Zitat von Jezus
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Nun, ich hab doch durchgezogen, ne Coupe mit Reihensechser geholt.
Einklappen
X
-
Hauptuntersuchung Mängelfrei übergestanden.
Nismo Front ist mittweile lackiert und montiert, inklusive Anpassung an 1-Zeilen-Kennzeichen.
OEM Front ist eingelagert. An Verkauf wird ich nicht denken.
2 S-Logo ist total gewöhnbedürftig. (OEM hat es auf Haube und NISMO hat es an Grill)
Schiefe Kennzeichen, ja, es ist mittweile korrigiert (ausfeilen von Loch des Kennzeichen).
Mehr gibt nicht zu berichten und in diese Jahr wird ich einige Tour mit ihm planen und durchführen, einmal über Alpen.
Kommentar
-
Moin
Es gibt neues von mir.
Nach Pleite mit Veilside-Felgen habe ich nichts an "Schuhe" gemacht.
Eines Tag bekam ich Anfrage, ob Veilside Felgen noch da ist und es gegen JR3 tauschen kann. JR3 ist so einer, der darüber ewig streiten kann (Fake-Weehls & co)
Ich will mittweile Veilside Felgen nur noch loswerden. -> Zugesagt.
Danach habe ich kleine Alpenreise geplant, auch um eine (Online-)Freund in Triol endlich persönlich zu treffen.
Er wohnt südlich von berühmte Grossglockner Hochalpenstrasse und ich es einmal erleben möchte.
Mein Kommentar zu diese österreische Denkmal: Mein Fresse ! Das ist nix für Leute mit Höhenangst.
Ich wisse auch jetzt, dass meine Nissan in Kurve schneller als Motorrad ist. :-D
Diese Hochalpenstrasse hat eine Stichstrasse, der über 80 Jahre ihre Orginalzustand behält hat.
Rückreise nach Bodensee erfolgt über Italien (Brenner-Autobahn) . Ich bin schon froh, als ich wieder auf (italienische) Autobahn bin. Schleicher & Kamikaze-Pilot an Steuer auf italienische Staatstrasse. Trotz LKW-Megastau auf Autostrada (der übrigends über 50km lang ist) ging für Auto einermass flott und sogar sehr gemütlich.
Achja, Mitarbeiter an Mautstrasse in Italien hat geschmunzelt, als ich ihm mit Müllgreifer Mautticket & Geld gibt.
Auch auf österreische Seite ist Reise auch sehr gemütlich, nur Arlbergtunnel hat mir leichte Kopfschmerzen verursacht (wellige Strassenbelag(~14km) und stramme Federung = Dauer-Mini-Headbang)
Kurz nach meine Reise-Ende habe ich JR3 draufgeschraubt und eingetragen lassen. Von das gibt noch keine Bild.
Grüss
Matt
Kommentar
-
Es gibt nicht viel neues zu ihm, Ich fahre leider zu wenig. Aber Verkaufsanfrage habe ich abgeschmettert :-)
Bei letzte HU ( Herbst 2023 ) ist linke Spurstange Spiel vorhanden -> ausgetauscht. ->HU bestanden.
Allerdings ist Untenboden Ölverschmiert und öfter riecht es nach "verbrannte Öl"
Untenboden, das war einfach nur scheiß-Sandwich für Ölkühler. Bei Ölwechsel vor zweite Alpenreisen habe ich dann ganze nachgezogen. Nach 1400km Reise schaut gut aus, dicht.
Verbrannte Öl: Warakei hat neue Gummi geliefert, für Ventildeckel und Halbmond.
Ventildeckel (auslassseitig) , da ist mindenst 3 Schrauben weniger als Handfest angeschraubt. -> Gummi an Ventildeckel und Halbmond wurde erneuern und ganze wurde mit Bremsenreiniger gereinigt. Auch nach 1400km Reise schaut es nach dicht aus. Ich hoffe es.
Meine Höhenpunkt mit Nissan in letzte Zeit war letzte Wochen: Rundreise in Norditalien.
Nämlich berühmte "passo dello stelvio" aka Stilfser Joch als Transitstrecke zu Comer See.
Aufgrund Unwetter in Schweiz ist Autobahn untergespült und man schlug mich Route von Lecco (an Comer See ) nach Bodensee vor.
Ich ahnte bis zum Abfahrtstag nicht, dass es durch "unbekannte" Splügenpass/passo dello spluga führt.
Ich muß sagen, spluga ist trotz nur 2110m richtig harte Strecke, härter als Stelvio, dafür schöne Landschaft.
Das ist ziemliche harte Teilabschnitte von Splügenpass.
Allgemein kann ich nach dieser Tour sagen, Großglockner -Hochalpenstraße ist gute "Anfängerstraße" bzw schnell durch Serpentinen fahren könnte.
Ich liebe Fußballmeisterschaft :-D
(Wenig Verkehr (!))
Es stellt heraus, dass Kollege von mir an gleiche Wochenende ebensfalls auf Stelvio war.Zuletzt geändert von Madao; 04.07.2024, 16:06.
- Likes 1
Kommentar
Kommentar