Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schlechter Motorlauf in der Warmlaufphase

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schlechter Motorlauf in der Warmlaufphase

    Hey Leute ;)

    Folgendes Problem:
    Mein R34 GTR läuft in der Warmlaufphase wie der sprichwörtliche Sack Nüsse. In der frühen Warmlaufphase nimmt er bis ca. 3000 U/min etwas zäh Gas an, über 3000 U/min ist alles gut.

    In der späteren Warmlaufphase nimmt er im unteren Teillastbereich kaum Gas an, hat Aussetzer und Fehlzündungen. Im oberen Teillastbereich läuft er etwas besser.

    Einmal auf Betriebstemperatur gekommen läuft er super.

    Consult spuckt keinen Fehler aus, Kerzenbild ist auch super. Um eventuelle Fehlerquellen auszuschließen habe ich des HKS F-Con ECU schon rausgeworfen, hat aber nix geholfen...

    Die Symptome werden mit zunehmender Zeit immer schlimmer, mittlerweile ist der Wagen kaum fahrbar wenn er kalt ist :(

    Bevor ich jetzt auf eigene Faust auf große Fehlersuche gehe hoffe ich, das von euch jemand ne Idee hat woran es liegen könnte :]

    Besten Dank schon mal im Vorraus!


    MfG Dom

    Oo\_______SKYLINE___GTR /oO


  • #2
    wie siehts mit den Zündspulen aus?
    Gruss Andy

    Kommentar


    • #3
      Sind nagelneue Splitfires drin....
      Finds halt merkwürdig das es nur in der Warmlaufphase ist. Sowohl im kalten Zustand als auch bei Betriebstemperatur läuft er einwandfrei

      Oo\_______SKYLINE___GTR /oO

      Kommentar


      • #4
        Würd mal auf irgendwas mit kaltstartautomatik tippen das er dann so scheiße gasannimmt könnte halt dann daran liegen das er abmagert
        vll mal durchmessen ob da alles im grünen is

        Kommentar


        • #5
          Original von GT-R Marius
          Würd mal auf irgendwas mit kaltstartautomatik tippen das er dann so scheiße gasannimmt könnte halt dann daran liegen das er abmagert
          vll mal durchmessen ob da alles im grünen is
          Ne Kaltstartautomatik in dem Sinne hat der Motor nicht. Diverse Temperaturen werden erfasst und Aktoren wie Zündung, Einspritzanlage,usw. an die aktuellen Bedingungen angepasst.

          Ich vermute auch kein Aktorproblem, kalt und warm läuft er ja. Ich denke eher das irgend ein Sensor nicht so arbeitet wie er sollte.

          Wollte nur mal vorher nachfragen ob jemand ne Idee hat bevor ich jetzt alle Sensoren durchmesse ;)

          Oo\_______SKYLINE___GTR /oO

          Kommentar


          • #6
            Hast ne Wideband? Dann check mal das Gemisch...klingt so als ob er beim Warmstart zu sehr anfettet und daher kein zündfähiges Gemisch produziert...also Luftleck oder LMM Problem evtl. oder sowas würde ich tippen.
            Wenn er warm ist fettet er ja nicht mehr zusätzlich an.
            Ansonsten, bei RB26 mit der Zündbox auf der Abdeckung hatte ich das Problem auch schon wenn da keine saubere Masse vorhanden war.
            sigpic

            Kommentar


            • #7
              Die Box selber braucht aber keine Masse ( oder? ) sondern nur das eine Masserkabel wo da zugleich mit angeschraubt wird, meiner lief zumindest auch als ich den Deckel runter hatte und die Box in der Luft gehängt ist.

              Kommentar


              • #8
                @ Andy

                Joo danke, irgend sowas in der Richtung vermute ich auch mal...
                Obwohl nen LMM Problem ja eigentleich im Diagnoseprogramm sichtbar werden sollte?!?!

                Oo\_______SKYLINE___GTR /oO

                Kommentar


                • #9
                  Also die Diagnose fand ich bislang immer bescheiden...ich glaub solang nen Sensor nicht völlig abgeraucht ist, zeigt die noch nix an...
                  sigpic

                  Kommentar


                  • #10
                    Sooooo, hab den Wagen gerad mal an den AU Tester gehangen mit folgendem Ergebnis (alle Messungen natürlich bei konstanten Drehzahlen ;) )

                    Warmlaufphase
                    Lambda 1,0 im Standgas
                    Lambda 1,6 bis ca. 4000 U/min
                    Lambda 1,0 ab 4000 U/min

                    Wenn er warm ist liegt Lambda bei 0,9 bis 1,0 also recht gesund, aber wie gesagt, da läuft er ja auch ganz gut...

                    Kann mir vielleicht einer sagen warum er in der Warmlaufphase bis 4000 U/min so extrem abmagert?

                    Oo\_______SKYLINE___GTR /oO

                    Kommentar


                    • #11
                      Bau den Sensor vom lmm mal aus schau ihn dir an und mess ihn mal durch...

                      das er kein gas annimmt finde ich hört sich mehr nach magern an oder stinkt der nach überfettung?

                      Kommentar


                      • #12
                        Ja wie gesagt, bei lambda 1,6 magert er ja mehr als nur ab. Wundert mich das es da überhaupt noch läuft...

                        LMM sind gereinigt und geprüft. Sind soweit in Ordnung, Werte von den beiden LMM sind auch super.
                        So langsam gehen mir die Ideen aus :(

                        Oo\_______SKYLINE___GTR /oO

                        Kommentar


                        • #13
                          Lambda 1,6 ?? Wären ja AFR 23-24 da läuft kein Motor mehr, ab AFR 17-18 ist entgülitig ende mit zündfähigen gemisch.


                          Wenn es ein Sensorproblem ist kann es nur von LMM oder Wassertemp. senor kommen sonst kann eigentlich kein Sensor so stark ins gemisch eingreifen.

                          Wie schauts mit Lastanreicherung aus wenn er so mager läuft, funktioniert die ?

                          Kommentar


                          • #14
                            Tjoa, kann auch nur wiedergeben was der AU Tester so ausspuckt, und der meinte Lambda 1,5 - 1,6 bei konstanter Drehzahl bis 4000 U/min...

                            Ist ja auch durchaus möglich das nur zwei oder drei Zylinder viel zu mager laufen, zum Beispiel wegen defekter Einspritzdüsen (was ich aber eher weniger glaube), und dadurch der Lambdawert in die Höhe getrieben wird.

                            Lastenanreicherung funktioniert, sobald man aus dem unteren Teillastberich rauskommt, also etwas mehr Gas gibt, dreht er sauber hoch, ohne Aussetzer und Fehlzündungen. Abgaswerte sind in dem Fall auch soweit in Ordnung.
                            Ist wie gesagt nur im unteren Teillastbereich, bei Konstantfahrt und leichtem Beschleunigen zwischen 3000 und 4000 U/min.

                            Oo\_______SKYLINE___GTR /oO

                            Kommentar


                            • #15
                              Soooo, Fehler gefunden :]
                              Eine Lambdasonde ist hinüber. Werd morgen sofort mal zwei Neue reinstecken

                              Besten Dank für eure Hilfe :top: :top: :top:

                              Oo\_______SKYLINE___GTR /oO

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X