Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Also 1 Mikro an mehrere wäre mir neu. Und wenn die 1 keinen Eingang hat, hat sich das eh erledigt. Wäre für mich ein K.O.-Kriterium.
Bei der 2 hat es unten beagten Eingang.
Ja scheint wohl so zu sein, konnte auch kein Video finden wo selbiges angeschlossen wurde, nur mit irgendwelchen selbstgelöteten Verlängerungen. Naja muss halt ne 2er her^^
"The important thing is to keep trying" - Keiichi Tsuchiya
@Icemania: Nervt dich das garnicht, dass der Wagen nach jedes mal vom Gas gehen knallt? Hört sich jedenfalls komisch an...
Hast du den OEM Kat drin?
Und in welcher Auflösung hast du gefilmt? Bildqualität ist echt nice. Ich habe eine Hero3, bisher aber nur auf 720p gefilmt mit 60fps(NTFS)
Ps: Bei der Hero3 braucht man auch widerrum ein Mini-USB auf 3,5mm Klinke(passiv) Adapter, weil die Hero3 nur einen Kartenslot, microHDMI und miniUSB Anschluss hat...
Sind ja nicht mehr so teuer, da bereits die 3 da ist. Übrigens, das Mikro direkt in die Kamera stecken geht bei meiner nicht. Da habe ich nur ein knacken als Ton. Ich muss immer ein Verlängerungskabel dazwischen hängen; dann gehts. Auf dem Bild ist die von Brüderchen. Bei dem gehts so. Komisch aber Hauptsache es funzt.
Wenn die gopros nur mehr die geschwindigkeit und gps koordinaten mitloggen würden, wären sie ws. auch brauchbare aber teuere dashcams!
die position der Kamera gefällt mir hier sehr gut! Der Sound ist jetzt nicht der beste, aber um Welten besser als mit dem Originalmikro!
Kannst ja kombinieren mit harris laptimer auf einem Smartphone
zu viel Aufwand und ausserdem hast ja dann nur noch ein kasten mehr was du bedienen musst!
für die Strecke vl. gut, aber für den alltäglichen gebrauch nehme ich zurzeit lieber die dashcam! Einschalten, Ausschalten, mich nicht um den Akku kümmern usw. :)
Was ist dann ein TOP Sound bei dir? :) Ich finde die Aufnahme schon super, wär mehr als zufrieden wenn ich das zusammenbrächte ;)
Wenn du genau hinhörst, wirst du so ein knistern hören. Ähnlich wie wenn du zuhause deine Lautsprecher komplett laut stellst und danach das Lautsprecherkabel rausziehst.
Dies hört man wiederum nicht, wenn er steht sondern nur, sobald der geile Auspuffsound ein wenig lauter wird! Ich würde vermuten, dass der Mikro zu nahe am Auspuff angebracht ist. Ein wenig weiter weg und ist scho wieder ok ;)
Wie wäre es damit, das Mic in der Reserveradmulde zu montieren und den Sound ein wenig höher zu setzen, bei der Bearbeitung. Dann sind da keine Windgeräusche, allerdings sonst dürfte alles drin sein, ggf. wird man da sogar das Fahrwerk bei der Arbeit hören.
Der Klang vom Auspuff ist natürlich schon gut genug normalerweise, ich möcht allerdings von vorne auch was hören, Turbopfeifen, BOV usw. Wie montiert man das dann am besten?
"The important thing is to keep trying" - Keiichi Tsuchiya
Irgendwo das Mikro im Motorraum Wind geschützt platzieren und mit einem langen Audiokabel nach außen an die Kamera. Das Kabel klebe ich dann immer mit Klebeband an die Karosse.
Solange es nicht direkt auf dem heissen Block liegt, sollte das kein Problem sein. Sonst könnte man es ja noch hinter der Fronststoßstange verstecken. Wenig Wind und Motor hört man garantiert.
Kommentar