemlos.
                    Habe in der Zwischenzeit auch eine originale Auspuffanlage auftreiben können, die jetzt auch eingebaut ist.

                    Paar aktuelle Bilder:
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                    • #11
                      3 Jahre später sind nun nicht mehr so viel Kilometer hinzugekommen wie früher. Aktuell liegt er bei ~265.000km

                      Optisch wurden jetzt folgende Sachen verändert:
                      -zeitgenössische Alufelgen
                      -weiße Blinker vorne und seitlich
                      -Heckscheibenwischer gecleant
                      -hintere Scheiben getönt
                      -originaler Stufenheck-Heckspoiler

                      In diesem Zustand wird der Wagen jetzt dann auch bleiben

                      Aktuelle Bilder:
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                      • #12
                        Schick zeitgenössisch und immer cool. Weiter so

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X