Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

R34 GTR Kühlwasser Prob.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • R34 GTR Kühlwasser Prob.

    Hey Leute!

    Ich wollte euch mal um Rat fragen vielleicht weiß ja einer von euch weiter.
    Ich versuche mal alles im Detail zu erklären, also angefangen hat es damit das Kühlerdicht im Kühlkreislauf war (vom Vorbesitzer) und ich dieses Rausgespült habe, neu befüllt und Losgefahren, die ersten 150km war auch kein Problem festzustellen, unter Vollast blieb die Temperatur immer Konstat nur nach den 150km ging die Wassertemperatur rasend schnell Hoch, gut dachte mir evtl war noch wo ne Luftblase drinnen.
    Das Wasser war übrigens Milchig/Schaumig (ging davon aus das der Reiniger mit dem Kühlerdicht schäumte und mir deswegen das ganze Wasser Rausdrückte)

    Wir haben dann den Kühler im Heißen zustand mit Tüchern usw. aufgemacht und mit Wasser wieder Vollgefüllt. Das selbe wieder ca. 150km ohne Probleme gefahren (diesmal aber nicht unter Last) und dann ging die Temperatur langsam hoch. So dann dachte ich mir vl ist der Kühler am Arsch und deswegen war da Kühlerdicht drinnen, also gleich mal nen neuen Kühler bestellt nochmal alles gut durchgespült und mit neuem Kühler entlüftet und vollgefüllt.


    So dann stand der Hobel erstmal 2Wochen, Kühlwasser war noch Voll und Klar.
    Testfahrt gemacht und alles im Grünen bereich also unter Volllast immer 85-86 Grad.
    Am Nächsten Tag dann auf ein Event etwas weiter entfernt gefahren, ziemlich oft Vollast gegeben usw.
    Ab ca. 150km ging die Temperatur dann Plötzlich wieder hoch und ich konnte am Event knapp 1L Wasser dazufüllen. Dort passte auch alles wieder bin dann ohne Last Heimgekommen nur gegen ende wurde die Wassertemp. wieder etwas Hoch.

    Bin bisschen am verzweifel da ich 0 Plan hab was es noch sein könnte.
    Kopfdichtung würde man denke ich sofort Merken,im ÖL ist auch kein Wasser drin und im Kalten stand Verliert er auch kein Wasser.
    Was könnte es den sonst noch sein? =/

    LG Ben

  • #2
    Also Wasserverlust hast du zu 100% nirgendwo?
    Falls dem so ist, würde dies bedeuten, dass dein Sky auf 150 km ca. 1l Wasser "vernichtet".

    Es kann ja auch sein, dass das Wasser auf etwas Heisses (im Motorraum des Skys fast alle, lol) tropft und sofort verdampft.

    Kommentar


    • #3
      zu 100% kann ich das nicht sagen
      ES MUSST ja irgendwohin, davor ist er auch immer Perfekt gelaufen.
      Rausdrücken tut es beim Expansionsbehälter nichts da der Trocken ist Schläuche hab ich gecheckt und Kühler ist ja neu.
      Er hat auch deutlich druck im Kreislauf sobald er auf Betriebstemperatur ist (weiß nicht ob das normal ist).

      Kommentar


      • #4
        evtl kann jemand das bestätigen aber meistens sind drucklose systeme verbaut (zumindest bei einigen europäern)
        wenn da jetzt druck im System ist würde ich mal schauen, on du mit einem CO tester evtl. Abgase im System hast.
        Falls ja, heißt es warscheinlich das die Zylinderkopfdichtung inne Wurst ist.

        Kommentar


        • #5
          Ich hatte mal nen Dichtungsschaden am Zylinderkopf im rb25det. Da war ein Steg zwischen Brennraum und Wasserlauf defekt. Es war dicht bei Geschwindigkeiten unter 120km/h. Da drüber hat's dann mir das Wasser zum kochen gebracht, da der Spalt wohl aufgedrückt wurde.

          Ist zwar nicht ganz dein Fall aber ich will damit sagen, dass so ein Zylinderkopfdichtungsschaden manchmal sehr diffus sein kann.
          M.Ali: "Ich bin schnell, so verdammt schnell. Ich haue auf den Lichtschalter und liege wieder im Bett, bevor das Licht aus geht."

          Kommentar


          • #6
            Kopfdichtung ist nicht unwahrscheinlich bei der Beschreibung.

            Viel Druck auf dem System kann auch ein Indikator sein. Und steigende Temperatur. Etc etc.

            Irgendwo muss dein Wasser schliesslich hin sein, wenn du 1 Liter nachkippen kannst. Ausser du hast von vorneherein nicht richtig entlueftet und hattest deswegen noch Platz. Das musst du selber wissen.

            Ansonsten pruef Folgendes:

            1. Oel im Wasser?
            2. CO2-Tester ans Kuehlwasser ranhalten
            3. Zuendkerzen rausdrehen und Kerzenbild pruefen. Zeichen fuer Wasserverbrennung vorhanden?

            Theoretisch kann Kuehlerdicht auch Kuehlkanaele verstopft haben. Das wiederum fuehrt zu Hitzeproblemen und in der Folge gerne auch mal zum Kopfdichtungsschaden oder aehnlichen Dingen.

            Kommentar


            • #7
              Hey erstmal danke für die Zahlreichen Antworten.

              Also die Kopfdichtung ist laut Vorbesitzer ne neue Cosworth Dichtung habe sie aber nicht Pers. überprüft.
              Mit dem Kühlerdicht lief er sogar mit OEM Kühler ohne Probleme, sogar bei heißen Sommertagen war alles ganz OK.
              Die Vermutung mit der Luft in Kühlwasser wird (leider) immer unwahrscheinlicher da ich das ganze mit alten und neuen Kühler paarmal gemacht habe und es immer Auftauchte =(, komisch ist auch das es nach dem neu befüllen usw. völlig egal ist wieviel Last der wagen sieht Wassertemp. bleibt normal.

              Werde dieses WE aber mal das Kühlwasser anschauen und den CO Test machen wenn ich zum Wagen rauskomme.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Reikon Beitrag anzeigen
                Die Vermutung mit der Luft in Kühlwasser wird (leider) immer unwahrscheinlicher da ich das ganze mit alten und neuen Kühler paarmal gemacht habe und es immer Auftauchte =(, komisch ist auch das es nach dem neu befüllen usw. völlig egal ist wieviel Last der wagen sieht Wassertemp. bleibt normal.
                Wenn du immer falsch entlüftet hast, dann wird dies keineswegs unwahrscheinlicher ;)

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Peta Beitrag anzeigen
                  Wenn du immer falsch entlüftet hast, dann wird dies keineswegs unwahrscheinlicher ;)
                  deswegen habe ich ja Gesagt das es vorher immer geklappt hat (habe versucht den kühlerdicht mit ein paar Wasser wechsel zu Spülen was nicht klappte), der Einzige unterschied zu damals ist der,das kein Kühlerdicht mehr drin ist.(dank Reiniger)
                  Bin alles immer durchgegangen mit Entlüftungsschraube auf bis Wasser rauskommt dann zu und Befüllen, oberen und Unteren Schlauch bissl drücken usw. werde es aber das WE nochmal versuchen und hoffen hoffen hoffen =D
                  Zuletzt geändert von Reikon; 01.09.2015, 15:39.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X