Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe zum Zündzeitpunkt einstellen gesucht - Raum Borken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hilfe zum Zündzeitpunkt einstellen gesucht - Raum Borken

    Guten Tag

    Ich bin vorhin einen Skyline GT r34 gefahren und war hin und weg.

    Nun zu meinem anliegen.

    Das Auto gehört meinem Chef ( ein sehr sehr netter ^^) und der kleine nissan hat noch zwischendurch einen
    Zündausetzer.

    Daher such ich jemanden in/um Raum Borken der dabei behilflich sein kann oder mir (Kfzler nicht bei nissan) erklären kann wie ich beim Skyline den Zündzeitpunkt genau einstellen kann.

    Hab da auch schon mal was zu gelesen das man die Nissan Software braucht um den zündzeitpunkt zu kontrollieren?

    MFG

    Patrick

  • #2
    Am besten mit Strobo abblitzen. Zündung Sollte auf 15grad vor OT beim RB25 eingestellt werden.

    Gesendet von meinem LG-H850 mit Tapatalk

    Kommentar


    • #3
      Steht alles im Manual Handbuch was du dir ergoogeln und kostenlos downloaden kannst.

      Gesendet von meinem LG-H850 mit Tapatalk

      Kommentar


      • #4
        Ein Timing-Licht auf die Zünddetektionsschleife (blau).
        + "Iacv-aac valve adj" im "work Support" -Modus mit Consult durchführen.
        + IACV-AAC-Ventilkabelbaumstecker abziehen.
        (Über Schritt stuft die Leerlaufdrehzahl und die Zündzeitpunkt-Rückkopplungssteuerung ab.)



        + Mit dem Leerlauf des Motors prüfen, ob der Zündzeitpunkt und die Leerlaufdrehzahl BTDC 20 Grad +/- 900 U / min beträgt.
        + Wenn nicht innerhalb der Spezifikationen, lösen Sie die Befestigungsschraube des Nockenwellenpositionssensors, drehen Sie den Nockenwellenpositionssensor und stellen Sie den Zündzeitpunkt auf BTDC 20 Grad +/- 900 U / min ein.
        Durch Drehen des Nockenwellenpositionssensors gegen den Uhrzeigersinn wird der Zündzeitpunkt vorgerückt.



        + Abbrechen "iacv-aav valve adj" im "work support" -Modus mit Consult.
        + Iacv-aav Ventil harnes Stecker anschließen.
        + Rennmotor und kontrollieren, dass die Zündzeit sofort fortschreitet.


        Timing Licht <- Zündzeitpistole?

        Im grunde muss ich nur darauf achten das die drehzahl richtig ist (drehzahl abgreifen) 900 u/min

        und da dann der zzp ca 20 grad beträgt vor OT.

        Nur was bedeutet das -> "Iacv-aac valve adj" im "work Support" -Modus mit Consult durchführen. Wird das mit der Nissan Werkstattsoftware ausgeführt?

        Kommentar


        • #5
          900U/min 20Grad kann ich mir nicht vorstellen, RB26DETT hat 950U/min und 15Grad.
          Bei R34 müßte Aufkleber mit Drehzahl und Winkel in der Haube sein.

          650U/min 15Grad aus dem Kopf

          Mfg Marc

          sigpic

          Kommentar


          • #6
            Wenn es so ist brauch ich denn für die ganze prozedur einen Tester?

            Kommentar


            • #7
              Nein, du brauchst nur eine Lampe

              Mfg Marc

              sigpic

              Kommentar


              • #8
                Ok. eventuell noch etwas zum abgreifen der drehzahl.



                Laut Werkstatthandbuch steht da 20 grad vor OT

                Kommentar


                • #9
                  altes Zündkabel und dann zwischen Kerzen und Spule stecken. Das OEM Kabel zum abgreifen macht manchmal Probleme.

                  Mfg Marc

                  sigpic

                  Kommentar


                  • #10
                    Inwiefern machen die Probleme? Meinst du das OEM bzw momentane durch ein altes austauschen?

                    Kommentar


                    • #11
                      Weitere Info es ist der RB25DET Motor mit 280ps. 15grad ist mir nun bekannt. aber muss er jetzt an leerlauf 650 oder 950 haben?

                      Kommentar


                      • #12
                        Der RB25 hat eine Kabelschlaufe an der Spritzwand, an der der Zündzeitpunkt abgenommen werden kann. Erfahrungsgemäß ist diese Methode aber sehr ungenau. Besser ist es, die Zündspule des ersten Zylinders auszubauen (die Spule sitzt direkt auf der Zündkerze) und diese wieder durch ein Zündkabel mit der Kerze zu verbinden. An diesem Zündkabel kannst du nun mit Hilfe einer Stroboskoblampe den Zündzeitpunkt abblitzen.

                        Aus dem Kopf heraus 15° vor OT bei 650 U/min. bei abgezogenem Drosselklappenpoti. Das abziehen des Drosselklappenpotis ist wichtig!!!
                        Das Werkstatthandbuch, das du gepostet hast, ist übrigens für den R34 GTR ;-)
                        Zuletzt geändert von Skyman; 10.03.2017, 21:39.

                        Oo\_______SKYLINE___GTR /oO

                        Kommentar


                        • #13
                          Ach ja, eine Änderung des Zündzeitpunktes erreichst du durch lösen und verdrehen des Nockenwellensensors an der Vorderseite des Motors

                          Oo\_______SKYLINE___GTR /oO

                          Kommentar


                          • #14
                            Und da du sagst er hat Zündaussetzer, bringts dir nichts den Zündzeitpunkt einzustellen.
                            Da kaufste dir gleich mal einen Satz neue Spülen am Besten

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Gerrit Beitrag anzeigen
                              Und da du sagst er hat Zündaussetzer, bringts dir nichts den Zündzeitpunkt einzustellen.
                              Da kaufste dir gleich mal einen Satz neue Spülen am Besten
                              im abstand von 5-10sek immer nur 1 minimalen ausetzer/ruck.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X