Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Speedlimit Funktionsweise

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Speedlimit Funktionsweise

    Hey,leute

    habe jetzt mal nen schlatplan ausgegraben vom motorsteuergerät etc.

    wenn ich das richtig sehe, wird das geschwindigkeits signal vom ABS Steuergerät berechnet und ausgegeben und geht von hier aus zum Tacho.

    und dann gibts noch 2 Kabel am motorsteuergerät bezeichnet als "tachometer drive signal" und "vehicle speed signal"

    und da die abregelung über zündung gesteuert wird, ist definitiv das motorsteuergerät dafür verantwortlich, würde es nicht reichen das "tachometer drive signal" oder "speed signal" zu kappen um vorzugaukeln das der wagen immer steht ?

    oder habe ich etwas übersehen ?
    ich gehe etzt davon aus das das geschwindigkeits signal über die ABS Sensoren ausgegeben wird und nicht über das getriebe....
    Zuletzt geändert von AlphaGamer; 25.07.2010, 14:40.

  • #2
    dann kannste au gleich einfach denn ganzen tacho ausbaun ... hat die gleiche funktion wie wenn du die kabel einfach durchscneidest ...

    Kommentar


    • #3
      danke für die Hilfreiche antwort :-)

      Kommentar


      • #4
        Vom ABS, eher nicht 180km/h gelten in Japan auch für Autos ohne ABS darum hat man ja den Geber am Getriebe.
        RB-Frankenstein | Fotoalben | ETS-Control |
        "Made in China" ist kein Merkmal für gute Qualität eines Turboladers...

        Kommentar


        • #5
          is richtig, aber das geschwindigkeitssignal wird von fahrzeugen meineswissens nach, immer solange abs vorhanden, über das ABS geholt, ohne ABS über die schnecke am getriebe, die bei fahrzeugen mit ABS nicht vorhanden ist !

          und laut schaltplan und aufbauplan,ist am getriebe kein geber vorhanden oder ich habe ihn übersehen was ich allerdings bezweifel !
          bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber wenn ich das richtig sehe wird das signal von der ECU nicht umgewandelt fürs tacho, das wird seperat gemacht so wie ich das sehe, also sollte rein theoretisch ne brücke funzen in der man die ecu übergeht ?
          das signal fürs Hicas etc. wird lau schaltplan direkt vom tacho abgegriffen und sollte von der ECU unabhänig sein
          leider kann ich dieeinzlnen seiten aus der 208seitigen PDF nicht extrahieren und den schaltplan hier mal Posten, damit ggf. besser verstanden wird was ich meine
          das wofür das signal der geschwindigkeit von der ECU benötigt wird hat mit der droselklappe vom TCS zu tun, also wenn es funzt, sollte das TCS ohne funktion sein,
          sprich = offen, aber kein TCS mehr

          Kommentar


          • #6
            interessante these aber ich denke wenn es so einfach gehen würde dann wäre schon früher einer drauf gekommen. vll bruach das steuergerät das singnal. such dir doch mal n schaltplan von den boxen die den speedlimiter aufheben. dann solltest du verstehen wie es geht. reicht schon wenn du weist wo diese angeschlossen werden. hab leider nie so einen gehabt.

            ich mein die engländer löten ja auch nur den richtigen widerstand vor den tacho und der speedlimiter erkennt das nicht.

            Kommentar


            • #7
              leider find ich keinen schaltplan von nem Speedlimit Defencer ....

              aber ich bin immer noch nicht sicher welches signal für den Limiter genutzt wird, denke das werde ich aus dem schaltplannicht heraus bekommen

              gibt 3 signale,
              Vehicle Speed Signal (2pulse an Pin 22 des Kombi Instruments)
              Vehicle Speed Signal(8Pulse an Pin 21 des KI)
              Tachometer Drive signal (anscheinend Pin 4 des KI)

              beide Vehicle signale laufen im unterbecher prinzip, sprcih es liegen im stand konstante ca. 4,5V an und je schneller man fährt desto häufiger und länger werden die unterbrechungen auf 0V, theoretisch würde es reichen dort dauerhaft 4,5 V anzulegen um vorzugaukeln das das Fahrzeug steht

              hat sich denn noch kein anderer damit auseinander gesetzt ?

              ich denke nicht das Nissan da grossen wert drauf gelegt hat den limiter "unknackbar" zu machen, von daher sollte es auch einen recht primitven lösungsweg geben sobald man die schaltung versteht

              aber wenn ich die schaltung richtig deute, ist der "geschwindigkeitsmesser" definitiv nur am Kombi angeschlossen und von da wird dann über 3 leitungen verteilt die sich später auch wieder splitten, fürs Hicas etc.

              und ich denke egal wie man die drossel durch "zubehör" rausnimmt, hat es in jedem falle immer auswirkungen auf diverse kompnenten, auch wenn man es nicht unbedingt merkt, zb. wird die geschwindigkeit in mehrere stufen unterteilt, zb, arbeitet das Hicas anscheinend ab 30 oder 40 KM/H anders als in darunter liegenden geschwindigkeiten etc.

              auch wenn ich keinen erfolg habe, ist in jedem falle interessant die ganzen schaltpläne zu lesen und (versuchen) zu verstehen ...
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von AlphaGamer; 26.07.2010, 03:00.

              Kommentar


              • #8
                Das Signal geht vom Getriebe zum Tacho und wird dort aufbereitet für die ECU Sprich...
                Getriebe --> Tacho --> ECU

                Wenn das speed Signal an der ECU abklemmst ist die 180kmh Grenze weg.
                Problem hier ist das Hicas! Denn das wird ja in einem bestimmten Bereich geregelt.
                Und das bekommt die Infos von der ECU.

                Also entweder Hicas Lock-Bar dann speed an der ecu abklemmen oder nen Speedlimit
                defender der das Signal bis ca. 170kmh durchlässt und alles darüber für die ECU wie 170
                aussehen lässt...
                Oder ordentlich über das Steuergerät!
                sigpic

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von japancars Beitrag anzeigen
                  Oder ordentlich über das Steuergerät!
                  Genau das ist der Punkt, Chip rein ohne Limit und alles wird gut.

                  Oder Defencer selber basteln...
                  TTL pegel hat das Ganze ja schon also Flankenabstand bei 170 messen...kleier Atmel...alle Flanken per inputcapturepin einlesen bis 170 wieder ausgeben und alles was kürzer ist am Ausgang verschweigen *g*
                  Zuletzt geändert von RBXXswap; 26.07.2010, 09:16.
                  RB-Frankenstein | Fotoalben | ETS-Control |
                  "Made in China" ist kein Merkmal für gute Qualität eines Turboladers...

                  Kommentar


                  • #10
                    am schlatplan kann ich kein eingangssignal erkennen, lediglich 2 ausgangssignale, engine und Speed out ...

                    wäre auch schön zu wissen was für nen signaldas Hicas von der ECU bekommt ...

                    aber theoretisch müsste man ja keine 170KMH und nicht mehr vorgaukeln,man könnte theoretisch doch auch konstante 100kmh vorgaukeln, da meineswissens ab 80kmh die letzte funktionsstufe des Hicas erreicht ist

                    wenns lediglich ums Hicas geht, sollte hierfür die lösung ja nicht so schwer sein

                    wenn das jetzt alles so stimmt was ihr sagt:
                    Speed sensor -> Tacho -> ECU -> Hicas

                    wird das signal von der ECU nochmal aufbereitet ?
                    oder auch nur "durchlaufender Posten" ?

                    aber kann ja noch kein eingangssignal fürs Hicas finden ?

                    so wie es aufm plan aussieht, scheint das speedsignal vom Hicas zu kommen ?
                    kann mir vllt. jemand den denkfehler aufzeigen ?
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                    • #11
                      Zu den 170km/h, man kann es doch aber gleich ausreizen das spart immer Probleme.
                      Ein Problem könnte schon werden das Consult dann auch falsch anzeigt...
                      Fester Wert macht wohl wenig Sinn denn dann ist HICAS auch nimmer flexiebel.
                      Und die Bauteilekosten sind bei einem Festwert auch nicht wirklich geringer.
                      RB-Frankenstein | Fotoalben | ETS-Control |
                      "Made in China" ist kein Merkmal für gute Qualität eines Turboladers...

                      Kommentar


                      • #12
                        Darf man fragen, welche Speedlimit-Remover ihr fahrt ?
                        Würde mich mal interessieren.
                        Habe bei mir den Speed Meter V von Pivot verbaut, der auch
                        G-Force, Sprintmessung und Digitaltacho beinhaltet. Echt geil
                        das Ding ! ;-)

                        Kommentar


                        • #13
                          Speedlimit Funktionsweise

                          Ich hab nen HKS sld drin der hat bei highboost ( 0,85 bar ) bei 180kmh ab und zu nen Aussetzer und begrenzt trotzdem, bei Seriendruck is alles tutti:-)
                          We don´t Drive Fast !!!!!!!!! We Fly low!!!!!!!!!

                          Kommentar


                          • #14
                            Speedlimit Funktionsweise

                            Zitat von -Dome- Beitrag anzeigen
                            Ich hab nen HKS sld drin... hat bei highboost ( 0,85 ) bei 180 ab und zu nen Aussetzer und begrenzt trotzdem... bei Seriendruck is alles tutti:-)
                            Ich probier mal auszuhelfen.


                            Sent from my iPhone using Tapatalk
                            Gruß Kevin

                            Driften ist wie ein einarmiger bandit: wenn du zu oft am Hebel ziehst, verlierst du alles

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo Leutz

                              Ich grab das Thema wieder aus da ich nix besseres gefunden habe...
                              Will gerne meinen GT-T aufmachen aber sehe nicht ein soviel Geld für ein so kleines Bauteil auszugeben! Habe einen Kumpel der sich sehr gut mit Elektronik auskennt und habe mit ihm drüber gesprochen! Er meinte wenn er wüsste wie ein SLD exakt funktioniert könnte er mir einen nachbauen!
                              Meine Frage jetzt:
                              Wie wird das Geschwindigkeitssignal vom Tacho an das Steuergerät gesendet? Spannung??? Was wäre der Arbeitsbereich bis 170 Km/h (wegen Hicas)
                              Also wenn meine vermutung richtig ist müsste ich quasi einen Spannungsbegrenzer zwischen Tacho und ECU einbauen!

                              Angenommen es wäre Spannung dann würde es doch so funktionieren:

                              Also Arbeitsbereich Stillstand = 0 Km/h = 0 Volt
                              entspricht meinetwegen = 50 Km/h = 2,5 Volt
                              dann = 180 Km/h = 9 Volt
                              dann = 190 Km/h = 9,25 Volt (das wäre dann begrenzer)

                              Also bräuchte ich praktisch ein Bauteil welches die Spannung zum Steuergerät bei 9 Volt maximal hält???

                              Hoffe ihr versteht was ich meine und wäre sehr dankbar für gebrauchbare antworten...

                              THX+Greetz sergio
                              Kein Schw**z ist so hart wie das Leben =)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X