Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nockenwellen quietschen nach Motor Neuaufbau GTR R34

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nockenwellen quietschen nach Motor Neuaufbau GTR R34

    Hi Leute,

    ich habe einen GTR R34 mit einem frisch (von mir) aufgebauten Motor mit neuen Innereien. Der Motor wurde heute das erste Mal gestartet und läuft auch super, aber leider hört es sich so an, als ob eine oder mehrere Lagerschalen der Nockenwellen quietschen.

    Dummerweise habe ich bei der Demontage des Motors vergessen die exakte Richtung der einzelenen Lagerschalen der Nockenwellen zu markieren, somit könnte es sein, dass einige Lagerschalen falschrum montiert sind und sich somit neu einschleifen müssen.

    Können dadurch irgendwelche Probleme entstehen????

    Was kann ich dagegen tun???

    Vielen Dank im Voraus.

    Gruß,

    S2

  • #2
    Dummerweise habe ich bei der Demontage des Motors vergessen die exakte Richtung der einzelenen Lagerschalen der Nockenwellen zu markieren, somit könnte es sein, dass einige Lagerschalen falschrum montiert sind und sich somit neu einschleifen müssen.

    Können dadurch irgendwelche Probleme entstehen????
    Das ist nicht dein ernst oder?

    Erst einmal sind die Böcke makiert und zum anderen hoffe ich das du die Böcke mit dem passendem Drehmoment angezogen hast.

    Und nein die schleifen sich garantiert nicht ein. Mach die Deckel ab und kontrolliere die Böcke ob sie an der richtigen Stelle sind.

    Mfg Marc

    sigpic

    Kommentar


    • #3
      Die Böcke sind schon alle an der richtigen Stelle.....so blöd war ich nicht. Nur wurde leider die Montagerichtung nicht mit markiert :-/

      An fast allen konnte ich dann beim Zusammenbau am abrieb erkennen wie rum die montiert waren, aber da waren auch 1 oder 2 dabei, bei denen ich mir nicht sicher war.

      Werde morgen mal die Richtung der beiden nach der Reihe tauschen und gucken, ob das quietschen verschwindet.

      Allerdings meine ich, dass die sich unter Umständen schon einschleifen könnten....oder liege ich da komplett falsch????

      Anzugsmoment ist nach Handbuch gemacht worden und sollte auf jeden Fall passen!

      Kommentar


      • #4
        Und nochmal es ist alles narrensicher gekennzeichnet, erst die für den Wellendichtring ansehen dann ist sofort klar wie alle anderen rein gehören.
        RB-Frankenstein | Fotoalben | ETS-Control |
        "Made in China" ist kein Merkmal für gute Qualität eines Turboladers...

        Kommentar


        • #5
          Da kann man nix vertauschen da steht ein Buchstabe und eine Zahl drauf dadurch ergibt sich automatisch wo welcher Bock hinkommt ;)

          Wenn du Pech hast läuft der Lagerbock ein und du kannst den Kopf wegschmeißen.

          Mfg Marc

          sigpic

          Kommentar


          • #6
            Na wegschmeißen nicht gleich man kann auch das reparieren, obs lohnt is die Frage dann.
            RB-Frankenstein | Fotoalben | ETS-Control |
            "Made in China" ist kein Merkmal für gute Qualität eines Turboladers...

            Kommentar


            • #7
              Ich gebe zu es ist eigentlich Idiotensicher, aber daran hab ich nicht gedacht.

              Ich denke nicht, dass nach ein paar Minuten Laufzeit (bei Standgas) ein größerer Schaden entstanden ist.

              Werde morgen mal die Ventildeckel abnehmen und alles checken.....

              Vielen Dank für Eure Hilfe!!!

              Kommentar


              • #8
                Hab heute nochmal alles gecheckt. 3 der Böcke waren falsch rum montiert. Nun ist alles korrigiert, aber der eine Bock macht trotzdem noch Geräusche und ein anderer, der richtig montiert war quietscht auch :-(

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Sarios2 Beitrag anzeigen
                  Hab heute nochmal alles gecheckt. 3 der Böcke waren falsch rum montiert. Nun ist alles korrigiert, aber der eine Bock macht trotzdem noch Geräusche und ein anderer, der richtig montiert war quietscht auch :-(
                  Da hast doch dein "einschleifen" ;)

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich bin am überlegen, ob ich nicht die 2 Problemböcke nochmal ausbauen soll und ganz fein mit 2000er Papier (nass) nachschleifen sollte.

                    Eigentlich müsste das doch helfen, oder???

                    Kommentar


                    • #11
                      Wie wäre Messen? Mal im Ernst, is ja toll das du alles selber machen willst aber in solchen Situationen is ein Profi ganz hilfreich.
                      Die Dinger haben vorher doch gepasst, warum willst du wo Material abnehmen wo keines zuviel sein kann? Aluminium wächst nicht nach ;-)
                      RB-Frankenstein | Fotoalben | ETS-Control |
                      "Made in China" ist kein Merkmal für gute Qualität eines Turboladers...

                      Kommentar


                      • #12
                        Bist du sicher das die Nockenwellen das Geräusch machen? Und hast du die Böcke mit richtigem Drehmoment festgezogen? Die bekommen nicht viel.

                        Evtl hast du auch den Zahnriemen zu fest gespannt das macht auch komische Geräusche.

                        Mfg Marc

                        sigpic

                        Kommentar


                        • #13
                          wenn die lagerschalen wirklich quietschen, wäre die jetzt schrott, da quietsch geräusche material reibung darstellen, diese soll ja durch den ölfilm verhindert werden, sprich der ölfilm müsste abgerissen sein, und nen lagerschaden hört sich nich nach quietschen an.

                          ich würde eher etwas anderes vermuten, habe nen RB25/rb26 noch nich zerlegt, aber die nockenwellen haben normalerweise immer nen ausgang, zum zahnriemen, zündverteiler etc. meistens 3 ausgänge und wenn da was flasch gemacht wurde könnte ich mir das eher erklären
                          (3 ausgänge bei nem DOHC Motor)

                          also wenn von metall auf metall nen quietschgeräusch entsteht hat der motor auf jeden fall "gefressen"

                          naja, auf jeden fall ist es in meinen augen nicht möglich dauerhaft nen quietschgeräusch von nem nockenwellenlager zu erzeugen,
                          such den fehler auf jeden fall erstmal bei den anbauteilen der nockenwelle

                          und achja, ich weiss nich wie erfahren du mit Motorentechnik bist, aber hole dir um weitere schäden ggf. vorzubeugen auf jeden fall nen spezialisten hinzu

                          Kommentar


                          • #14
                            Ich hab ja beim Motor nicht alles selbst gemacht. Der Block wurde von einem professionellen Motorenbauer zerlegt, bearbeitet und wieder zusammengebaut. Der Kopf wurde ebenfalls vom Motorenbauer bearbeitet. Ich habe lediglich später die Nockenwellen eingebaut und dann natürlich alles andere am Motor.

                            Hab noch mal alles gecheckt und komme einfach nicht weiter. Der zweite und vierte Bock macht Geräusch, man kann das sehr gut mit einem Stetoskop hören. Der Zahnriemen ist es eher nicht.

                            Werde mal nächste Woche zu einer Werkstatt fahren und das checken lassen. Vielleicht haben die ne Idee.

                            Ansonsten einfach Eure Möglichkeiten für dieses Geräusch auflisten!!!

                            Danke

                            Kommentar


                            • #15
                              Anzugsmoment ist 100% exakt? Wieviel haste drauf gegeben?
                              RB-Frankenstein | Fotoalben | ETS-Control |
                              "Made in China" ist kein Merkmal für gute Qualität eines Turboladers...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X