Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Top-Secret Frontschürze

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Top-Secret Frontschürze

    Servus miteinander ,

    hat von euch einer die Top-Secret Frontschürze an seinem R34 GTT verbaut ? Bei mir hab ich sie soweit dran , hab nur das Problem das zwischen dem Unterfahrschutz und der Schürze ca. 5-7cm platz ist und ich das nicht verbinden/verschrauben kann . Einzelne kleine Metallträger von Befestigungsbohrung Schürze zu Unterfahrschutz möchte ich gerne ausschliessen , sieht bescheiden aus und hab den Spalt immernoch offen .
    Gibts da eine andere Möglichkeit wie zb. ne Lippe gerne auch aus Carbon , oder einen "verlängerten/längeren" Unterfahrschutz ?

  • #2
    Da wirst du wohl basteln müssen.
    Vermutlich werden die Wenigen, die die Stoßstange haben, den Unterfahrschutz genau wie die Radhausschalen direkt weglassen.

    Kommentar


    • #3
      Richtig. Die Leute lassen es in der Regel weg. Ansonsten basteln. Normalerweise basteln diejenigen, die es ueberhaupt machen, genau so wie du es beschrieben hast und wie du es wegen des offenen Spalts aber vermeiden willst.

      Wenn du den Spalt schliessen willst, bastel halt statt kleiner Verbindungsstuecke 1-2 grosse Platten, die Stosstange und Unterfahrschutz miteinander verbinden und den Spalt schliessen. Falls ein Hoehenunterschied zwischen Stosststangenunterkante und Unterfahrschutz besteht, kannst du den durch entsprechend gewinkelte/gebogene/geformte Platten gleich mit ausgleichen.

      Kommentar


      • #4
        Das hab ich mir schon so halber gedacht , mit der Bastelei . Unterfahrschutz und Radhausschalen will ich nicht unbedingt weg lassen, da ich sonst den ganzen Dreck ( Laub und sonstiger Schrott auf der Strasse ) im Motorraum hab .
        Wie breit sind denn diese Carbonlippen oder Ansätze ? Werden die nur an die Schürze geschraubt oder sind die noch etwas breiter und gehen vielleicht bis zum Unterfahrschutz ?
        @Stealth , ein Alublech auf die gesamte Länge und Breite ist nicht das Problem , würde es aber gerne "Richtig" und halt auch ansehbar machen . Ein Gitter werd ich verbauen müssen an den Luftöffnungen . Ich schau das ich mal noch Bilder mache , dann siehst was ich meine .

        Kommentar


        • #5
          Lippen und Ansätze gehen normalerweise nicht weiter nach hinten.
          Hilft dir also nicht beim Lücke schließen.

          Kommentar


          • #6
            @Mot , vielleicht hab ich jetzt auch das Falsche Teil im Auge , aber das hab ich mal bei der Suche bei Ebay gefunden . Die sehen relativ breit aus , also nicht Fahrzeugbreite sondern Tiefe , oder bin ich jetzt auf dem falschen Dampfer ?





            Hat jemand hier sowas verbaut ?

            Kommentar


            • #7
              Das erste Teil könnte mit etwas Nacharbeit passen bzw. damit könnte es klappen.

              Teil Nummer zwei ist ja für den GTR gedacht, das wird eher schwieriger.
              Bzw. wäre es mir das Geld nicht wert, wenn man es am Ende doch zersägen muss um es passend zu bekommen.

              Kommentar


              • #8
                Preislich sind beide aus der Spur , aber wenn es das erste in gfk oder Kunststoff geben würde wäre ich ja schon glücklich .
                Werde aber wahrscheinlich ne aluplatte über die gesamte Länge und Breite nehmen und sie mit gfk laminieren. Ausser es sollte sich noch jemand melden wer sowie eventl. noch rumliegen hat und nicht mehr brauch .

                Kommentar

                Lädt...
                X