Hi zusammen! Hoffe so einen Thread gab es nicht schon, habe jedenfalls keinen gefunden. Habe ihn deshalb nicht in die R34 Kategorie getan, weil es ja für alle Skyline Modelle und ähnlichen Fahrzeugen gilt.
Ich habe meinen GTT nun schon seit August und er läuft wie am ersten Tag. Jedes mal, wenn Leute sich den Wagen anschauen, sagen sie mir, dass ich da eine echte Perle erwischt habe. Der Motor läuft extrem ruhig, alle teile von der Kupplung über den Turbo funktionieren ohne Makel und der Wagen hat effektiv keinen Rost.
Irgendwie macht es mich aber paranoid, denn der Vorbesitzer scheint den Wagen wie sein erstgeborenes behandelt zu haben und ich, der noch nie so ein Auto besaß und zu Beginn Super getankt und und den Wagen nicht richtig Warm gefahren ist, habe da sogar schon eine Schramme hineinbekommen.
Aber ich bessere mich. Ich tanke mittlerweile nur noch hochoktanigen Sprit, habe mir einen Schlüssel machen lassen, um den Wagen mit Zündschlüssel im Schloss zu machen zu können, um den Motor nicht unnötig aus und wieder an zu machen, wenn ich nur kurz anhalte um Kaugummis zu kaufen oder so, lasse den Motor bei Beginn der Fahrt kurz im stehen laufen, fahre den Wagen vorsichtig auf Betriebstemperatur (Öltemperaturanzeige sei dank) sowie wieder kalt und trete ihn allgemein weniger, fahre öfters mit dem Rad , nicht um Sprit zu sparen sondern um Kurzstrecken zu vermeiden, habe beim Ölwechsel einen Ölfilter gekauft, den mir ein Freund empfohlen hat, der den selben in seinem R32 GT-R verwendet und benutze hochwertiges Motul 10W-50.
Außerdem werde den Wagen demnächst hohlraumversiegeln lassen, damit er so schön rostfrei bleibt, wie er ist. Den Lack lasse ich, sobald es sich ergibt, auch aufbereiten. Ich habe regelmäßig Leute mit Kfzlerischem Hintergrund meinen Keilriemen überprüfen lassen und der ist wohl straff, der Zahnriemen wurde, so peinlich wie der Wagen wohl gepflegt wurde, bei 100.000km gewechselt (Auto ist jetzt bei ca. 128.000). Ebenfalls im Blick habe ich die Zündkerzen, das Getriebeöl würde ich in 10-20.000km überprüfen (wenn es nicht halbwegs Geruchsneutral ist bzw. sehr unangenehm riecht, sollte man es wechseln, richtig?).
Aber damit wäre ich schon am Ende meines Lateins, was die Erhaltungs- und Präventivpflege des Fahrzeugs angeht. Gut, man kann den Luftfilter säubern damit der Motor besser atmet, aber das ist ja nicht lebenserhaltend, oder doch? Ich will dem Wagen wirklich mindestens ein so guter Besitzer sein, wie mein Vorgänger, denn der Wagen verdient so viel Liebe, ihr kennt das sicherlich.
Ich habe meinen GTT nun schon seit August und er läuft wie am ersten Tag. Jedes mal, wenn Leute sich den Wagen anschauen, sagen sie mir, dass ich da eine echte Perle erwischt habe. Der Motor läuft extrem ruhig, alle teile von der Kupplung über den Turbo funktionieren ohne Makel und der Wagen hat effektiv keinen Rost.
Irgendwie macht es mich aber paranoid, denn der Vorbesitzer scheint den Wagen wie sein erstgeborenes behandelt zu haben und ich, der noch nie so ein Auto besaß und zu Beginn Super getankt und und den Wagen nicht richtig Warm gefahren ist, habe da sogar schon eine Schramme hineinbekommen.
Aber ich bessere mich. Ich tanke mittlerweile nur noch hochoktanigen Sprit, habe mir einen Schlüssel machen lassen, um den Wagen mit Zündschlüssel im Schloss zu machen zu können, um den Motor nicht unnötig aus und wieder an zu machen, wenn ich nur kurz anhalte um Kaugummis zu kaufen oder so, lasse den Motor bei Beginn der Fahrt kurz im stehen laufen, fahre den Wagen vorsichtig auf Betriebstemperatur (Öltemperaturanzeige sei dank) sowie wieder kalt und trete ihn allgemein weniger, fahre öfters mit dem Rad , nicht um Sprit zu sparen sondern um Kurzstrecken zu vermeiden, habe beim Ölwechsel einen Ölfilter gekauft, den mir ein Freund empfohlen hat, der den selben in seinem R32 GT-R verwendet und benutze hochwertiges Motul 10W-50.
Außerdem werde den Wagen demnächst hohlraumversiegeln lassen, damit er so schön rostfrei bleibt, wie er ist. Den Lack lasse ich, sobald es sich ergibt, auch aufbereiten. Ich habe regelmäßig Leute mit Kfzlerischem Hintergrund meinen Keilriemen überprüfen lassen und der ist wohl straff, der Zahnriemen wurde, so peinlich wie der Wagen wohl gepflegt wurde, bei 100.000km gewechselt (Auto ist jetzt bei ca. 128.000). Ebenfalls im Blick habe ich die Zündkerzen, das Getriebeöl würde ich in 10-20.000km überprüfen (wenn es nicht halbwegs Geruchsneutral ist bzw. sehr unangenehm riecht, sollte man es wechseln, richtig?).
Aber damit wäre ich schon am Ende meines Lateins, was die Erhaltungs- und Präventivpflege des Fahrzeugs angeht. Gut, man kann den Luftfilter säubern damit der Motor besser atmet, aber das ist ja nicht lebenserhaltend, oder doch? Ich will dem Wagen wirklich mindestens ein so guter Besitzer sein, wie mein Vorgänger, denn der Wagen verdient so viel Liebe, ihr kennt das sicherlich.
Kommentar