Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Downpipe und Turboknie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Downpipe und Turboknie

    Hi,
    wie der Titel schon vermuten lässt bin ich zur Zeit auf der Suche nach ner geeigneten Downpipe für den RB25DET NEO, angestrebt sind ca. 450 Ps. Ich hab schon bei diversen Händlern gesucht und bin bisher nur auf die 2,5" HKS und Blitz Downpipe gestoßen, fährt die jemand und kann was zu Sound/Leistung/Qualität sagen? Gibt es auch 3" Downpipes? Wäre es sinnvoll das OEM Turboknie gleich durch ein anderes, z.b. HKS, zu ersetzen bei der angestrebten Leistung?

    Bin für jegliche Tips und Links dankbar

  • #2
    Hab ne 3" Blitz verbaut.
    Besserer Spoolup und minimal besserer Sound.
    Qualitativ sehr hochwertig.
    PEDAL TO THE METAL

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Skylinehanse Beitrag anzeigen
      Hab ne 3" Blitz verbaut.
      Besserer Spoolup und minimal besserer Sound.
      Qualitativ sehr hochwertig.
      Wo hast du die denn her? Finde nur 2,5" von Blitz

      Kommentar


      • #4
        Ich hab ne 3" Japspeed DP verbaut.
        Die Qualität ist echt in Ordnung. Schweißnäte sind sauber und auch der Rest macht einen Wertigen Eindruck.

        Stealth hatte mal geschrieben, dass es bereits Test mit Aftermarket Turboknie gab. Das Ergebnis war, dass es bis zu einer Leistung von rund 500PS keinen großen Unterschied zwischen den OEM Knie und einem 3" Aftermarket Knie gibt.

        Erst ab 500PS aufwärts macht eine größeres Knie wirklich Sinn. Wobei du da dann sowieso Custom anfertigen musst da beispielsweise der GTX30 oder die EFR Lader ja einen V-Band anschluss haben und der OEM Anschluss vom Knie sowieso nichtmehr passt.

        Ich persönlich würde, solange es nur ein umgebauter originaler Lader ist, auch das OEM Knie fahren. Wenn du später auch einen größeren Lader wechselst, hat sich das Thema eh gegessen und du musst die Sache selber anfertigen.
        Follow me on: Facebook & YouTube

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Gemb Beitrag anzeigen
          Wo hast du die denn her? Finde nur 2,5" von Blitz

          Gibt es die überhaupt in 2,5"? :-)

          HIP und AU Performence haben HKS und Blitz im Angebot, in 3".

          Außerdem gibt es die auch bei RHD Japan, Nengun und bei Ebay sicher auch [emoji6]

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Mario/NSC Beitrag anzeigen
            Gibt es die überhaupt in 2,5"? :-)

            HIP und AU Performence haben HKS und Blitz im Angebot, in 3".

            Außerdem gibt es die auch bei RHD Japan, Nengun und bei Ebay sicher auch [emoji6]
            Bei AU-Performance seh ich nur die 2,5"

            @Fr3ak: Es wird kein Upgradelader verbaut, bin da nicht so der Fan von.. Mir schwaermt eher was in Richtung HKS oder Borg Warner vor. Aber dann hat sich das mit dem Knie erledigt, da investier ich das gesparte Geld lieber in ne vernuenftige downpipe.

            Kommentar


            • #7
              Die Borg Warner sind klasse Lader.
              Aber wenn du das Knie schon Selber anfertigen musst, dann mach die DP doch auch gleich selbst. Befor du dann eine HKS für 300 Tacken kaufst und zum Schluss vielleicht trotzdem Hand anlegen musst, weil es nicht passt.

              Ich würde dann direkt alles ab Turbo bis zum Kat selbst anfertigen. Dann geht es doch in einem dahin :-)

              Bei den Upgrade Ladern kommt es stark auf die verbauten Teile an. Kevin nutzt diese auch in ihrem Drifter und die Turbos halten. Aber klar HKS, Borg Warner, usw sind schon eine feine Sache.
              Follow me on: Facebook & YouTube

              Kommentar


              • #8
                Hallo Gemb,
                wir haben bei High Import Performance genau das gemacht, in den GTT einen Brog Warner lader eingebaut mit selbstegebauter downpipe bis Kat. Am einfachsten meldst du dich bei Uwe der hat auch n Dynosheet vom dem Setup ^^

                Kommentar


                • #9
                  Nix da, stell das Sheet hier rein! :-)
                  Mich Interessiert brennend wie und vor allem wann die EFR Lader beim GTT ansprechen.
                  Also los, rein damit. Schließlich hat es ja auch was mit dem Thema zu tun^^
                  Follow me on: Facebook & YouTube

                  Kommentar


                  • #10
                    Ja das Dynosheet wuerde mich sehr interessieren.. Ist das von der Lautstaerke her deutlich lauter als gekauftes Knie und Dp?

                    Kommentar


                    • #11
                      Dynosheet kommt heute abend Online
                      Jepp Downpipe wurde auf die Optimale größe vom Lader angepasst, wenn ich micht noch richtig dran erinnre 3"

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Fr3aK Beitrag anzeigen
                        Nix da, stell das Sheet hier rein! :-)
                        Mich Interessiert brennend wie und vor allem wann die EFR Lader beim GTT ansprechen.
                        Also los, rein damit. Schließlich hat es ja auch was mit dem Thema zu tun^^
                        Mich auch. Wenn alles glatt läuft, kann ich dann auch selber Dynosheets posten. Der Lader ist jedenfalls schon auf dem Weg.
                        Knie/DP wird wohl auch Selbstbau werden, alles Kaufbare müsste eh angepasst werden

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Mot Beitrag anzeigen
                          Mich auch. Wenn alles glatt läuft, kann ich dann auch selber Dynosheets posten. Der Lader ist jedenfalls schon auf dem Weg.
                          Knie/DP wird wohl auch Selbstbau werden, alles Kaufbare müsste eh angepasst werden
                          Welchen Lader hast du genommen? Bzw. ist dein Leistungsziel überhaupt gleich mit meinem?
                          Mit Selbstbau meinst du alles selbst ausrichten und schweißen oder lässt du ihn dir selbst bauen von einer Firma?

                          Kommentar


                          • #14
                            Leistungsziel passt in etwa. Zwischen 400-500 PS sind grob angepeilt. Wahrscheinlich eher Richtung 400, da Motor ungeöffnet bisher von dem was ich weiß und sollte man es ja nicht übertreiben.
                            Der Lader ist der EFR 7064:


                            Soll heute noch kommen. Wird die Tage dann mal dran gehalten und geschaut wie man's am Besten macht. Angeblich sogar mit original Krümmer möglich. Schauen wir mal.

                            Der 7163 wäre mir lieber gewesen:


                            Gibt's aber nicht beim Turbozentrum auf der Seite (habe nicht explizit nachgefragt) und nur mit T4, T25 oder Vband. D.h. noch mehr Anpassung nötig. Der sollte aber auch um die 500 schaffen und dabei sogar noch ein besseres Ansprechverhalten bieten (wegen anderer Turbinengeometrie).

                            Kommentar


                            • #15
                              Skeeedr, wie schauts aus?
                              Ich will Das Dynosheet sehn.

                              Follow me on: Facebook & YouTube

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X