Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Boost-Anzeige ohne Funktion und Standgas zu hoch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Boost-Anzeige ohne Funktion und Standgas zu hoch

    Hi Leute,

    wieder mal 2 kleine Problemchen bei meinem Motorneuaufbau vom RB26.

    Irgendwie funktioniert die Boostanzeige nicht. Der Motor baut garantiert Ladedruck auf, da man es beim Gaswegnehmen am Blow-off hören kann, aber das MFD zeigt 0 Bar an und mein HKS EVC zeigt auch nix an.

    Wie kann das sein?????

    (PS: Spüren tue ich den Ladedruck noch nicht, da ich bisher nur bis 3.500 rpm gedreht habe)


    Fall 2.

    Das Standgas ist bei ca. 1.500 rpm und verändert sich nicht. Es gibt somit keinen "Choke" und das Einstellen der Standgasdrehzahl funktioniert auch nicht.....allerdings weiß ich nicht, ob ich das richtig gemacht habe...

    Hat jemand ne Lösung????

    Danke.

  • #2
    Kontrolliere mal die ganzen Unterdruckleitungen benutzt du die Serienunterdruckleitung zum Steuern der Dosen?

    Hast du den Motor neu aufgebaut? Drosselklappe gereinigt?

    Mfg Marc

    sigpic

    Kommentar


    • #3
      Für die Standgaseinstellung mußt du den Stecker vom Leerlaufregler abziehen, dann das Standgas per Einstellschraube am Leerlaufregler auf die gewünschte Standgasdrehzahl drehen und den Stecker wieder anklemmen. Voraussetzung für vernünftiges Standgas sind natürlich gut eingestellte Drosselklappen und ein richtig eingestelltes Drosselklappen - Poti. Ich denke mal den ganzen Kram wirst du bei nem Neuaufbau ja auseinander gehabt heben

      Und mit deiner Ladedruckanzeige.... Steht die grundsätzlich bei 0 bar oder verändert sich wenigstens was wenn du z.B. Gas gibst? Wenn sich rein garnichts verändert würde ich mal gucken ob die ganzen kleinen Unterdruckschläuche da dran sitzen wo sie auch hin gehören und mal den Ladedrucksensor prüfen.

      Wenn sich wenigstens minimal etwas verändert würde ich mir noch keine großen Gedanken machen. Bei 1500 rpm wird der Unterdruck im Ansaugsystem recht gering ausfallen, sollte also mehr werden wenn du alles richtig eingestellt hast. Und im Stand bis 3500 rpm werden deine Lader nicht mal ansatzweise dran denken Druck aufzubauen
      Zuletzt geändert von Skyman; 10.08.2010, 21:41.

      Oo\_______SKYLINE___GTR /oO

      Kommentar


      • #4
        Danke schon mal für die Tipps...

        Das mit der Drehzahl versuche ich morgen mal, allerdings bezweifel ich, dass mein Drosselklappenpoti richtig eingestellt ist, da ich alles gereinigt habe und die Position mehr oder weniger auf gut Glück gestellt wurde.

        Wie stelle ich das ein???

        Der orig. Ladedruck zeigt rein gar nichts an und mein meinem EVC ist nur eine Bewegung von -55 bis max. +/-0 zu erkennen.

        Wo sitzt denn der Ladedrucksensor???

        Kommentar


        • #5
          Reinigen ist schon so ein Problem, Dichtmasse runtergewaschen?
          RB-Frankenstein | Fotoalben | ETS-Control |
          "Made in China" ist kein Merkmal für gute Qualität eines Turboladers...

          Kommentar


          • #6
            Vom EVC her hört es sich doch garnicht mal so schlecht an.
            Der Ladedrucksensor für die Serienanzeige sitzt ganz hinten rechts im Motorraum (in Fahrtrichtung gesehen), etwas versteckt zwischen Spritzwand und Federdom. Ist so ein schwarzes, ovales Kunststoffteil, ca. 30 x 50mm groß.

            Die Drosselklappen einzustellen ist nicht leicht, im Stand müssen alle sechs Klappen auf den Endanschlägen liegen ohne das die einstellbaren Betätigungsstangen daran drücken oder ziehen. Dabei sollte auch das Zwischengestänge auf der Ansaugbrücke am Endanschlag anliegen ohne Druck oder Zug auf den Rest auszuüben UND bei der ganzen Sache muß auch noch das Drosselklappenpoti richtig eingestellt werden....

            Ich hab bei meinem GTR ein paar Stunden gebraucht bis alles passte, am einfachsten ist es wenn du dich von den Drosselklappen richtung Gaszug arbeitest

            Oo\_______SKYLINE___GTR /oO

            Kommentar


            • #7
              Klingt so als wenn der Schlauch hinten an der Einlassseite (direkt an der Spritzwand) eingerissen ist oder ganz ab. Von hier geht ne dünne Leitung zu den von Domenik erwähnten Seriendrucksensor.
              sigpic

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Fuzzy Beitrag anzeigen
                Kontrolliere mal die ganzen Unterdruckleitungen benutzt du die Serienunterdruckleitung zum Steuern der Dosen?

                Hast du den Motor neu aufgebaut? Drosselklappe gereinigt?
                Was ist mit meinen Fragen? Ich weiß schon die Lösung aber ich warte auf deine Antwort ;)

                Mfg Marc

                sigpic

                Kommentar


                • #9
                  Der Unterdruckschlauch von meinem Ladedrucksensor hatte nen Riss und somit gab es dort keinen Unterdruck!!! Nun funktioniert alles prima....vielen Dank!!!

                  Ja, Motor wurde komplett neu aufgebaut und die DK wurde gereingt.....nun passt da wohl gar nichts mehr :-/

                  Hab das mit dem Einstellen des Standgas versucht, aber das klappt nicht wirklich....wahrscheinlich müssen erst die Drosselklappen, dann Poti und dann Standgas eingestellt werden....so wie Skyman das geschrieben hat.

                  Kommentar


                  • #10
                    Wenn du die Dichtmasse von den Drosseln gewaschen hast wirds mit Einstellen schwer.
                    RB-Frankenstein | Fotoalben | ETS-Control |
                    "Made in China" ist kein Merkmal für gute Qualität eines Turboladers...

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von RBXXswap Beitrag anzeigen
                      Wenn du die Dichtmasse von den Drosseln gewaschen hast wirds mit Einstellen schwer.
                      Welche Dichtmasse meinst du?

                      Oo\_______SKYLINE___GTR /oO

                      Kommentar


                      • #12
                        Das schwarze Zeug was man fälchlich für Ölschmutz hällt. Das ist eine schwarze hauchdünne Masse die zur Abdichtung dient. Also um die Drosselscheibe ringsum...
                        Kann man bei Tomei nachkaufen wenn sie ab ist.
                        RB-Frankenstein | Fotoalben | ETS-Control |
                        "Made in China" ist kein Merkmal für gute Qualität eines Turboladers...

                        Kommentar


                        • #13
                          Das hab ich mir beim Reinigen auch schon gedacht, aber dummerweise weiter gemacht.

                          Wie heißt denn die Dichtmasse bei Tomei???

                          Kommentar


                          • #14
                            Tomei Trottle Coat
                            RB-Frankenstein | Fotoalben | ETS-Control |
                            "Made in China" ist kein Merkmal für gute Qualität eines Turboladers...

                            Kommentar


                            • #15
                              Jop ganz genau Drosselklappen darf man dummerweise beim RB26DETT nicht reinigen. Spreche aus Erfahrung *g* Die Klappen sind so schlecht hergestellt das sie mit Dichtpaste abgedichtet sind. Das heißt wenn man sie reinigt hat man einen Leerlauf von ca 1400-1500U/Min

                              Mfg Marc

                              sigpic

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X