Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Blitz boost control

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Wobei beim Blitz eben den Ladedruck direkt einstellen kannst also z.B. 1,2bar und beim Greddy hast statt dem duty cycle wie beim apexi einfach "set" stehen. Was aber das gleiche ist.
    sigpic

    Kommentar


    • #17
      Guten morgen... Habt ihr irgendwo schon mal Grundlagen zu ebc`s stehen? weil die scheinen mir hier teilweise ein wenig zu fehlen...
      Von daher geb ich mal eben noch zum Besten was ich mir bisher zum Thema erarbeitet hab.
      Der Aufbau ist ziemlich einfach und den kennt ja jeder denk ich mal, daher nur ganz kurz... Der EBC besteht aus nem kleinen Mikrocontroller und nen Magnetregelventil das als Bypass Ventil in der Druckleitung zur Druckdose vom Wastegate sitzt.
      Wenn man sich nun mit den Controllern beschäftigt, fällt auf, dass es zwei unterschiedliche Regelvarianten gibt einmal open loop und einmal closed loop genannt.
      Beim open loop wird das Ventil durch Eingabe von Dutycycles gesteuert.
      Zur Erklärung des Dutycycles: Das bedeutet mathematisch ganz einfach Signaldauer/Periodendauer! Bezogen auf den EBC: DC=0 bedeutet Bypass zu --> Serienladedruck ; DC=1 bedeudet Bypass voll offen --> theoretisch unendlich hoher Ladedruck, also wie ohne Wastegate... ABER VORSICHT: Das hängt davon ab wie das Ventil verbaut ist und um was für ein Ventil es sich handelt und kann sich zahlenmäßig auch genau andersrum verhalten!!!
      Beim closed loop:
      Hier bekommt der Mikrocontroller noch nen Signal wie hoch der aktuelle Ladedruck ist und vergleicht mit dem hinterlegten Sollwert und passt die Dutycycles so an das es den Zielwert erreicht...
      Hierbei kommen dann noch die GAIN werte ins Spiel...
      Mit dem proportional gain stellt man mehr oder weniger ein wie stark der boostcontroller nach dem Soll sucht... also mehr oder weniger die größe des Sprungs im DC... falsche Einstellung kann zu overboost und ladedruckschwankungen führen!!!
      Mit dem differential gain (gibts soweit ich weiß nich bei allen) kann man schwankungen im ladedruck glätten und auch overboost mindern. falsche einstellung äußert sich in langsamen ladedruckaufbau... Man könnte auch sagen mit dem differential gain kann man einstellen wie stark der EBC auf plötzliche Ladedruckänderungen reagiert...

      Ich hoffe das war verständlich und hilft einigen weiter... ;)

      Kommentar


      • #18
        Wobei beim Blitz eben den Ladedruck direkt einstellen kannst also z.B. 1,2bar
        Ich habe in meiner Supra nen Blitz DUAL SBC drin, bei dem kann ich den LD nur über "prozentangabe" wie vorher beschrieben, regeln, nicht den LD slebst.

        Kommentar

        Lädt...
        X