Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Grüße aus Schwäbisch Hall

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Schon ne Weile her seitdem es hier mal n Update gegeben hat, es hat sich einiges bei mir getan
    - der Bau der eigenen Garage ist abgeschlossen
    - Exfreundinn
    - die S13 ist fertig
    Nun möcht ich meinen Fortschritt von diesem Jahr am GTR vorstellen, ich hab mir vorgenommen am Unterboden vom Kofferraum bis zur Vorderachse alles auszubauen und so gut es geht zu restaurieren, leider hab ich nicht alzuviele Bilder gemacht und es wird auch nicht alles in einen Post passen.
    Hier mal n paar Bilder vom Ursprungszustand, s​chaut auf den ersten Blick nicht schlecht aus, leider ist der tatsächliche Zustand erstmal nicht ersichtlich
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_9560.jpg
Ansichten: 104
Größe: 70,2 KB
ID: 761218 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_9571.jpg
Ansichten: 95
Größe: 86,8 KB
ID: 761219 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_9609.jpg
Ansichten: 95
Größe: 84,6 KB
ID: 761220 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_9572.jpg
Ansichten: 101
Größe: 90,6 KB
ID: 761221
    Die Hinterachse ausgebaut samt Tank und den Kompletten Unterboden mühsehlig von Hand mit rund 30 Litern Nitroverdünner weggewaschen und abgeschruppt paralell kamen die erste Pakete aus Japan voll mit Nismo lagern, Buchsen, Manschetten und Radlagern usw
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_9621.jpg
Ansichten: 97
Größe: 61,9 KB
ID: 761224 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 249B6C0C-9300-41FF-9810-3CC5D0E561EC.jpg
Ansichten: 101
Größe: 74,4 KB
ID: 761222 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_9642.jpg
Ansichten: 99
Größe: 71,1 KB
ID: 761223 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_9542.jpg
Ansichten: 97
Größe: 88,5 KB
ID: 761225

    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • #32
      Die Attesa-pumpe war recht dreckig und versifft die hab ich anfangs nur Trockeneisstrahlen lassen für kleines Geld aber auch hier ist recht viel Rost gewesen und ich hab mich später dazu entschlossen die ebenfalls komplett zu zerlegen selbiges gilt für die Kardanwelle
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_9760.jpg
Ansichten: 109
Größe: 75,6 KB
ID: 761227 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_9798.jpg
Ansichten: 97
Größe: 82,8 KB
ID: 761228 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_9838.jpg
Ansichten: 95
Größe: 80,2 KB
ID: 761229

      Kommentar


      • #33
        Sehr geil Daniel. Vorallem auch die Garage endlich. Muesste man sich mal live an gucken ;-)

        Wirkt erstmal nicht so als sind staerkere Rost Probleme vorhanden am Unterboden?
        Zuletzt geändert von GT-R David; 05.08.2025, 05:03.

        Kommentar


        • #34
          Danke David die Live Besichtigung steht noch aus
          bezüglich Rost also ich kann’s jezt ohne Bilder schwer erklären die Grundierung sieht an viele Stellen wie so feine Spinnennweben aus, an den Stellen hebt es die Grundierung nach oben des schaut auch total harmlos aus aber wenn dann mit der Zopfscheibe rangehst ist direkt unten drunter brauner Rost besonders schlimm war’s unterm Tank im Radhaus und an den Stellen wo Leitungen verlegt sind, ich hab einfach alles wo ich so gesehen hab so gut wie möglich blank gemacht. So als grobe Hausnummer des abschleifen alleine war schon ne knappe Woche Arbeit (abends halt versteht sich)
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_9650.jpeg
Ansichten: 106
Größe: 79,2 KB
ID: 761235 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 94D77960-94CA-400F-9827-51AF00661FBE.jpeg
Ansichten: 101
Größe: 73,9 KB
ID: 761236
          N bisle was zum schweißen war natürlich auch dabei an der Stelle wo der Tankstutzem Sitz im Radhaus, hier sind 3 Bleche übereinander per Sandwich-Bauweise verpunktet die waren alle durch inklusive Rahmen
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_9713.jpeg
Ansichten: 99
Größe: 64,1 KB
ID: 761233 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_9714.jpeg
Ansichten: 98
Größe: 77,4 KB
ID: 761234
          Angehängte Dateien

          Kommentar


          • #35
            Ah genau, also doch wieder der normale Wahnsinn draus geworden wie man es kennt :-D Kann alles top aussehen, aber irgendwo ist dann immer ein Loch oder Rost unten drunter. Aber hält sich in Grenzen wie es scheint. Unterboden dann mit timemax paint repair? :-D

            Übrigens, falls nicht bekannt, Zopfscheibe darfst nur auf gut neuwertigen Blech verwenden, wenn irgendwo Porenrost vorhanden ist musst einen Negerkeks/CSD verwenden, Sandstrahlen oder die Stelle austauschen. Aber denke nach der S13 weist das schon ;-)

            Kommentar


            • #36
              Richtig ich hab mich für den Unterboden für Timemax Paint Repair entschieden passend zum Autolack in Weiß hier bin ich am Malern insgesamt hab ich 3 Lagen davon aufgetragen und hab zwischendrin die nötige Zeit trocknen lassen
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 0d57be0c-df1c-4fa3-8578-588e5ceaebc4.jpeg
Ansichten: 93
Größe: 76,7 KB
ID: 761244 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: B81A8F1E-4C59-4C35-8975-837932928880.jpeg
Ansichten: 88
Größe: 66,1 KB
ID: 761245
              Parallel hab ich die Attesa Pumpe zerlegt, gereinigt und neu abgedichtet (bei Nissan hab ich nix gefunden was Ersatzteile angeht) ich hab Universal Dichtungen verwendet und es hat auch nen neuen Druckspeicher gegeben.
              Den Ventilblock hab ich mit Salzsäure entrostet da ich hier nicht sandstrahlen wollte hat super geklappt
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_9908.jpeg
Ansichten: 88
Größe: 77,3 KB
ID: 761248 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_9909.jpeg
Ansichten: 87
Größe: 62,8 KB
ID: 761246
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_9943.jpeg
Ansichten: 94
Größe: 68,2 KB
ID: 761249 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_0023.jpeg
Ansichten: 91
Größe: 68,0 KB
ID: 761250 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_0022.jpeg
Ansichten: 91
Größe: 72,6 KB
ID: 761247
              den Aufwand war’s wert da die Pumpe neu ja unbezahlbar ist. Ich glaub des Ergebnis kann sich sehen lassen

              Kommentar


              • #37
                Schaut gut aus. Gute Arbeit :).

                Kommentar


                • #38
                  Boah wird das geil. Mega gut

                  Kommentar


                  • #39
                    Nach dem Timemax Paint Repair kamen noch 3 Schichten Timemax UBS clear drauf (im Radhaus noch ne 4te zur Sicherheit) mit jeder Schicht wird der Farbton etwas gelblicher
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_9916.jpeg
Ansichten: 80
Größe: 77,2 KB
ID: 761258
                    alle Achsteile, Streben, Halter usw wurden schwarz gepulvert
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_9973.jpeg
Ansichten: 74
Größe: 81,7 KB
ID: 761262
                    alle Schrauben, Naben und Kleinteile wurden neu gelbverchromt und die Achsschenkel farblos eloxiert beim örtlichen galvanikbetrieb im Nachhinein hätt ich die Achsschenkel besser gestrahlt für ne homogenere Oberfläche aber des kam leider erst im Nachhinein raus
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_9880.jpeg
Ansichten: 78
Größe: 67,9 KB
ID: 761259 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_9974.jpeg
Ansichten: 78
Größe: 63,5 KB
ID: 761261
                    die Hitzeschutzbleche hab ich neu Feuerverzinkt, was für n optisches Highlight
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_9927.jpeg
Ansichten: 78
Größe: 82,0 KB
ID: 761263
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                    • #40
                      Alle Hohlräume wurden mit Mike Sanders geflutet bis die Soße aus jeder Ritze rausgelaufen ist. Zum erwärmen hab ich mir für n 5er ne unbenutzte Fritteuse gekauft
                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_9959.jpeg Ansichten: 0 Größe: 48,7 KB ID: 761265
                      die neuen Radlager wurden verpresst die Nabe schaut so weiß aus weil die über Nacht im Gefrierschrank war
                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_9971.jpeg Ansichten: 0 Größe: 75,7 KB ID: 761271 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_9972.jpeg Ansichten: 0 Größe: 72,9 KB ID: 761268
                      neue Buchsen einpressen ging Mega easy, das auspressen war n mist
                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_9969.jpeg Ansichten: 0 Größe: 78,3 KB ID: 761266 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_9960.jpeg Ansichten: 0 Größe: 76,5 KB ID: 761270 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_9970.jpeg Ansichten: 0 Größe: 74,9 KB ID: 761267 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_9994.jpeg Ansichten: 0 Größe: 73,9 KB ID: 761272 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_9987.jpeg Ansichten: 0 Größe: 91,8 KB ID: 761273
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von Takashi; 10.08.2025, 20:08.

                      Kommentar


                      • #41
                        Alter das wurde/wird so geil.
                        Friteuse ist eine eine gute Idee. Ich stell den Eimer immer auf eine Kochplatte, hab aber immer Angst das der Boden irgendwann nachgibt :-D

                        Kommentar


                        • #42
                          Des hab ich mir auch überlegt mit der Herdplatte, aber so ne Fritteuse ist dafür gebaut zum Fett erhitzen und halt mit nem Deckel versehen

                          Kommentar


                          • #43
                            Des Diff hab ich Zerlegt des Spiel und Tragbild überprüft neu Abgedichtet und bekam auch nen neuen Anstrich, der Deckel wurd gestrahlt (der Linke ist von meinem der Rechte ist von nem GTST da die kein ABS haben fehlt der Angus für die Sensoren)
                            Ich war bis dahin immer der vermutung dass der R34 GTR auch n Plattendiff verbaut hat wie die R32 und R33, was ich in der Hand hielt war dann aber vermutlich ein Helical Diff

                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_9914.jpg
Ansichten: 41
Größe: 69,6 KB
ID: 761306
                            die Kardanwelle hat ein neues Mittellager und neue Manschetteen bekommen da des Gummi schon hinüber war
                            für die dies interessiert da Nissan da ja auch nur die komplette Kardanwelle anbietet da passt die universelle GKN 108mm Manschette
                            Buy GKN Motorsport S15 CV and Tripode Joint Scatra Fast Boots from Raceparts USA, professional racecar axle components, with UPS worldwide delivery.

                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_9921.jpg
Ansichten: 41
Größe: 69,0 KB
ID: 761304
                            Hab mir n spezial Werkzeug basteln müssen um die zu zerlegen gegenzuhalten und zusammenzubauen da die mega viel Drehmoment bekommt
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                            • #44
                              Die Federn vom HSD Fahrwerk wurden neu gepulvert alles komplett gereinigt neue Staubmanschetten hat’s gegeben und alles mit Timemax UBS clear gestrichen schaut wieder fast aus wie neu
                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_0021.jpeg Ansichten: 0 Größe: 66,6 KB ID: 761319
                              Achja aus dem hinteren Bereich vom kofferraumfals hab ich ebenfalls ne coole Entdeckung gemacht nachdem ich den ordentlich gereinigt hab, ein paar jen Münzen kamen zum Vorschein
                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_9669.jpeg Ansichten: 0 Größe: 101,1 KB ID: 761318
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar


                              • #45
                                Nun geht’s langsam an den schönen Teil der Geschichte endlich mal paar Teile Anbauen und net nur zu zerlegen
                                Die Form-Schläuche von der Attesa Pumpe hab ich nichtmehr neu gefunden dann musst ich improvisieren wie beim Wasserleitung biegen hab ich ne Feder in nen Universalschlauch gesteckt den gebogen und währenddessen mit dem Heisluftfön erwärmt und abgeschreckt im kalten Wasser, kommt recht nah an des Original ran und da der eh drucklos ist hab ich damit kein Bauchweh.
                                Den Druckschlauch hab ich beim örtlichen Landmaschinenmechaniker anfertigen lassen da der alte auch neme so geil aussah
                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_0481.jpg
Ansichten: 46
Größe: 66,9 KB
ID: 761848 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_9975.jpg
Ansichten: 53
Größe: 84,4 KB
ID: 761842 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_9980.jpg
Ansichten: 48
Größe: 84,0 KB
ID: 761843 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_0032.jpg
Ansichten: 55
Größe: 72,7 KB
ID: 761841
                                Hinterachse und Diff hat Einzug gehalten sowie die Hitzeschutzbleche
                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_9957.jpg
Ansichten: 49
Größe: 86,3 KB
ID: 761845 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_0026.jpg
Ansichten: 48
Größe: 78,5 KB
ID: 761844 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_0029.jpg
Ansichten: 52
Größe: 77,9 KB
ID: 761846 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_9988.jpg
Ansichten: 48
Größe: 82,4 KB
ID: 761847

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X