Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GTT lader ersetzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Würde auch den ersten nehmen.....
    Zuletzt geändert von Gast; 18.03.2010, 06:30.

    Kommentar


    • #17
      Jup, bei den Preisen kommt noch die Märchensteuer drauf. Allerdings auch mit Märchensteuer noch nen gute Preis / Leistungsverhältnis. Mir fällt auf die Schnelle kein Händler ein der die Preise unterbieten kann.

      Mal ne andere Frage: Wie haste das denn mit dem Rest vor? Krümmer, Downpipe, Ladedruckregelung, usw.....?

      Oo\_______SKYLINE___GTR /oO

      Kommentar


      • #18
        Wie wärs denn mit nem GT3076R mit 70AR Twinscroll oder der 82AR.
        Dazu holst dir noch schöne Poncams von Tomei.
        Dann spoolt der Lader mega gut.

        Kenne jemanden mit dem Setup und bin schon bei ihm mitgefahren.
        Geht pervers!!!!!!!
        sigpic

        Kommentar


        • #19
          downpipe is ja schon ne dicke drin.. die wird jenach lader halt umgebaut.. ist ja auch "nur" ein stück rohr.. turbo knie noch keine gedanken gemacht.. krümmer... hoffe das ich da vll um den top mount herum komme, ansonsten ist verohrung kein problem... ladedruck regelung wäre ja wie bei jedem andern sky über wastegate bc ecu und blow off (jenachdem wie man es sehen will ;) ) .. also das wären die ladedruck betreffenden teile die passen müssen und die es anteils schon tun. verdichtung ist runter metal kopf dichtung is drin, schmiedekolben hatter auch bekommen. poncams is halt die frage. da hatte ich gedacht das er es anfangs auch mit serien poncams noch tut

          ansonsten sprit zufuhr injektoren.. kupplung etc.. darum geht es noch nicht, bzw ist das abgehandelt.. doch welche teile ich da genau nehme soll sich dann ja nach lader und leistung richten, und um da mal ne vorstellung zu kriegen schnakken wir hier ja grad dom ;)

          Kommentar


          • #20
            naja, so toll sind die preise nicht..
            wenn du keinen so großen wert auf ansprechen legst den 35er.

            3037 ist !fast! identisch mitm 76r..
            Engine Mapping , Parts , Custom - http://www.rnt-racing.de

            Kommentar


            • #21
              Also wenn man nicht unnötig geld ausgeben will und dennoch gutes ansprech verhalten haben will!!!

              dan würde ich auf jeden fall zu poncams und nem gt3076R greifen.
              gibbet auch mit internem wastegate. DH nur knie muss umgebraten werden.
              Ansaugseite noch was bissel ändern.
              und schon isser drin.

              Vielleicht äußert sich der Takoon mal dazu.

              Gruß
              sigpic

              Kommentar


              • #23
                nett =)

                natürlich habt ihr recht mit den poncams... und sie sollen ja auch kommen ;) - aber ich will erstma in richtung grund solide gehen d.h. für mich:

                "turbo aussuchen"
                die ganze haltbarkeit und versorgung des autos darauf auslegen
                "turbo und kram kaufen"
                "mappen"
                "verfeinerung" ... und die poncams fallen bei mir unter verfeinerung ;)

                Kommentar


                • #24
                  Dann kannste wieder mappen....also wenn dann gleich komplett....es sei denn du hast etwas mehr Zeit dafür eingeplant....nachm mappen noch nen Jahr warten mit den Poncams...

                  Kommentar


                  • #25
                    nee die zeit nehm ich mir :) kann ja noch kein geld shicen, aber ich übe :D

                    Kommentar


                    • #26
                      Die 6-700€würde ich direkt investieren.
                      Anstatt dann nocmal 500+ fürs Mappen ausgeben.

                      Es gibt mittlerweile GT3076R mit Sky Flansch und allem Fitting teilen.
                      Kostet mit Versand Zol und Mwst etwa 2000€
                      Kommt aus Australien.

                      Guck mal auf www.tweakit.net

                      Ist das optimalste. Kein gesuche und plug and play das set.


                      HIER DER LINK :
                      http://www.tweakit.net/shop/product_...oducts_id=6637

                      Gruß Georg
                      sigpic

                      Kommentar


                      • #27
                        mhmm das sieht echt gut aus long island =) nicht schlecht... nur dieses coating von der eg seite na ich weis nich ob das das wert ist ^^

                        500 öken fürs mappen .. das mal n kurs ^^

                        Kommentar


                        • #28
                          anständige custom mappings kosten ihren preis und werden stundenweise berechnet, dazu musst du normalerweise noch dyno stunden bezahlen.
                          da kommt einiges zusammen wenn man es richtig machen will. dennoch gibts gute leute die ohne dyno mappen können.
                          Aber selbst Richard von RSP nimmt glauch ich je nach SEtup un ECU 80-90 Pfund die Stunde. Und naja...
                          Das ist nicht eben mal in ner Stunde passiert. Und vergiss nicht den Sprit den du da verballerst für nix.

                          Das coating brauchst du ja nicht. Aber dort bekommst nen komplettes Kit mit passender AR da mit der kleineren AR (0.63) beim GT3071 und GT3076 mit internem Gate die Öffnung des Wastegates nicht groß genug ist um kleineren Boost zu halten, wodurch du Boost creeping und spikes bekommst.

                          Denke mal mit Poncams bist du da sehr gut bedient.

                          Gruß Georg
                          sigpic

                          Kommentar


                          • #29
                            Richard nimmt Festpreise wenn Karim das organisiert. Jenachdem was du für ne ECU fährst und was gemappt werden soll! So im Schnitt sind`s 500-600 Euro

                            Kommentar


                            • #30
                              Ich hab noch nen GT3076R hier liegen mit internem WG und 0.82 A/R, mit T3 Flansch sowie Spacer-Platte.
                              Passt somit PnP an den RB25 Krümmer und musst nur die Downpipe bzw. das Turboknie umschweissen.
                              Nur ausgepackt, kam nie zum Einsatz...hätte gern das wieder was er gekostet hat, runde 1300 Euro.
                              sigpic

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X