Da ich über Winter meinem Sky einen etwas größeren Umbau gönne, wollte ich mal nachfragen wie ihr, welche schon die GFK Verbreiterungen montiert habt den Übergang im Radlauf hergestellt habt. Bin mir da noch etwas unschlüssig...Im Idealfall auch mit Bildern...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Verbreiterungen
Einklappen
X
-
Ich habe die JDL Verbreiterungen dran. Habe das Auto momentan nicht da, also kann ich dir mit Bildern nicht wirklich helfen.
Waren aber schon vor dem Kauf montiert.
Wären sie es nicht gewesen, hätte ich es auch nicht gemacht.
Du musst dir immer im Klaren sein sein das GFK und Metall sich bei Temperatur unterschiedlich stark ausdehnen. Und das macht in Verbindung mit Lack immer Probleme. Soweit ich das beurteilen kann, waren die Verbreiterungen vernünftig montiert. Hat auch der Lackierer nicht bemängelt. Lack ist auch super geworden, aber trotz dessen fängt es hinten langsam aber sich an zu reissen. Zwar nur sehr klein bis jetzt, aber das wird schon noch mehr werden.
Wenn dein Lack/Blech hinten momentan in Ordnung ist, würde ich es lassen.
Sollte sowieso Handlungsbedarf da sein (Rost whatever), dann kann man es machen.
Kommentar
-
Ich kann Mot nur Recht geben. Durch die GFK Verbreitungen wirst du früher oder später Probleme bekommen. Solltest du derzeit keinen Unfallschaden, schlimmen Rostbefall oder ähnliches haben, würde ich dir auch davon abraten.
Aber danach hast du ja nicht gefragt^^
Wegen den Arbeiten am Radlauf, könntest du dich vielleicht auch mal iim SXCE Forum umsehen. Da gibt es viele die auf ihren SX solche Verbreiterungen verbauen und vor allem den Umbau auch mit reichlich Bildern in der Fahrzeugvorstellung beschreiben. Ich bin gerade leider mobil online, daher kann ich dir keinen Link schicken.
Ich muss mal sehen wann ich das nachreichen kann.
Kommentar
-
Das es da mal reissen kann ist mir klar. Hatte allerdings damals bei meiner Supra auch die Schweller und Heckansätze mit Nieten, Kleber und Glasfasermatten übergangslos montiert. Da ist nie was gerissen. Nur kleben und Spachteln funktioniert nicht, das ist klar. aber mit großen Nieten ist das Problem etwas besser zu handeln.
Wenn Du n Link hättest wäre es super. Hab über Google echt null Infos finden können. Mir gehts halt in erster Linie um das bearbeiten des Radlaufs und um einen vernünftigen und dichten Übergang von Blech zu GfK zu schaffen.Es blutet...also kann man es töten
Kommentar
-
Hab mir darüber auch des Öfteren Gedanken gemacht. Eine Alternative wären noch Overfenders, die werden ja auch nur verschraubt oder genietet. Da kann dann nichts reißen. Aber ich finde die passen vom Stil her nicht wirklich zu nem R34 (wenn nicht auf Driftoptik umgebaut). Und da ich die Nachteile auch so sehe wie sie hier einige geschrieben haben, habe ich das dann doch wieder verworfen. Bisschen breiter wäre schon schön....sigpic
Kommentar
-
für gewöhnlich wird das OEM Radhaus etwas vergrößert und die beide Bleche anschliessend wieder zusammengeführt. Dann wird der "Innenkotflügel" nach aussen hin durch einen Blechstreifen verlängert, bis zum GFK Overfender. Verbinden tust du die beiden Mit PU-Karosseriekleber.
Andere Alternative ist es, den Radlauf zu Schlitzen und hoch zu biegen, sofern das für den Abstand zum Overfender ausreicht.
Kommentar
-
habe seinerzeit den Skyline von MOT im "Baustellenzustand" gesehen, der Vorbesitzer hatte da die JDL Verbreiterungen schon soweit montiert, die Passgenauigkeit war seiner Aussage nach alles andere als vernünftig - da musste viel viel angepasst werden. Ich kann daher nur abraten sich diese Verbreiterungen zuzulegen, dann lieber andere Wege gehen, wie z.B. von Siccario beschrieben, oder eben gleich "echte" GTR Seitenteile besorgen wie es der Chris bei seinem derzeit macht.EVO X - Eclipse D38A GS-T Spyder - GSX-R 750 K3
Unmöglich ist vergänglich. Unmöglich ist Potenzial. Impossible is nothing.
Kommentar
-
Wie ist denn der Kurs für "echte" GTR Blecht Seitenwände? Hab die Gfk Teile schon da liegen. Hab das komplette Bodykit zu nem super Kurs bekommen. Aber Blechverbreiterungen sind natürlich das beste.Es blutet...also kann man es töten
Kommentar
-
Der letzte mir bekannte Kurs waren 1000€.
Ich würde mir das mit den JDL Seiten auch nochmal überlegen. Alle die sich damit live auseinander gesetzt haben hier im Forum, waren schwer "angepisst" von der Qualität und der damit verbundenen Mehrarbeit. Da wird dann aus dem vermeintlichen, günstigen Bodykit, dann mal ganz fix ein teurer Bastelhaufen mit schlechter Materialqualität.M.Ali: "Ich bin schnell, so verdammt schnell. Ich haue auf den Lichtschalter und liege wieder im Bett, bevor das Licht aus geht."
Kommentar
-
Siccarios Variante ist neben den gtr blechen die besten.
Am besten nen "älteren" Karosseriebauer aufsuchen. Die haben sowas perfekt drauf.
Kostentechnisch zwar nicht ohne, aber dafür ne Top Lösung.Gruß Kevin
Driften ist wie ein einarmiger bandit: wenn du zu oft am Hebel ziehst, verlierst du alles
Kommentar
Kommentar