Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

abgaskrümmer oder koppdichtung -.-?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • abgaskrümmer oder koppdichtung -.-?

    naja ich habs wohl mal wieder geschafft -.- egal wieviel liebe und zeit ich und andere in dieses auto stecken es fickt mich immer wieder, - und nicht auf die angenehme art.


    motor hat aufgrund probleme im wasserkreislauf überhitzt worauf ich ihn direkt abgestellt habe.


    wenn man vorm motor steht rechts also der abgas seite merkt man das dort irgendwo abgase austreten ... man hört das blubbern meines motors wenn ich vom gas gehe- der läuft ja etwas fetter - ^^.

    er läuft nahezu 100% rund und das kühlwasser blubbert während laufendem motor auch garnicht.
    nichts desto trotz habe ich ja nun auch angst das sich block oder kopf verzogen haben. bzw die metal zkd
    nachgegeben hat.
    zumal der wagen auch, je höher die gang wahl ist, an leistung verliert (bissl wie als wenn man mit original zündspulen fährt, könnten da evtl auch kerzen und spulen betroffen sein von der überhitzung?) denke da so das sie ja eigentlich temperatur an den kopf abgeben können da dieser ja vom wasser mit gekühlt wird.. ohne kühlung dort können sie ja auch da nix abgeben.

    mein text ist wohl genauso wirr wie meine ideen was alles im arsch gegangen sein könnte und wie man es heraus finden kann. bin zwar selber vom fach aber bei meinen eigenen autos herrscht da immer etwas betriebsblindheit...

    hoffe ihr könnt mir helfen )

    -was kann noch kaputt sein und wie finde ich es mit möglichst wenig mitteln raus ^^?

  • #2
    Kopf verzogen/gerissen wäre ne Möglichkeit, Druckverlusttest sicher nicht fehl am Platze.
    Kerzen/Spulen eher unwarscheinlich, Kerzen sind aber fix angeschaut ;-)
    Von wieviel Überhitzung reden wir denn überhaupt? Wasser hat gekocht oder war keins mehr drin?
    RB-Frankenstein | Fotoalben | ETS-Control |
    "Made in China" ist kein Merkmal für gute Qualität eines Turboladers...

    Kommentar


    • #3
      naja es hat geblubbert und im eigentlich kuehler war nur wasserdampf... und ich bin ja auch nicht weiter damit gefahren. immer abkuehlen lassen nachgeguckt nomma zehn metter...abgewartet stehen gelassen.

      Kommentar


      • #4
        Krümmer gerissen??? Mal de Auspuff zumavchen hinten und dann schauen ob er ausm Krümmer nebelt
        Es blutet...also kann man es töten

        Kommentar


        • #5
          Ohne Wasser fährt man keinen Meter mehr. Wenn du pech hast ist der Kopf krumm.

          Aber sind ja zwei verschiedene Sachen Wasserverlust und Krümmerdichtung undicht.


          PS. Deine Schreibweise ist wirklich komisch da steigt man eigentlich garnicht durch......

          Mfg Marc

          sigpic

          Kommentar


          • #6
            Dann ist jetzt erstmal zu klären wo das Wasser hin ist denn soviel verdampft ja nicht mal eben so (Druckverlusttest und besonders drauf achten obs im Kühler blubbert).
            Verliert er noch Wasser, nebelt gar weiß aus dem Auspuff?
            RB-Frankenstein | Fotoalben | ETS-Control |
            "Made in China" ist kein Merkmal für gute Qualität eines Turboladers...

            Kommentar


            • #7
              nein er nebelt nicht nennenswert weis oder blau oder irgend ner farbe.
              nein er laeuft nicht unrund.
              nein er nebelt nirgends raus im motorraum.
              nein er blubbert weder im kuehler noch im ausgleichsbehaelter.
              und nein ich bin ohne wasser auch nicht gefahren...
              und wasser verlusst hat er auch keinen mehr.
              oel genauso wenig

              und das mit dem schreiben passiert schonmal wenn man n hals hat!

              Kommentar


              • #8
                Ja dann ist ja nichts weiter zu sagen, bleibt nur viel Spaß zu wünschen :-)
                RB-Frankenstein | Fotoalben | ETS-Control |
                "Made in China" ist kein Merkmal für gute Qualität eines Turboladers...

                Kommentar


                • #9
                  und weiter geht der spass.

                  die abgasseite ist nun wieder dicht. einen groesseren wasserkuehler hab ich auch verbaut. kompression hab ich auch gemesen. 8,5bar auf allen sechs toepfchen. metal zkd und etwas uebermass etc...gesenkte verdichtung. das kuehlsystem verliert auch keinen druck. tropfen tut er auch nicht.

                  ich weis nicht weiter. er drueckt das kuehlwasser in den ausgleichsbehaelter und da kann es natuerlich nicht kuehlen ^^. er drueckt es zwar raus, holt es sich beim abkuehlen nicht wieder zurueck.

                  ich hab son blitz kuehlerdeckel mit 1,3bar anstatt der ueblichen 0,9-1. koennte es sein das dieses blitz teil nur in eine richtung funktioniert statt wie das serien doppelventil in beide richtungen? oder hab ich da n denkfehler drin.

                  ich kann zZ nicht beurteilen ob er zuerst heisses wasser rausdrueckt einfach weils verdampft. oder obs erst weniger wird und dann rausdrueckt. laut anzeige ist alles super iO bis ploetzlich von jetzt auf gleich alles warm wird. dann bleibt nur abstellen warten nachfuellen. -_-

                  mfg

                  Kommentar


                  • #10
                    8,5 ist aber nicht so pralle...

                    Kommentar


                    • #11
                      Einfach mal Abgastest am Kühlerdeckel machen. Da ziehst du die Luft aus dem Kühler raus die geht durch eine Flüssigkeit wenn die sich verfärbt hast du abgase im Kühlsystem das bedeutet Kopfdichtung undicht oder Kopf krumm.

                      Wenn das Auto kalt ist und du es an machst wielange dauert es bis das Wasser aus dem Kühler(ohne Deckel) läuft?
                      Hast du eigentlich schonmal richtig entlüftet?

                      8.5bar ist echt etwas wenig. 9.2bar ist Limit normal sind 12.2bar aber hat nichts mit dem Kühlwasser zu tun ;)

                      Mfg Marc

                      sigpic

                      Kommentar


                      • #12
                        Wann wurde die Wasserpumpe das letzte mal gewechselt?
                        sigpic

                        Kommentar


                        • #13
                          ich hatte extra dazu geschrieben das ein paar faktore. an dem motor gemacht sind das der kompressionsdruck etwas geringer ist ^^.

                          das mit der wapu ist mir noch garnicht in den sinn gekommen. die werde ich einfach mal gegen ne n1 tauschen. aber soweit ich weis hat die verbaute metalblaetter. wie soll die sich abnutzen? (riemen is auch fest)

                          drecks handy haelfte des textes fehlt -_-.
                          wasser drueckt er ohne deckel kurz nach start raus
                          wurde mit beiden entluefterschrauben entlueftet
                          grosser kuehler ist verbaut und ebend diese ominoese blitz radiator cap
                          hatte beim oelwechsel auch kein wasser im oel.

                          bleibt am ende wohl doch nurnoch n kopf oder zkd schaden -_-

                          Kommentar


                          • #14
                            Du bist dir wirklich sicher vom Fach zu sein?

                            Aber zum Thema:
                            Kompression ist das eine, Verdichtung das andere, auch bei 8:1 hat man über 9bar sonst stimmt etwas nicht. Und hier beißt die Maus kein Faden ab, dein Motor gehört mal revidiert.
                            Ab wann drückt er das Wasser aus dem Deckel, sofort oder erst bei Betriebstemp?
                            Druckverlusttest gemacht? Natürlich nicht, ist ja alles in Ordnung ;-) also machen, schreib ich nicht zum ersten Mal und hätte vieles bereits ausräumen können.
                            RB-Frankenstein | Fotoalben | ETS-Control |
                            "Made in China" ist kein Merkmal für gute Qualität eines Turboladers...

                            Kommentar


                            • #15
                              ich sprech wohl irgend wie kesuahely. 2 threads zuvor hab ich es geschrieben das das kühlsystem keinen druck verliert!

                              wenn ich den kompressionsraum vergrößere durch eine größere zkd oder kolbenmulden ventiltaschen was auch immer habe ich auch eine geringere kompression. nur wie weit das den wert beeinflusst vermag ich nicht zu sagen.
                              und ja ich habe ein druckverlust test des kühlsystems gemacht. immernoch!

                              ich fasse es also nochmals zusammen

                              kein wasser im öl und kein öl im wasser
                              das kühlsystem verliert kein wasser es wird lediglich in den ausgleichsbehälter gedrückt
                              alle 6 zylinder hatten nahezu den selben kompressionsdruck
                              er qualmt weder weiß noch blau, noch läuft er unrund startet schlecht oder macht andere mucken
                              ein druck verlust test des kühlsystems wurde gemacht ebenfalls NICHTS
                              den kühlerdeckel hab ich auch begutachtet sowohl die kleine ventilplatte für den rücklauf als auch die große feder und deren komponenten für den ablauf richtung ausgleichsbehälter sind gangbar.
                              wie ich schon schrieb ist das kein bonestock rb25det mehr. ausserdem hat er erst 30tkm auf der uhr.

                              und was genau hat das jetzt mit meiner fachkenntniss zu tun? ich habe einfach nur kein bock auf verdacht den zylinderkopf in meiner garage ohne gutes werkzeug runterzurupfen. daher gehe ich mit fragen dem ganzen auf den grund. mehr als klar äussern kann ich mich nicht denn mir gehen nicht X rb motoren durch die pfoten. ich kann mich nur an dem orientieren den ich habe. und der verhälz sich ja zZ leider mehr als merkwürdig.

                              aber um dich zu beruhigen, ich habe heute festegestellt das im kühlsystem mehr als 1,3bar herrschen und dieser druck auch weiterhin nach abkühlen des motors und des wasserers weiterhin herrscht. Daher kommt auch kein Wasser aus dem Ausgleichsbehälter zurück weil der Druck einfach nicht stark genug sinkt. Im Endeffekt bleiben jetzt nurnoch 2 Möglichkeiten, entweder wird der Motor und damit das Wasser zu heis was aber nicht erklären würde warum der Druck nach dem Abkühlen bestehen bleibt, oder das der Druck aus den Zylindern ins Kühlsystem gelangt, was u.U. leider Möglichkeit 1 mit einschliest.

                              Leider bedeutet das nun auch in letzter Konsequenz das der Kopf runter muss um mit der lehre an kopf und block zukommen und sich n Überblick über die ZKD zu verschaffen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X