Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage: Wo kann sich beim R34 Automatik, Getriebeöl und Kühlwasser mischen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frage: Wo kann sich beim R34 Automatik, Getriebeöl und Kühlwasser mischen?

    Wie oben bereits geschrieben würde ich gerne wissen wo sich überall das Getriebeöl und das Kühlwasser vermischen kann. ( R34 GTT Automatik )

    Sollte doch nur bei dem Röhrchen möglich sein welches vor dem Getriebeölkühler in den Kühler unten rein und wieder raus geht möglich sein oder?

    Weil ich bei mir vor dem Koyo Umbau festgestellt habe das Getriebeöl im alten Kühler war und Wasser im Getriebe... Da der Koyo diese Öl-Kühlerleitung nichtmehr hat sollte das nun erledigt sein. Möchte aber nur auf Nummer sicher gehen nicht das da doch noch irgendwo etwas sein kann!

    Danke schonmal für eure Hilfe!

  • #2
    Hast dir deine Frage selbst beantwortet ;-)
    RB-Frankenstein | Fotoalben | ETS-Control |
    "Made in China" ist kein Merkmal für gute Qualität eines Turboladers...

    Kommentar


    • #3
      Hast dann jetzt eigendlich gar keinen Kühler fürs Getriebe,oder hast was anderes gebaut?

      Kommentar


      • #4
        @Gerrit: Hab ja nicht den Kühler entfernt sondern nur den durchgang durch den Wasserkühler! Und
        da ich den Wagen eh nur im Sommer fahre kann ich auf die Getriebeöl(erwärmung) durch das Kühlwasser
        verzichten.

        @RBXXswap: Danke das freut mich! Fühle mich jetzt schon um einiges sicherer! Jetzt noch das Getriebe
        1,2 mal spülen dann sollte das Thema gegessen sein.

        Kommentar


        • #5
          Hab dazu auch noch eine Frage. Möchte bei mir auch einen Koyo Kühler einbauen.

          Sind die Leitungen zum Kühler wirklich ausschließlich für die Erwärmung des Getriebeöls da.

          d.h. man kann diese problemlos weg lassen ???

          Kommentar


          • #6
            Moin
            @ Alex Sick : will dich ja nicht aus allen Wolken reißen aber die schleife im Kühler ist nicht da um das Wasser zu erwärmen, sondern um dein Getriebeöl zu kühlen. Beim Automatikgetriebe erhitzt sich das Öl auf Grund von Wandlerreibung für den Kraftschluss zum fahren, Öldruck der Pumpe und die Reibung der Kupplungspackete ziemlich stark. Und wenn es nicht gekühlt wird wird dein Öl dünner und die Pumpe schafft es dann kaum noch den vollen Druck aufzubauen und deine Kupplungen fangen an zu rutschen. Dann hast du erstens keinen richtigen Kraftschluss mehr und zweitens einen hohen Verschleiß der Kupplungen. Durch diese Änderung das du ohne Kühler fährst hast du für dein Getriebe das Todesurteil schon gefällt. Wenn du den originalen nicht mehr hast bzw. haben willst, dann bau einen externen Kühler ein damit das Öl gekühlt wird.

            mfg Dave

            Kommentar


            • #7
              Zitat von freak135 Beitrag anzeigen
              Moin
              @ Alex Sick : will dich ja nicht aus allen Wolken reißen aber die schleife im Kühler ist nicht da um das Wasser zu erwärmen, sondern um dein Getriebeöl zu kühlen. Beim Automatikgetriebe erhitzt sich das Öl auf Grund von Wandlerreibung für den Kraftschluss zum fahren, Öldruck der Pumpe und die Reibung der Kupplungspackete ziemlich stark. Und wenn es nicht gekühlt wird wird dein Öl dünner und die Pumpe schafft es dann kaum noch den vollen Druck aufzubauen und deine Kupplungen fangen an zu rutschen. Dann hast du erstens keinen richtigen Kraftschluss mehr und zweitens einen hohen Verschleiß der Kupplungen. Durch diese Änderung das du ohne Kühler fährst hast du für dein Getriebe das Todesurteil schon gefällt. Wenn du den originalen nicht mehr hast bzw. haben willst, dann bau einen externen Kühler ein damit das Öl gekühlt wird.

              mfg Dave
              Kennst du dich mit R34 GT-T aus? Scheinbar nicht. Die Kühlerschlaufe im Kühler dient als Wärmetauscher.Erst wird das Öl erwärmt wenn das Öl heißer als das Wasser ist gibt es die Wärme an das Kühlwasser ab.
              Der R34 GT-T hat einen extra Ölkühler zum kühlen des Getriebeöl.

              @nismo_nx
              Wenn du nicht im Winter fährst und einen GT-T kannst du den Tauscher weglassen. Machen ja alle die auf Koyo umrüsten ;)

              Mfg Marc

              sigpic

              Kommentar


              • #8
                @Fuzzy: Das hat jetzt nichts mit Skyline zu tun das ist generell bei vielen Autos so verbaut und meistens nur aus Platzmangel und Kostengründen. Und zusätzlich machen sie dadurch aus der not eine Tugend und nutzen die Erwärmung des Öls zum Wasser vorwärmen. Und nein habe bis jetzt nicht nur ein Automatikgetriebe repariert bzw. umgebaut habe weil sie den Kühler als *nutzlos* empfanden. Und bei 95% aller Getrieben waren die Kupplungspakete runter geschliffen oder hatten verbranntes öl drin. Es wird schon eine weile funktionieren da stimm ich dir auch zu aber warum lassen die Automobil Konzerne den dann nicht einfach weg wäre ja Kostenmäßig günstiger für sie. Ich will hier keinen angreifen auch dich nicht Fuzzy du hast schon ein Wissen da können andere einpacken, aber ich habe schon genug ATs gesehen deshalb war mein anraten ein Kühler zu verbauen wenn er ne weile Freude daran haben will.

                Kommentar


                • #9
                  Du hast gelesen das ich geschrieben habe das R34 GT-T einen extra Ölkühler hat?

                  Mfg Marc

                  sigpic

                  Kommentar


                  • #10
                    Oh sorry das hab ich glatt überflogen. Dann kannst meine aussagen gern wieder löschen das wußte ich nicht. Er hat aber auch geschrieben das im wasserkühler auch der Ölkühler mit angeschlossen war und zwar beim R34 GTT. Wenn er noch nen extra Kühler dafür hat ist es doch gut.

                    Kommentar


                    • #11
                      Muss man Koyo nehmen? Oder auch andere Hersteller ?

                      Kommentar


                      • #12
                        Man kann alles nehmen aber Qualität Koyo ist halt gut.

                        Mfg Marc

                        sigpic

                        Kommentar


                        • #13
                          Ich habe mir einen neuen Kühler von japspeed gekauft und habe jetzt gesehen das der neue Kühler die getriebeöl Kühlung die anschlüsse nicht hat, jetzt meine Frage kann ich die getriebeleitungen wo an den Kühler wahren einfach überbrücken ?

                          Fahre ein r34 halbautomatik gt daily

                          Schnelle Antwort wäre super

                          Gruss mike

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X