Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fahrzeugvorstellung R34 GTR v-spec N1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • War es nicht so das bis zum R34 das hicas auch über die selben Servopumpe als auch leitungen lief und somit evtl stärker gekülhtl wurde?

    beim R32 gtr habe ich sowohl ein paar kühlrippen am vorderachsträger als auch vorne beim kühler (links der Airconkühlung)

    Ab R34 GTR ist doch das Hicas mit Elektrohydraulisch?


    @Meik
    Nice Schais ^^ *neid*
    Gruss Andy

    Kommentar


    • R33 und R34 haben HICAS nur mit einem Elektromotor ;)

      R33 und R34 haben auch Kühllschlaufen und Kühlrippen aber das reicht wohl nicht.

      Mfg Marc

      sigpic

      Kommentar


      • Aber nur beim R32 gehen die Kühlrippen auch noch nach vorne vor die ganzen kühler oder hab ich das falsch im kopf. zumindest beim R34 habe ich von der Servo keine kühlrippen an der Front
        Gruss Andy

        Kommentar


        • Ja günstig ist das Teil nicht. Aber seinen Preis wert...
          sigpic

          Kommentar


          • Zitat von MeikVR6 Beitrag anzeigen
            @Fuzzy ich glaube das Gemisch hat fast gepasst ich denke er lief etwas zu mager weil der Druck nicht gestimmt hat meine Breitbandanzeige fängt aber erst bei 10 an. L Die Zündung hat mir am meisten Probleme bereitet. Der Motor hatte immer wieder im oberen Drehzahlbereich Zündaussetzer.
            Ich habe mir jetzt NGK BKR7E Zündkerzen besorgt wo ich den gap auf 0,7 oder 0,6 verringern möchte mit den NGK BKR7EIX mit 0,8 hat es ja nicht funktioniert.
            Die nächste Option wären Zündspulen aus dem Audi RS... von Beru.
            @Boosty hat es bei dir direkt am Lenkgetriebe gelegt oder aus dem Behälter und hast du seitdem ruhe bei dir?

            Gruß
            Meik

            Hast du die Anzeige umgestellt auf E85 ?
            Da gibt es hinten in der Anzeige einen kleine Drehschalter über den man die Krafstoffart einstellen kann.
            Der Anzeige bereich ändert sich dabei nicht sonder die Anzeige rechnet slbsständig um = Lambda ein ist immer AFR 14,7 egal welche kraftstoffart (E100 kennt sie leider nicht, da muss man selber nochmal umrechnen).

            Kommentar


            • Den extra Monitor von Link braucht man nicht. Man kann direkt ueber die ECU loggen. Alles was man will, vollvariabel quasi. Selbst Loggingrate kann man einstellen. Direkt auf externen Datentraeger oder aber auch ueber ECU internen Speicher. Danach kann man wunderbar alles auswerten und seine Schluesse daraus ziehen.

              Kommentar


              • @turbotom leider bringt mir das umstellen nicht sehr viel weil ich im Bereich von E85 bis 100% Super98 fahre.
                @stealth danke für die Info.
                Hat jemand von euch noch eine Idee wegen der Zündung im E85 Betrieb?

                Gruß
                Meik

                Kommentar


                • Hat hier jemand einen Anschlussplan für den BOSCH LSU4.2 UEGO Sensor?
                  Ich möchte den Sensor ohne AEM Anzeige an die LinkG4 anschließen.

                  Gruß
                  Meik

                  Kommentar


                  • turbotom wie soll Lambda 1 bei Benzin gleiche AFR haben wie E85?

                    AFR 14.7 ist bei Benzin das optimale Verhältnis 14.7kg Luft und 1Kg Luft.
                    AFR 9.77 ist bei E85 das optimale Verhältnis ~9.77kg Luft und 1Kg Luft.
                    AFR 9.00 ist bei E85 das optimale Verhältnis ~9.00kg Luft und 1Kg Luft.

                    Bei E85 und E100 sieht das ganz anders aus darum braucht man auch größere Düsen und das Auto verbraucht mehr.

                    Benzin AFR von 14.7 = Lambda1
                    E85 AFR von ~9.77 = Lambda1
                    E100 AFR von ~9.0 = Lambda1

                    Aber wenn es einen Umschalter gibt evtl geht der AFR Wert dann weiter herrunter auf der Anzeige.

                    Mfg Marc

                    sigpic

                    Kommentar


                    • Die Anzeige rechnet selber um !!.
                      Gibt ja auch die Lambdablende zum drauf schrauben, statt die AFR werte. Die "Lambda" scala stimmt dan, der AFR Wert wird hald falsch angezeigt was aber im grunde einfacher ist, weil man sich keine anderen werte für OK merken muss.

                      Kommentar


                      • @turbotom du hast recht ;-)

                        Kommentar


                        • Hab die Anzeige ja selbe in zwei Autos fest verbaut.
                          Die kann alles was man braucht und im GTR mitlerweile seit 3 Jahren / ~ 30.000km ohne probleme damit.

                          Kommentar


                          • Der neue Arbeitsplatz ist eingerichtet ;-).
                            Alle Daten sind jetzt über das Link Display abrufbar.
                            Als kleinen Spaß habe ich einen 6 Stufen Boostregler gebaut.
                            Ein größerer Ölkühler für die Lenkung ist installiert und der Rücklauf zum Tank wurde vergrößert.
                            Ich hoffe, dass ich nächste Woche noch ein paar Runden drehen kann.

                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC00707.jpg
Ansichten: 1
Größe: 89,2 KB
ID: 553299Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC00723.jpg
Ansichten: 1
Größe: 89,5 KB
ID: 553300Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC00725.jpg
Ansichten: 1
Größe: 90,6 KB
ID: 553301Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC00705.jpg
Ansichten: 1
Größe: 86,6 KB
ID: 553302Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC00724.jpg
Ansichten: 1
Größe: 90,3 KB
ID: 553303
                            Gruß
                            Meik

                            Kommentar


                            • wie immer sauber!!!
                              sigpic

                              Kommentar


                              • Hallo frohes neues Jahr!
                                Ich habe jetzt mit der Winterarbeit begonnen.
                                Es stehen wieder einige Arbeiten auf meinen Zettel.
                                Das anpassen der SunLine Racing Carbon Türen am Wagen ist wohl der größte Arbeitsaufwand der mir in diesem Winter bevor steht.
                                Es ist schon unglaublich aus wie vielen Teile die Türmechanik besteht :-).

                                Gruß
                                Meik

                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC00822.jpg
Ansichten: 1
Größe: 86,3 KB
ID: 554219Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC00823.jpg
Ansichten: 1
Größe: 85,3 KB
ID: 554220

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X