Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Extreme Leerlaufprobleme Skyline R34 GTT

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Extreme Leerlaufprobleme Skyline R34 GTT

    Hey,
    habe vor kurzen einen R34 gekauft der von Sky Engeneering letztes Jahr umgebaut wurde.
    Motor ist der RB25DET Neo. Verbaut wurde von Jonne eine R33 GTR Ansaugbrücke, größerer LLK, andere Einspritzdüsen, Nismo Ecu, Breitband Lambdasonde ( originale ist auch vorhanden aber warum auch immer abgesteckt) etc.
    Habe nun das Problem das teilweise die Leerlaufdrehzahl extrem schwankt, manchmal läuft er ganz normal wie er soll... Teilweise schwankt im Leerlauf die Drehzahl auch zwischen 1000 und 1400 rpm stark rauf und runter.
    Wenn das der Fall ist nimmt er auch beim Anfahren schlecht Gas an.
    Habe die komplette Software für das Steuergerät und mir auch die Maps schon angeschaut, Leerlaufdrehzahl sollte immer so bei 1300 rpm sein, irrgendwie kommt er aber nie zu der eingestellten Drehzahl hin.
    Zu dem läuft er dann extrem Fett A/F Ratio so bei 10,0 ( ist auch in der Map so eingegeben).

    Wisst ihr zufällig ob der LLR von der R33 Brücke überhaupt mit dem Steuergerät von Nismo/r34 kann?
    Habe auch ständig einen Fehler in der ECU weil der Sensor vom Drosselklappenmotor jetzt logischerweise fehlt.. Kann man das korrigieren?

    Gruss Sascha

  • #2
    Ok das sind etwas viele Infos, lass die mal etwas sortieren.

    Nismo ECU für dieses Fahrzeug habe ich persönlich noch nicht gehört, evtl. meinst du Nistune?

    Hast du das LLK System abgedrückt und sichergestellt das keine Leckagen sind, denn du fährst sicherlich mit Luftmassenmesser oder?

    Bist du dir sicher bzw. hast du überprüft das die GTR Ansaugbrücke auch wirklich Dicht zum Kopf ist?

    Warum fehlt der Drosselklappensensor? bzw. sind die Drosseln vom GTR mit verbaut oder noch die Drossel vom GTT?

    Leerlaufregler vom R33 funktioniert soweit ich weis mit R34 Steuergeräten ohne Anpassungen. Viele verbauen die weil sie eine Greddy ASB verbauen und man da einen R33 LLR verbauen muss.

    Kommentar


    • #3
      Moin,

      sry, meinte natürlich das Nistune Steuergerät ... Die Hitze...:)
      haben das ganze System schon mal mit Bremsenreiniger abgesprüht, einen undichten Schlauch gefunden und den abgedichtet.

      Mit Drosselklappensensor meinte ich den 2.. Der Motor hat in der Original ASB ja 2 Sensoren, den für die Drosselklappe vom Gaszug und den für die 2. Drosselklappe mit Motor ( wofür ist die eigentlich?) und den Zeigt das Steuergerät ständig als Fehler da dieser ja nichtmehr vorhanden ist.
      Ist die ECU deswegen evtl im Notlaufprogramm und deswegen der Schlechte Lauf ?
      Welche Drossel genau verbaut ist kann ich leider nicht sagen hänge mal ein Bild an..
      Der Nockenwellensensor ist schon getauscht.

      Gruss Sascha

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.jpg
Ansichten: 1
Größe: 101,9 KB
ID: 567721

      Kommentar


      • #4
        Die R34 haben an der Drosselklappen noch einen zweiten Sensor sitzen wegen dem TCS. Der kann aber so weit ich weiß abgeklemmt werden ohne, dass es Probleme beim Motorlauf gibt.

        Kommentar


        • #5
          Leerlaufdrehzahl in der ECU muß die gleiche sein wie Leerlaufsteller mit abgezogenem Stecker.

          Mfg Marc

          sigpic

          Kommentar


          • #6
            Hey, wie meinst du das ? Stecker vom LLR abziehen und dann die gewünschte Drehzahl an der Schraube am LLR einstellen ?
            Im kalten oder warmen Zustand ?

            Kommentar


            • #7
              warm natürlich und das muß genau die gleiche sein wie in der ECU.

              Wenn der eingestellte Wert und der programmierte zu sehr auseinander liegen kann der Leerlaufregler nicht so gut regeln.

              Mfg Marc

              sigpic

              Kommentar


              • #8
                Ok, danke für den Tipp .. Werde es ausprobieren

                Gruß Sascha

                Kommentar


                • #9
                  Ist im übrigen ne Greddy Brücke ;-)

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Skeeed3r Beitrag anzeigen
                    Ist im übrigen ne Greddy Brücke ;-)
                    Greddy Style ;)

                    Sprüh mal die Welle deine Drosselklappe ab. Sieht nach einer Noname aus und viele haben mit denen schon das Problem gehabt, dass diese nicht richtig oder garnicht abgedichtet waren.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X