Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kaufinteresse R33 GTR

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kaufinteresse R33 GTR

    Hallo Zusammen,

    Ich bin neu hier im Forum und wohne in NRW. Derzeit fahre ich noch einen Impreza STi. Möchte mir jedoch gerne in naher Zukunft einen R33 GTR anschaffen.

    Habe dazu einige "Anfängerfragen".

    Klar ist, dass ich gerne ein Fahrzeug im gutem Zustand hätte, wahrscheinlich auch über einen Importeur. Ich frage mich nur ob der R33 div. Kinderkrankheiten hat und/oder wie robust so ein Motor generell ist.

    Da ich im Vorhinein Subarus gefahren bin weiß ich beispielsweise von der Anfälligkeit dieser Motoren. Wie sieht das ganze bei einem Skyline aus ?

    Was gilt es beim Kauf besonders zu beachten ? d.h. was ist ein No-Go und was ein MUSS.

    Über Antworten wäre ich sehr dankbar !

    Viele Grüße !

  • #2
    Dieser Post gehört eigentlich in die Eingangshalle ;-)
    https://www.youtube.com/watch?v=oYrd_L0PBOE

    Kommentar


    • #3
      Ein No-Go ist dein Post und ein MUSS die SuFu des Forums zu nutzen.

      Nimm´s mir nicht übel aber alles was du wissen willst/musst wurde hier im Forum schon unzählige Male durchgekaut. Einfach im Forum einlesen. Das ist zwar mit Arbeit verbunden aber hinterher bist du definitiv schlauer.
      Mach dir keine Sorgen! Solange du dieses Kabel mit dem Kontakthaken exakt bei einer Geschwindigkeit von 140 in dem Moment, in dem der Blitz in die Uhr einschlägt, berührst... kann nichts mehr passieren!

      Kommentar


      • #4
        Zitat von dA_Chrizz Beitrag anzeigen
        Ein No-Go ist dein Post und ein MUSS die SuFu des Forums zu nutzen.

        Nimm´s mir nicht übel aber alles was du wissen willst/musst wurde hier im Forum schon unzählige Male durchgekaut. Einfach im Forum einlesen. Das ist zwar mit Arbeit verbunden aber hinterher bist du definitiv schlauer.

        Habe jetzt mal die ersten 17 Seiten durchgestöbert. In jedem Thread in dem es auch nur ansatzweise um die Beantwortung meiner Fragen geht, kommt einer der sagt "benutz doch mal die Forumssuche". Ich finde das ist nicht der Sinn der Sache !

        Gruß

        Kommentar


        • #5
          Ich habe ebenfalls schon so einige Themen durchgelesen. Ich arbeite mich langsam von hinten nach vorne durch. Alles was interessant klingt habe ich gelesen und meine Fragen wurden beantwortet.

          Grundsätzlich kann man sagen das der RB26DETT ein guter Motor mit Potential ist. Bei ordentlichem warm/kalt fahren hast du lange Freude dran. Mit vergleichsweise wenig Aufwand kann man schon mal knapp im mittleren dreistelligen PS- Bereich landen.

          Kinderkrankheiten fallen mir spontan nicht ein. Rost ist ein Thema beim skyline. Häufig betroffen sind die vorderen Dome.

          Von vornherein solltest du dir über einige Sachen klar werden.

          Zb:
          Soll er stock sein oder schon getunt?
          Rennstreckeneinsatz oder "normal" rumfahren?
          Frischer Import für dich oder schon einer mit Zulassung?


          Ich hoffe ich konnte dir auf die schnelle ein paar Antworten geben. Vielleicht hast du jetzt auch ein paar Anregungen, wonach du genauer suchen könntest.

          Gruß
          Chris


          Edit :

          Die meisten hier (oder sogar alle) haben sich ihr wissen über den Skyline in langer eigenarbeit angeeignet und sind daher nicht so gern bereit es einfach so unters Volk zu werfen. Nahezu alles wurde hier im Forum zum skyline schonmal thematisiert. Die Informationen sind halt etwas spärlich verteilt.
          Mach dir keine Sorgen! Solange du dieses Kabel mit dem Kontakthaken exakt bei einer Geschwindigkeit von 140 in dem Moment, in dem der Blitz in die Uhr einschlägt, berührst... kann nichts mehr passieren!

          Kommentar


          • #6
            Servus, wie schon gesagt, die mangelnde Anzahl der Antworten liegt daran, dass das Thema schon oft durchgekaut wurde und du relativ wenig Informationen deinerseits gegeben hast.


            Dort steht eig. alles ueber die Krankheiten, die Motoren sind, sofern seriennah gefahren, sehr robust.

            Und alles andre bezueglich "auf was muss ich beim Kauf achten" - Der Skyline ist ein Auto wie jedes andere auch!
            Sprich: Laufleistung, Pflege/Wartungen etc, Specs bzw. ob sie sauber verbaut worden sind (ggf. Werkstatt oder selber), Undichtigkeiten etc. etc...
            Die groeßeren Probleme sind wenn ueberhaupt die laufenden Kosten und die Tatsache, dass das Auto einem einfach mehr Nerven abverlangt als nicht importierte Fahrzeuge (Ersatzteilbeschaffung, kompetente Werkstaetten in der Naehe, Versicherung finden etc)
            Falls du selber nicht viel Ahnung von Autos/Technik hast, geh einfach zu einen der vielen Importeure (links findest du hier im Forum).
            Die helfen dir gerne weiter, vorallem in der NRW Gegend gibt es viele :)
            Gruß

            Kommentar


            • #7
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 006 (2).jpg
Ansichten: 1
Größe: 77,4 KB
ID: 561766

              Hallo Zusammen,

              Ich bins nochmal, hab hier mal ein Foto von der Radmulde meines Wunsch Skyline´s. Wie ist das rosttechnisch zu beurteilen ? auch insgesamt für das Fahrzeug. Weiß ja nicht wie es beim Sky ist, jedoch ist die Radmulde bei meinem 11 Jahre alten Impreza die einzige Stelle die nicht rostet !

              *gerade mal bitte auf den Teil achten der unten im Schatten liegt.

              Gruß

              Kommentar


              • #8
                Am besten entfernst du die Teermatte am hinteren Ende etwas, dann kannst du es besser beurteilen.
                Bei meinem GTT klebte dort etwas Rost vom Reserverad. Als ich die Teermatte an der Stelle entfernte, War kein Rost mehr zu sehen. ( zumindest an dieser Stelle vom Auto^^)

                Nur vom Zustand des Kofferraums kann man leider nicht auf den Zustand der restlichen Karrosserie schließen. Nimm dir etwas Zeit und schau dir das ganze Auto, auch von unten, in Ruhe an. Es ist wie bei jedem anderen Auto auch, Radläufe, Dome, Schweller, etc...
                Follow me on: Facebook & YouTube

                Kommentar


                • #9
                  hab noch mehr

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 001.jpg
Ansichten: 1
Größe: 60,6 KB
ID: 561769Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 002.jpg
Ansichten: 1
Größe: 65,4 KB
ID: 561770Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 003.jpg
Ansichten: 1
Größe: 89,1 KB
ID: 561771Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 004.jpg
Ansichten: 1
Größe: 81,9 KB
ID: 561772Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 005 (2).jpg
Ansichten: 1
Größe: 77,1 KB
ID: 561773

                  Kommentar


                  • #10
                    Sieht doch gut aus :)
                    sigpic

                    Kommentar


                    • #11
                      Die Dome vorn im Motorraum genau ansehen.

                      Mfg Marc

                      sigpic

                      Kommentar


                      • #12
                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 002 (2).jpg
Ansichten: 1
Größe: 89,2 KB
ID: 561775Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 003 (2).jpg
Ansichten: 1
Größe: 89,1 KB
ID: 561776

                        Flugrost scheint da immer ein bisschen drin zu hängen, kann ja nur nicht einschätzen wie es bei den anderen Importen so ist.

                        Kommentar


                        • #13
                          Du hast ja bei den Dömen die beiden gepressten Vertiefungen von dort an bist zu Aufnahme vom Federbein gucken ob dort Beulen sind.Sollte das der Fall sein ist Rost drunter da der dann die Bleche auseinander drückt .

                          da drückt der sich gerne Hoch
                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.jpg
Ansichten: 1
Größe: 62,9 KB
ID: 561778

                          Kommentar


                          • #14
                            Interessant ! Hätte eig gedacht, das was aus Japan kommt ist nicht so von der Seuche betroffen !

                            Wie ist das eig mit den KM ständen ? ist das üblich das das nicht so eindeutig nachvollziehbar ist ? Habe lediglich ein Export Certificate was 2 KM Stände der letzten Jahre wiedergibt, kann mir aber eigentlich nicht vorstellen dass ein Auto in 18 Jahren nur 93tm läuft.

                            Kommentar


                            • #15
                              Die Japaner fahren ihr Auto nciht so oft, ist so bei dennen. bei dennen kommt wenigstens die bahn pünktlich.
                              sigpic

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X