Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Warum fahren so wenige/keiner den RB30DETT?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • GELÖST Warum fahren so wenige/keiner den RB30DETT?

    Wo stecken Vor- bzw. Nachteile der möglichen Motoren die im Skyline verbaut werden (bezieht sich nur auf GTR modelle da ich davon ausgehe das die anderen eh wegfallen werden aber berichtigt mich wenn ich falsch liege)?

    Ich lese in der Suchfunktion oft das der RB26DETT für geringere Leistungen ausgelegt ist als der RB30DETT, verstehe aber nicht warum jeder den Rb26DETT fährt? Oder ist das für den normalen Skyline fahrer egal da wenige mit mehr als 800 ps durch die gegend fahren und die sind ja durchaus möglich ( evtl. sogar haltbar aber hab noch zu wenig plan um das genau zu sagen).

    Also kurz gesagt, welcher Motor bietet die beste Tuningbasis in den Hinsichten max. Leistung, Drehmoment, Ansprechverhalten, Kosten, Haltbarkeit( vorausgesetzt alles ist perfekt abgestimmt etc.) bei z.b. 600ps,800ps,1000ps...usw.


    Muss ja nen Grund geben... ?(

    Danke für eure Antworten

  • #2
    Der Grund ist das es keinen RB30dett gibt, sowas muss man sich zusammen basteln.
    Und das kosten viel Geld und Nerven, zu viel Nerven. Brauchst ja blos mal schauen was das schon für ein aufwand beim Andy ist, mitn Rb26dett mit den größeren Ladern.

    Kommentar


    • #3
      Geld.
      Sonst würde wohl Jeder hier mit einem RIPS RB30 durch die Gegend fahren. Und die Jungs sind schon "preiswert".

      Kommentar


      • #4
        Vom Geld her kosten richtig aufgebaute RB26 und RB30 genauso viel (ab 800 PS). Ich behaupte mal das der RB30 sogar günstiger ist, weil da weniger Aufwand betrieben werden muß um das Teil Standhaft auf mehr Leistung zu bringen.
        -Beim RB30 reichen Kolben, Pleul, Adapterplatte für die Ölwanne (fürn GTR) und der Zylinderkopf vom RB25 oder RB26. Damit ist der Motor schon mit weniger Aufwand auf mehr Leistung ausgelegt als der RB26
        -Beim RB26 braucht man de N1 oder RRR Block. Dazu noch zusätzlich eine Stroker Kurbelwelle oder besser gleich den dazugehörigen Kit von Tomei,HKS usw.... Und diese Stroker Kits kosten schon mehr als die Teile die ich brauche um einen RB30DET(T) zusammenzubauen.

        Das ganze Kleinzeug für beide Motoren habe Ich weggelassen.

        Und für die Drehmoment Junkies. Es wird dieses Jahr noch eine Stroker Kurbelwelle von Spool Fürn RB30 geben = 3,4 Liter Hubraum. Und wenn ich mir anguck was die Pleul bei denen kosten, wird die Welle so um die 1300 Euro liegen. Macht alles zusammen (an Teilen) so ca. 3000 Euro ohne Steuern fürn 3,4 Liter Motor 8o

        Kommentar


        • #5
          Zitat von 'BenGTR',index.php?page=Thread&postID=63299#post63 299
          Geld.
          Sonst würde wohl Jeder hier mit einem RIPS RB30 durch die Gegend fahren. Und die Jungs sind schon "preiswert".
          nicht ganz richtig ich würde trotzdem beim RB26 bleiben, wenn nissan gewollt hätte hätten sie ja von hausauf dne RB30 reinklatschen können, ham se aber ned gemacht ^^

          meine meinung weder RB30 noch stroken der Literleistung des RB26
          Gruss Andy

          Kommentar


          • #6
            RB26DETT ist ein Kurzhuber und sollte meiner Meinung auch so bleiben. Für den Altag reicht ein RB26DETT vollkommen aus.
            Für die meißten reichen ja 400-450PS aus und da braucht man nicht viel Geld ausgeben oder umbauen.
            650PS RB26DETT kann man Altagstauglich und standfest bauen was will man mehr?

            RB30 macht meiner Meinung nur sind wenn man Beschleunigungsrennen fährt oder über 700/800PS will.

            Mfg Marc

            sigpic

            Kommentar


            • #7
              Zitat von 'AlienWorkshop',index.php?page=Thread&postID=63303 #post63303
              wenn nissan gewollt hätte hätten sie ja von hausauf dne RB30 reinklatschen können, ham se aber ned gemacht ^^
              Nicht ganz richtig. De RB30ET gabs im R31, also hat Nissan den schon mal verbaut. Aber wahrscheinlich haben die Marktforscher bei denen herausgefunden, das es Zeit ist einen Kurzhuber mit mehr Drezahl zu verbauen und de RB26 entwickelt.

              Kommentar


              • #8
                Das hat mir schon weiter geholfen, danke.

                Gibt es Firmen die Skyline Motoren für einen zurecht machen nach wunsch und evtl sogar eine Garantie drauf geben?

                Ich hab sowas mal mitbekommen nur da gings um nen 2 liter Calibra Motor, kann auch sein ich ich mich irre?


                David

                Kommentar


                • #9
                  Soweit ich weiß wurde der RB26DETT nicht für Straßenfahrzeuge entwickelt sondern ist ein Rennmotor der dann in ein Straßenfahrzeug verbaut wurde.

                  Aber hin oder her. Erstmal einen gemachten RB26DETT fahren ;)

                  Mfg Marc

                  sigpic

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von 'Fuzzy',index.php?page=Thread&postID=63346#post633 46
                    Soweit ich weiß wurde der RB26DETT nicht für Straßenfahrzeuge entwickelt sondern ist ein Rennmotor der dann in ein Straßenfahrzeug verbaut wurde.
                    Das deckt sich aber in keinster Weise mit dem was z.B. Alex über den Motor sagt. (Serien RB26 = Alptraum) was sich auch mit den meisten Meinungen Derer deckt, die sich intensiv mit dem Motor auseinander gesetzt und erprobt haben.

                    Die für Rennen konzipierten RB26 sind doch wohl eher die von Nismo gebauten N1 als die Serien RB26.

                    Oder meinst du, dass der Serienmotor eine Abgespeckte version der Rennversion ist ?

                    Kommentar


                    • #11
                      Das ist schon ewig lange her hab ich auf ihrgendeiner englischen Seite gelesen. Vieleicht hab ich es ja auch falsch verstanden mein englisch ist ja nicht so gut*g*

                      So scheiße ist der Serien RB26DETT nicht wenn man bedenkt das der um 1980-1985 oder evtl. früher entwickelt wurde.

                      Mfg Marc

                      sigpic

                      Kommentar


                      • #12
                        Der Motor hat einige Schwachstellen wenn man die kennt, dann ist das kein Problem.

                        Kommentar


                        • #13
                          Was sind denn die Schwachstellen, wenn du sie schon erwähnst???



                          Gruß EMO
                          Genieße dein Leben, denn du hast nur eins! Darum kaufe dir einen Skyline :D

                          Kommentar


                          • #14
                            Z.B. bauartbedingte Hitzeempfindlichkeit auf Zylindern 5 und 6.

                            Kommentar


                            • #15
                              Als ALEXs R34 auch noch weiß/unzerstört und nicht british racing green war hat er sich abe rnicht über dne motor beschwert oder sonstwas. kaum passiert sowas will er nixmehr mit dem Auto und alle dem zu tun haben, das ist schon merkwürdig...
                              Gruss Andy

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X