Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ölthemperatur auf der Rennstrecke

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ölthemperatur auf der Rennstrecke

    hallo :)
    der ein oder andere hier bewegt seinen Gtr ja auch auf der Rennstrecke, welche Ölthemperatur ereicht ihr da und ab wann sagt ihr es wird Zeit vom Gas zu gehen?
    mit freundlichen Grüssen Sven :)

  • #2
    Das ist ne Glaubenssache und abhängig von deiner Eiergröße :-)
    Es gibt keine feste Temperatur

    Mach einen guten Ölkühler rein, mit guter Luft zu und abfuhr. Dann hochwertiges Öl mit hoher Viskosität .
    Thema Öltemperatur sollte dann vom Tisch sein.
    Zuletzt geändert von Gerrit; 25.02.2016, 10:55.

    Kommentar


    • #3
      .....Eiergröße......

      Kommentar


      • #4
        Ich bin mit'n GTT bei rund 110Grad.

        Wie Gerrit schon sagt, richtiges Öl ist wichtig! Dazu passender Ölkühler + richtige Position des Kühlers
        Follow me on: Facebook & YouTube

        Kommentar


        • #5
          maximum hatte ich jetzt bei 118 grad, mit Ölkühler, fahre das 10w60 castrol Öl, weiss aber nicht wann es kritsch wird, bei 118 bin ich dann vom gas gegangen

          Kommentar


          • #6
            Dann musst du im Datenblatt schauen wie Temperaturbeständig das Öl ist.

            Hab im allgemeinen etwas mit Max 130Grad im Kopf. Drüber wird's kritisch wenn ich's noch recht in Erinnerung hab.
            Follow me on: Facebook & YouTube

            Kommentar


            • #7
              Wenn man Rennstrecke gefahren ist sollte man das Öl eh viel schneller wechseln ~3000km. Bei einem richtigen Rennen am besten gleich nach dem Rennen.

              Öltemperatur max 120-130°C bei gutem Öl dann würde ich vom Gas gehen.

              Mfg Marc

              sigpic

              Kommentar


              • #8
                Wie Fuzzy sagt, je höher das Öl belastet wird, desto eher sollte man wechseln.
                130 würde ich als absolutes Maximum sehen.

                Heisses Öl altert viel schneller.

                Kommentar


                • #9
                  puh.. also ich denke das ist wirklich auch "Vertrauenssache".
                  Denke da wird jeder was anderes sagen, weil jeder andere Erfahrungen macht.
                  Ich persönlich würde bis 120 grad gehen, ab da eher runter auch wenn 130 auch noch gehen würde (allein schon für das gute gewissen).
                  Feel the fear!? Do it anyway!

                  Kommentar


                  • #10
                    Kann man bei Öl eigentlich erkennen ob es mal (oder öfter) an der Grenze war ?

                    Kommentar


                    • #11
                      Altes beanspruchtes Öl kann man erkennen, wenn man Ahnung hat.
                      Dazu gehört aber viel Erfahrung, das kommt dann einfach mit der Zeit.

                      Als Laie sicher schwer bis gar nicht zu erkennen bzw einzuschätzen.
                      Follow me on: Facebook & YouTube

                      Kommentar


                      • #12
                        Datenblatt des verwendeten Oels lesen!

                        Darin stehen Daten wie Viskositaet und Scherfestigkeit bei unterschiedlichen Temperaturen.

                        Wirklich gute Oele koennen Temperaturspitzen bis zu 150 Grad ab. ;-)

                        Was nicht heisst, dass man auch so lange auf dem Pinsel stehenbleiben sollte.

                        Wenn man eine Oeltemperatur von 150 Grad erreichen sollte, hat man ohnehin was verkehrt gemacht. Dann sollte man sein Setup wie Qualitaet, Groesse und Position des Oelkuehler nochmal ueberdenken. Zusaetzlich Dinge wie Anstroemung, Waermeabfuhr, Motorabstimmung, etc etc.

                        Einen allgemeingueltigen Grenzwert ueber alle Oele und Setups hinweg gibt es nicht. Alle dahingehenden Aussagen sind daher mehr Philosophie als Wissenschaft.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X