Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung Low Mount Lader bis 400ps GTST

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Empfehlung Low Mount Lader bis 400ps GTST

    Hallo zusammen,

    Möchte bis nächstes Jahr/Winter langsam Teile zusammenstellen und bin an der Auswahl vom Lader.

    Möchte Low Mount bleiben, bis max 400ps, irgendwo zwischen 370 und 400.

    Vlt. Können ja welche mir Tipps zu den Ladern in dem Bereich geben. Von einem Kollegen hab ich Borg Warner efr Twin scroll als Empfehlung bisher bekommen. Jedoch keine genaue Serie für Low Mount und den Leistungsbereich.

    Welchen Flansch haben die Serienlader eigentlich?

    Gruß
    sigpic

  • #2
    Der RB25DET hat original einen T3 Flansch.

    Was hast du denn für Anforderungen an den Turbo ? Einfach nur für etwas schnelleres fahren auf der Straße ?
    Ich nehme an er sollte weitestgehend p&p sein ?

    Wenn du nur um die 370-400 PS haben willst ohne Extrawünsche, ohne Reserven nach oben und ohne viel ändern zu müssen, dann schickst du am besten deinen Turbo ein und lässt ihn überholen und verstärken (Hybridlader). Damit bist du dann mit passendem Setup bei dem Leistungsbereich. Mehr geht aber nicht. http://shop.high-import-performance....det---neo.html
    Kannst du ohne Probleme und ohne Änderungen verbauen.

    Alternativ nutzen auch einige den 400 PS MPS Upgradelader oder ähnliche Turbos im niedrigpreissegment(zB von Conceptua). Da gibt es aber sowohl gute wie auch schlechte Erfahrungen.

    Kommentar


    • #3
      Also nach oben raus sollte es nicht mehr werden im GTST.

      Upgrade Lader habe ich auch schon überlegt. Ist er nach dem überholen und verstärken mit einem 0km Lader zu vergleichen?

      HIP fällt aus. MPS hab ich über die Upgrade Lader nicht viel gutes gehört.

      Gibt es sonst noch Adressen für Upgraden?

      Ansonsten was für Lader würden für diesen Bereich sonst in Frage kommen? Im mittleren Preissgment.

      Ja, was Lader angeht sollte es weitergehend p&p sein.

      Downpipe wird natürlich dann auch eine 3" werden.
      sigpic

      Kommentar


      • #4
        Da stimme ich zu. Hybridlader scheint das Beste für dich zu sein. Bis 400PS und P&P.
        Für mehr Leistung gibt es die HKS GT-RS Kits. Die sind ebenfalls P&P, kosten aber recht viel Geld.
        Anscheinend ist ein GTX3076R Lader mit das Größte was man Lowmount noch eingebaut bekommt. Da braucht es aber bereits eine Distanzplatte und eine umgeschweißte Downpipe. Auch das Wastegate ist hier noch ein Thema. Dragon2203 und ich können davon ein Lied singen Leistungsgrenze dürfte dann Richtung 600PS gehen. Natürlich nur mit etlichen weiteren Umbaumaßnahmen.

        Kommentar


        • #5
          Genau, soll nur auf Straße bewegt werden. Kein Track etc..

          Also wie gesagt, wenn es andere Adressen außer HIP und MPS gibt immer her damit.

          Habe auch gehört dass man den 34er GTT Lader besser verwenden könnte zum Upgraden beim GTST oder meint ihr für die Leistung reicht meiner aus?

          Hat jetzt knapp 150tkm drauf. Keine LD Erhöhung gehabt.
          sigpic

          Kommentar


          • #6
            400PS mit 150tkm OEM-Lader? Das würde ich nicht machen. Das geht nicht lange gut. Ich würde einen Hybridlader oder eben Garrett, BorgWarner usw. verwenden.

            Kommentar


            • #7
              Neee, meinte meinen Upgraden (der schon 150tkm drauf hat) oder eben einen Upgrade holen bzw gleich anderen
              sigpic

              Kommentar


              • #8
                Empfehlung Low Mount Lader bis 400ps GTST

                Es muss ja nicht HIP sein wenn du nicht willst. Such dir einen shop aus der dir gefällt.
                Wie gesagt bietet zB conceptua auch Hybridlader an. Es gibt noch mehrere Shops die solche Hybridlader anbieten. Die meisten sind allerdings eher preisniedrig im Vergleich zu den anderen.
                Du kannst natürlich auch einen beliebigen anderen Turbo verbauen, bei den meisten allerdings müssen noch ein paar Sachen verändert werden.

                Wenn du den Lader umbauen lässt ist es wie ein 0 km Lader ja =)

                Kommentar


                • #9
                  O.S.T. die z.b. vom Turbozentrum angeboten werden bauen auch Lader um, evtl. kannst dort mal anfragen. Ansonsten kann ich die EFR Lader empfehlen, sind halt nicht PnP aber ist auch nicht die Welt die passend zu machen.

                  Dass die GTT Lader besser sind zum upgraden kann ich nicht beurteilen, falls du aber einen guten gebrauchten brauchst kannst mir ne Pn schreiben, hab einen da.
                  Zuletzt geändert von Gemb; 17.04.2015, 21:39.

                  Kommentar


                  • #10
                    Das Ding ist, ich mach zu 95% alles alleine aber Schweißarbeiten muss ich passen 😠
                    sigpic

                    Kommentar


                    • #11
                      Wenn der Lader geupgradet wird, bleibt ja qausi nur noch das Außengehäuse original, da ist es doch egal wie der Zustand ist. Wird ja dann quasi auch generalüberholt. Oder verstehe ich das falsch?
                      sigpic

                      Kommentar


                      • #12
                        Solange die keine Risse haben die Gehäuse.
                        Hybridlader oder gt3071 mit etwas anpassarbeit.
                        Finger weg vom billig Kram, nur so als tipp
                        Gruß Kevin

                        Driften ist wie ein einarmiger bandit: wenn du zu oft am Hebel ziehst, verlierst du alles

                        Kommentar


                        • #13
                          Nene, "Kram" kommt nicht rein :)

                          Andere Frage: alle aftermarker Downpipes passen p&p auf hybridlader? Welche würdet ihr empfehlen für einen Serienlader (Upgrade)? Zweiflutig?
                          sigpic

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Pig Beitrag anzeigen
                            Nene, "Kram" kommt nicht rein :)
                            Damit ist aber zB der MPS-Lader gemeint so wie alle anderen Hybridlader von conceptua usw. Denn das meiste sind China-Lader weshalb sie auch so billig sind.
                            Es gibt also nur noch 2 Möglichkeiten. Entweder deinen Turbo umbauen lassen, oder einen anderen Turbo zB Borg Worner oder GT3071 verbauen.

                            Bei einem Umbau deines Turbos auf Hybridlader wird es aber immer teuer sein, auch wenn du nicht zu HIP gehst sondern zu einem anderen. Der Preis für die Dinger ist leider recht hoch.
                            Bei allen anderen Turbos muss du mindestens ein paar Kleinigkeiten ändern.

                            Zitat von Pig Beitrag anzeigen
                            Andere Frage: alle aftermarked Downpipes passen p&p auf hybridlader? Welche würdet ihr empfehlen für einen Serienlader (Upgrade)? Zweiflutig?
                            Wenn du dir eine Downpipe kaufst für den R33GTST dann passt die auch auf den Hybridlader weil da kein Unterschied zum OEM-Lader ist. Mal ganz davon abgesehen, dass zwischen der Dowpipe und dem Turbo immer noch das "Turboknie" sitzt" ^^
                            Es gibt so viel Auswahl an Marken, von Japspeed über Autobahn88 bis hin zu namhaften und teuren japanischen Herstellern. Da musst du wissen was du willst. Das einzige was zahlt ist, dass der Durchfluss größer ist als OEM.
                            Das Turboknie kann man OEM lassen bis ca 600 PS davor bringt es nicht so viel und wenn du dir was ordentliches kaufst wird das Ding direkt sehr teuer.
                            Der einzige Grund eine zweiflutige Downpipe zu verbauen, ist weil du sonst keinen Platz hast. Da das Rohr zB unten auf dem Boden aufsetzt da der Wagen so tief liegt oder du dir einen Durchmesser ausgesucht hast, der so groß ist, dass er nicht mehr ohne weiteres rein passt.
                            Ansonsten ist es fast egal, was du dir aussuchst da kann man nicht all zu viel falsch machen.

                            Ich würde dir raten erstmal noch nichts zu kaufen bevor du dich nicht entschieden hast was du willst.
                            Wenn du dir jetzt irgendeine Downpipe kaufst, aber nachher einen anderen Turbo musst du eh daran rumschweißen.

                            Aber mal ganz abgesehen von der Turbo Geschichte du weißt schon, dass ansonsten noch einiges umgebaut und angepasst werden muss um die 400 PS zu schaffen ? Natürlich nur falls noch nichts gemacht wurde, aber ansonsten zB größere Düsen, Benzinpumpe, Steuergerät, Mapping, LLK, Auspuff, etc ...

                            Das Mapping musst du ja auch bei jemandem machen lassen, hast du dir denn da schon einen rausgesucht ?

                            Kommentar


                            • #15
                              Alsooooo :D

                              Wenn dann würde ich meinen Lader umbauen lassen bevor ich mir einen Upgrade hole und ja, dass war für mich auch das Thema Kram. Wenn dann meinen OEM verstärken.

                              Genau so weiß ich es auch mit dem Knie. Deshalb war auch nur die Frage nach der DP.

                              Ich denke mal es wird wohl ehe Richtung meinen Lader verstärken anstatt einen Aftermarket bzw. Upgrade.

                              Was das preisliche angeht muss ich es in Relation sehen. Ob ich es p&p lasse und dafür mehr für den Umbau meines oder einen Aftermarket nehmen und weitere Anpassungen inkl. Jemanden zum schweißen organisiere.

                              Gemacht ist bei mir bisher nur Luftfilter offen von Blitz und eine 3" AGA ab KAT (was den Ansaug-/Abgasstrang angeht).

                              Was geplant ist für die Leistung:

                              - Lader
                              - FMIC
                              - Öl Kühler Kit Hinritech
                              - Alu Kühler
                              - Bosch Benzinpumpe
                              - Düsen (ab 450cc)
                              - Öl Pumpe
                              - Downpipe
                              - 200Zeller (bin mir aber nicht sicher ob nötig)
                              - evtl Zündspulen
                              - Zündkerzen 8er
                              - Nistune

                              - R32 GTR VSpec II Bremsanlage
                              - Kupplung

                              Und einige weitere Kleinigkeiten wie Sensoren/Anzeigen


                              Edit: bzgl Mapping noch niemanden ausgesucht, einige habe ich aber schon aussortiert bzw. Einige interessante Kopf welcher es wird steht aber noch überhaupt nicht fest
                              Zuletzt geändert von Pig; 18.04.2015, 10:53.
                              sigpic

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X