Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pfeifendes Geräusch über 5500rpm

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pfeifendes Geräusch über 5500rpm

    Hallo!

    Wollte mal lieber was nachfragen eh es was schlimmes von den Turbos ist.
    Ich habe ab 5500rpm ein fiependes Geräusch.. ist rein drehzahlabhängig ab 5500rpm ist es da und hört auch in den oberen Drehzahlen nicht auf!
    Ist da was undicht und wenn ja wo sollte ich anfangen zu suchen? Ich vermute das das Orginale Blow off vielleicht hängt und dann den Druck immer ablässt! Da ich das empfinden habe das der GTR nicht mehr wirklich voll durchzieht wenn die Turbos anschlagen! Er dreht zwar hoch aber ab 6500rpm ist dann schluss mit spritzig da wird er träge und das glaube nicht normal!?
    Der Ganze R34GTR ist Serie.

    Hoffe es ist nix wildes oder besser ihr sagt das ist Normal das wenn die Turbos druck aufbauen man da was hört :)

    Gruß Tobias

  • #2
    Pfeiffen oder mehr so'ne Art kreischen?

    Ich hatte damals auch das Gefühl das mein HKS Blow Off hängt (nur bei sehr hohen Drehzahlen), letztendlich war's aber die Dichtung vom Krümmer zum Turbo wo es durchpfiff. Leistungsverlust hatte ich da noch keinen bemerkt, aber wenn du es schon merkst, wird wohl definitiv was nicht in Ordnung sein.

    Was genau kann dann wohl nur der Fachmann beantworten ;)

    Kommentar


    • #3
      Eine kaputte Krümmerdichtung z. B. hat sich bei mir eher wie ein nadeln/rasseln angehört. Ich bin mir nicht sicher, aber ich tippe mal auf eine der Turbowellen. Also evtl. hat eine zuviel Spiel und schleift nun am Frischluftgehäuse. Das mit dem Leistungsverlust ist halt in Kombination mit dem Geräusch nicht so schön.
      What is power without control?

      ------- Keiichi Tsuchiya --------

      Kommentar


      • #4
        Also laut der Anzeige baut er immer mindestens 0.95bar auf.. und diese stehen dauerhaft an! Würde ich da nicht einen Einbruch des Ladedrucks merken wenn ein Lader ein weg hat? Oder gleicht der 2 Lader das dann aus?

        Naja Leistungsverlust ist gefühlt.. er dreht halt nur missmutig über 6500rpm kann auch sein das man das jetzt erst bemerkt hat.. weil ich sonst ihn nicht so hoch gedreht habe.. aber der RB26 dreht normal ja sau gut.. oder ist es normal das der im serien zustand eigentlich nie den roten bereich erreicht?
        Zuletzt geändert von Botte; 29.08.2015, 04:50.

        Kommentar


        • #5
          Es kann schon sein, dass das Geraeusch von einem Turbo kommt, der Spiel hat und wo somit die blades innen am Gehaeuse schleifen. Gerade, wenn das Spiel noch nicht richtig extrem ist, passiert das oft unter Last bzw bei hoeherem Druck und somit auch erst bestimmten Drehzahlen. Den vollen Ladedruck kann er ggf. trotzdem noch erreichen. Das widerwillige Ausdrehen des Motors ist damit aber eher nicht zu erklaeren. Klar, wenn der Ladedruck obenrum einbrechen wuerde oder sich gar nicht erst richtig aufbaut, wuerde er nicht so schnell und konsequent richtung Drehzahlgrenze fliegen wie normal, aber davon berichtest du ja nicht.

          Klar kommt das Serienfahrzeug bis in den roten Bereich bzw den Begrenzer! Zumindest mal in den "unteren" Gaengen. Ob ein Fahrzeug auch im hoechsten, hier also 6. Gang bis in den Begrenzer fliegt, haengt in erster Linie davon ab, ob es genug Leistung hat. Ausreichend Strecke und je nach Fahrzeug, Uebersetzung und Speed ggf. auch Eier vorausgesetzt.

          Kommentar


          • #6
            Das die Lader schon schrott sein sollen bei 21.000km ist schon Böse.. aber dann kann ich ja gleich noch bisle an der Leistung schrauben :)

            Im anderen Thread kam auf das meiner mit 0,95bar dauer Ladedruck zuviel hätte und der Restriktor draußen sein könnte.. könnte es dann so sein, das mein Orginal Blowoff defekt ist und bei vollen ladedruck den druck ablässt und somit das geräusch entsteht? Oder hält das Orginal Blow off den erhöhten druck stand?
            Zuletzt geändert von Botte; 29.08.2015, 09:44.

            Kommentar


            • #7
              Ich würde in dem Fall mal die Turbos auf Spiel zu überprüfen, bevor dir da was in den Motor fliegt.
              ...

              Kommentar


              • #8
                Mal eine Idee, könnte das drehzalabhängige Pfeiffen nicht evtl. auch von einem kaputten Lager der Lichtmaschine oder des Lüfterrades kommen? Hatte ich auch schonmal gesehen bzw. gehört.
                Zuletzt geändert von Dori Dori; 29.08.2015, 10:19.
                What is power without control?

                ------- Keiichi Tsuchiya --------

                Kommentar


                • #9
                  Ich glaub ich schraub die Haube ab und schnall einen freiwilligen auf den Motorblock der ortet wo es her kommt... Freiwillige? Hey Cersten... nicht weg laufen :D

                  Kommentar


                  • #10
                    So a´la Autodocs! Da sind wir dabei, das ist prima, viva colonia. :) Wir halten alle unsere Köpfe mal in den Motorraum, das sieht dann immer so wichtig aus auf einem Treffen, hehe. Ich denke mal, daß Du die Quelle des Geräusches nicht ohne einen Horcher im Motorraum lokalisieren kannst.
                    Zuletzt geändert von Dori Dori; 29.08.2015, 10:39.
                    What is power without control?

                    ------- Keiichi Tsuchiya --------

                    Kommentar


                    • #11
                      Deswegen ich bring gurte beim nächsten Stammtisch mit.. dann drehen wir ne runde ohne haube :D

                      Kommentar


                      • #12
                        Die originalen recirc valves kommen ohne Probleme mit weit mehr Ladedruck klar.

                        Kommentar


                        • #13
                          Dankestealth!

                          Also kann ich defektes Blow Off von der Liste streichen.. bleibt noch undichte stelle suchen oder Lader hin..

                          Kommentar


                          • #14
                            Naja, ob irgendwas an deinem Auto kaputt ist, kann ich aus der Ferne naetuerlich nicht beurteilen. Aber sicher ist auf jeden Fall, dass ein Ladedruck von 1bar +/- fuer die recirc valves grundsaetzlich kein Problem sind. Ladedruckbedingt sind die also auf keinen Fall im Eimer.

                            Kommentar


                            • #15
                              ist rein drehzahlabhängig ab 5500rpm ist es da und hört auch in den oberen Drehzahlen nicht auf!
                              ist das nur Drehzahl- oder auch "Gang-abhängig"?

                              Macht er es "im Stand" auch? Weil dann kannst ja auch mal selbst Gas halten und in den Motorraum gucken ;-)
                              EVO X - Eclipse D38A GS-T Spyder - GSX-R 750 K3

                              Unmöglich ist vergänglich. Unmöglich ist Potenzial. Impossible is nothing.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X