Hi an alle.
Also zunächst mal großen Dank an das Forum.
Ich habe als stille Mitleserin schon viele wichtige Informationen erhalten, die mir sehr geholfen haben.
Jetzt bin ich dran, euch etwas zurück zu geben
Zwar hatte ich mir geschworen „nie wieder ein schwarzes Auto“, aber wie das Leben eben so spielt … Ende Dez. 2014 war es ausgerechnet ein schwarzer 2000er GT-T, bei dem technisch alles gepasst hat. Tiptronic, nur 91t km auf der Uhr und bis auf einen Apexi Filter und eine Fujitsubo Anlage in Serienzustand. Auch im Innenraum hat keiner irgendwas irgendwo draufgespaxt oder Löcher reingebrannt
Entgegen einigen Vorurteilen … ja, es wurde ein Theussing Auto.
Janno ist ein netter Kerl und hat alle abgesprochenen Punkte und eine Inspektion vor dem Kauf erledigt. Bis heute stehen wir in sporadischem Kontakt.
Mein Freund und ich waren trotz der Entfernung zwei Mal vor Ort, um für Probefahrt und Hebebühne richtig Zeit zu haben.
Man sieht's kaum, aber Daumen is oben
ich war echt aufgeregt.

Zuhause haben wir ein wenig Flugrost an einer hinteren Radlaufkante ausbessern lassen, bevor es mal mehr wird. Bei der Gelegenheit wurden mit einem Endoskop die Hohlräume geprüft und gewachst.
Mein Sky läuft super und macht mir viel Spaß. Er zieht sauber durch und schaltet butterweich, egal ob manuell oder auf D. Manchmal rotzt er dabei so herrlich hinten raus und auch der Sound durch den Luftfilter ist voll nach meinem Geschmack.
Die VAG(ina) Gemeinde ist schon ganz neidisch
Ich
ihn im Alltag, achte aber artig auf's Warm- und nach 'ner flotteren Runde auch wieder auf's Kaltfahren. Bisher hatte ich bzw. der Sky keinerlei Probleme *auf Holz klopf*
Keine Angst, bei Salz oder generell Dreckwetter / Schneematsch bleibt er aber natürlich in seiner Garage. Zu kalt mag er eh nicht
Da er trotz mind. V-Power Sprit immer mittels Motorkontrollleuchte gemotzt hat (ja, wir haben ausgelesen = Lamdasonde) kam eine neue Bosch Sonde rein. Überraschung: gleiches Spiel. Erst mit Aral Ultimate ist seither Ruhe. Dafür zieht er gefühlt wie die Sau. Also lass ich ihm halt sein Ultimate. Dafür braucht er kein Öl. Is‘ ja auch was.
Die Optik …
Für den Sommer 2015 habe ich mir direkt einen zweiten Satz originale Räder gekauft und sie nach der eigenen Aufarbeitung in einem coolen seidenmatten Gold- Bronze-Ton lackieren lassen. Mit ein paar Nismo Caps sehen sie echt top aus, finde ich. Außerdem haben wir neben dem üblichen KleinSchei* ein Paar Nismo Seitenblinker und Klarglasblinker vorne verbaut, den Heckwischer mit einem Glasstopfen gecleant, ihm einen Satz Nismo Matten spendiert, den Innenspiegel und die Schaltkulisse bzw. alles bis hoch zu den Zusatzanzeigen und die Fensterheberrahmen in der dunklen Metallic-Farbe des Tachos lackiert, und die ganze Karre mehrfach nass gesaugt. Das Reserverad flog natürlich raus und der Kofferraum bekam eine neue Holzabdeckung.
War schon bissi bäh was da beim Aussaugen raus kam.

... und keine falschen Kommentare zur Haltungsnote


Ein pinker Domo verrät die Frau am Steuer


Diese Saison möchte ich wieder ein wenig investieren. Es geht aber nicht gar so viel, wie bei einigen Buben hier im Forum. Ich brauche schließlich auch Handtaschen und Schuhe
Es stehen aber zum Einbau bereit:
20er H&R Spurplatten ringsrum, ein 16 Reihen Mocal Ölkühler (ja, mit Thermostat) und ein nagelneuer Satz S-Tech Tein Federn – nochmal Dank an Gambler.
Bilder nach den Einbauten folgen natürlich bei Zeiten; auch vom Innenraum reiche ich dann mal eins nach.
Ich wünsche allen eine tollen Start in die Saison. Vielleicht sieht man sich ja mal …
Liebe Grüße,
eure Gianna.
Also zunächst mal großen Dank an das Forum.
Ich habe als stille Mitleserin schon viele wichtige Informationen erhalten, die mir sehr geholfen haben.
Jetzt bin ich dran, euch etwas zurück zu geben

Zwar hatte ich mir geschworen „nie wieder ein schwarzes Auto“, aber wie das Leben eben so spielt … Ende Dez. 2014 war es ausgerechnet ein schwarzer 2000er GT-T, bei dem technisch alles gepasst hat. Tiptronic, nur 91t km auf der Uhr und bis auf einen Apexi Filter und eine Fujitsubo Anlage in Serienzustand. Auch im Innenraum hat keiner irgendwas irgendwo draufgespaxt oder Löcher reingebrannt

Entgegen einigen Vorurteilen … ja, es wurde ein Theussing Auto.
Janno ist ein netter Kerl und hat alle abgesprochenen Punkte und eine Inspektion vor dem Kauf erledigt. Bis heute stehen wir in sporadischem Kontakt.
Mein Freund und ich waren trotz der Entfernung zwei Mal vor Ort, um für Probefahrt und Hebebühne richtig Zeit zu haben.
Man sieht's kaum, aber Daumen is oben

Zuhause haben wir ein wenig Flugrost an einer hinteren Radlaufkante ausbessern lassen, bevor es mal mehr wird. Bei der Gelegenheit wurden mit einem Endoskop die Hohlräume geprüft und gewachst.
Mein Sky läuft super und macht mir viel Spaß. Er zieht sauber durch und schaltet butterweich, egal ob manuell oder auf D. Manchmal rotzt er dabei so herrlich hinten raus und auch der Sound durch den Luftfilter ist voll nach meinem Geschmack.
Die VAG(ina) Gemeinde ist schon ganz neidisch

Ich

Keine Angst, bei Salz oder generell Dreckwetter / Schneematsch bleibt er aber natürlich in seiner Garage. Zu kalt mag er eh nicht

Da er trotz mind. V-Power Sprit immer mittels Motorkontrollleuchte gemotzt hat (ja, wir haben ausgelesen = Lamdasonde) kam eine neue Bosch Sonde rein. Überraschung: gleiches Spiel. Erst mit Aral Ultimate ist seither Ruhe. Dafür zieht er gefühlt wie die Sau. Also lass ich ihm halt sein Ultimate. Dafür braucht er kein Öl. Is‘ ja auch was.
Die Optik …
Für den Sommer 2015 habe ich mir direkt einen zweiten Satz originale Räder gekauft und sie nach der eigenen Aufarbeitung in einem coolen seidenmatten Gold- Bronze-Ton lackieren lassen. Mit ein paar Nismo Caps sehen sie echt top aus, finde ich. Außerdem haben wir neben dem üblichen KleinSchei* ein Paar Nismo Seitenblinker und Klarglasblinker vorne verbaut, den Heckwischer mit einem Glasstopfen gecleant, ihm einen Satz Nismo Matten spendiert, den Innenspiegel und die Schaltkulisse bzw. alles bis hoch zu den Zusatzanzeigen und die Fensterheberrahmen in der dunklen Metallic-Farbe des Tachos lackiert, und die ganze Karre mehrfach nass gesaugt. Das Reserverad flog natürlich raus und der Kofferraum bekam eine neue Holzabdeckung.
War schon bissi bäh was da beim Aussaugen raus kam.
... und keine falschen Kommentare zur Haltungsnote

Ein pinker Domo verrät die Frau am Steuer

Diese Saison möchte ich wieder ein wenig investieren. Es geht aber nicht gar so viel, wie bei einigen Buben hier im Forum. Ich brauche schließlich auch Handtaschen und Schuhe

Es stehen aber zum Einbau bereit:
20er H&R Spurplatten ringsrum, ein 16 Reihen Mocal Ölkühler (ja, mit Thermostat) und ein nagelneuer Satz S-Tech Tein Federn – nochmal Dank an Gambler.
Bilder nach den Einbauten folgen natürlich bei Zeiten; auch vom Innenraum reiche ich dann mal eins nach.
Ich wünsche allen eine tollen Start in die Saison. Vielleicht sieht man sich ja mal …

Liebe Grüße,
eure Gianna.
Kommentar