Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CP Forged Rebuild kit empfehlenswert oder nicht ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • CP Forged Rebuild kit empfehlenswert oder nicht ?

    Hallo, hat einer von euch das Kit bestellt und verbaut ?

    Der Preis ist ja Klasse, ist es zu empfehlen oder nicht ?
    Wenn nicht was wäre denn empfehlenswert?

    habe einen Motorschaden was genau defekt ist, ist noch nicht klar, wollte mal eine vorab Info ob man das Kit kaufen kann.

    Online store for Spool Crankshafts & Conrods, CP Carrillo, Ross Racing Pistons, ARP bolts, Kelford Cams, Ross Balancers, Cometic Gaskets, Athena Cut Ring Gaskets, Pulsar Turbos and more.


    danke im Voraus für Infos

  • #2
    Erstmal schauen was defekt ist vorher kannst das eh nicht bestellen ;)

    Ansonsten nicht verkehrt dazu müßte man Preise prüfen.

    Mfg Marc

    sigpic

    Kommentar


    • #3
      Bedenke aber bitte, dass auf den Preis noch Versand, Zoll und MwSt kommt ;-)

      Zu den CP Kolben und anderen gängigen Anbietern wurde eigentlich alles bereits gesagt. Check einfach die Suche und du wirst zu den Herstellern die nötigen Infos finden
      Follow me on: Facebook & YouTube

      Kommentar


      • #4
        Okay ja natürlich, ist ja wie gesagt nur eine vorab Frage, gehe mal vom schlimmsten aus, kennt jmd in Saarlandnähe einen guten Motorenbauer dem man einen Rb26 mit gutem Gewissen in die Hand geben kann ?

        Kommentar


        • #5
          Begehe nicht den selben Fehler wie ich und kaufe erst Kolben etc. bevor Du den Block gebohrt und gehohnt hast.

          Ich habe beides verbaut bzw. noch liegen und ich kann Dir nur empfehlen es bloß nicht zu nehmen!!! Die ZKD ist schlecht, Daniel und ich hatten die selben Schäden mit der Dichtung, Kühlwasseraustritt nach Riß.

          Meine 86 mm CP-Kolben sind zu klein für OEM Maß Laufbuchsen. Also auch suboptimal.
          Zuletzt geändert von Dori Dori; 30.11.2015, 20:10.
          What is power without control?

          ------- Keiichi Tsuchiya --------

          Kommentar


          • #6
            Hä wenn du 86 mm Bohrung hast wieso ist dann der Kolben soviel kleiner ? Müsste doch normal für das OEM Maß passend vom Hersteller kommen . Werde auch erst meinen Block aufbohren und hohen lassen wenn meine Kolben und Pleuel da sind . Der Motorbauer muss ja das Kolbenspiel für die Kolben nach den Kolben anfertigen und nicht frei Schnauze .

            Kommentar


            • #7
              Zu klein bezieht sich auf hunderstel mm. Der Kolben darf Spiel bis max. 9/00 mm haben, hatte aber nach Buchsen bohren und hohnen immerhin 14/00 mm. Das wäre ok für 1-2 Saisons je nach Belastungsart, aber dann wäre es wieder Zeit an den Motor zu gehen.
              What is power without control?

              ------- Keiichi Tsuchiya --------

              Kommentar


              • #8
                Dann wurde wohl eher falsch gebohrt. Normalerweise richtet sich die Bohrung ja nunmal nach dem Kolbendurchmesser.

                Ich selber fahre auch CP Kolben und kann nichts negatives berichten. Gute Kaltlaufeigenschaften und auch bei warmen Motor kaum Druck im Kurbelgehäuse....

                Zu den restlichen Sachen des Kits kann ich leider nichts sagen...

                Oo\_______SKYLINE___GTR /oO

                Kommentar


                • #9
                  Man bohrt und hohnt nicht, wenn man die Kolben nicht hat, die anschliessend da rein sollen. Den Kolben liegen immer Werte des Herstellers bei, die es zu beachten gilt. Je nach Material und Fertigung brauchen Kolben unterschiedliche Toleranzen, da sie sich zum Beispiel unterschiedlich ausdehnen etc.

                  Kommentar


                  • #10
                    Das war auch das Problem mit meinen ersten 86 mm Kolben, daß ich halt die Kolben erst hatte, bevor der Motor beim Motorenbauer war.

                    Das maximale Spiel laut CP ist neun hundertstel millimeter.

                    Ich fahre zur Zeit trotzdem die CP Kolben, nur halt 86,5 mm mit passendem Spiel. Ich kann über die jetzigen Kolben widerum nichts negatives sagen, die halten zufriedenstellend, habe auch keine negativen Kaltstarteigenschaften festgestellt. Bin aber auch noch keine 10.000 km gefahren.
                    Zuletzt geändert von Dori Dori; 01.12.2015, 22:30.
                    What is power without control?

                    ------- Keiichi Tsuchiya --------

                    Kommentar


                    • #11
                      Okay, da ihr den ganzen Mist ja hinter euch habt, wûrde mich mal interessieren mit was ich ca rechnen kann für die Revision und kann mir hier jmd Nähe Saarland einen Motorenbauer empfehlen

                      Kommentar


                      • #12
                        7000-10000€ je nachdem was du für Teile nimmst und ob du den Zylinderkopf auch machst.

                        Mfg Marc

                        sigpic

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X