Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Diff Shimming

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Diff Shimming

    Hey Leute,

    momentan stehe ich etwas wie der Ochs vorm Berg wie es so schön heisst. Ich hab ein Kaaz Diff eingebaut und danach das Zahnflankenspiel getestet, das Ergebnis war folgendes:


    Zu meiner Schande muss ich gestehen das dieser Bereich Neuland für mich ist. Daher stelle ich auch meine Vorgehensweise mal zur Kontrolle:

    Altes Diff raus,
    Kranz vom alten Diff aufs Neue,
    Gummidichtungen gewechselt,
    Shimms gereinigt gemessen und eingesetzt,
    Diff komplett zusammengesetzt (mit Ausnahme vom Deckel),
    Tuschierpaste drauf
    und sofort danach am Diffeingang (Pinion) ein paar Runden vorwärts gedreht.

    Wenn ich es richtig verstehe zeigt das Bild das das Diff im Gehäuse weiter zum Pinion muss (wenn man vorm offenen Deckel steht also nach rechts) und der Pinion näher zum Tellerrad (also Richtung Diffdeckel).


    Jetzt stellen sich mir folgende Fragen:

    - Ist meine Denkweise korrekt?
    - bin ich mit dem Idealbild aus der Lehre etwas zu hypochondrisch?
    - Wie finde ich nun raus welche Shimms ich bräuchte und wo ich sie bekomme?
    - Und wie zur Hölle shimmt man den Pinion ^^.


    Danke für alle Tipps!
    Andreas

  • #2
    Im WHB ist es genau erklärt mit Bildern zum tragbild und Erklärung. Auf dem Foto kann man es nicht ganz genau erkennen, denke Farbe war zu frisch und hat sich überall verteillt.
    Aber so wie ich es erkenne muß unter das linke Lager eine dickere Scheibe damit das Tellerrad dichter zum Kegelrad wandert oder hast du die evtl vergessen?

    Und ziehe die Mutter des Kardanwellenflanges mit dem kleinst angegebenen Drehmoment fest. Später kann man noch höher mit dem Drehmoment gehen. Wenn du zu fest ziehst kann sich die Hülse stauchen und das Kegelrad wandert vom Tellerrad weg und die Vorspannung ist zu groß.

    Mfg Marc

    sigpic

    Kommentar


    • #3
      Hey Fuzzy,

      hab ich mit dem WHB was übersehen? Ich habs schon mehrfach herunter geladen aber es ist immer nur der Teil 1 Service und Daten.

      Nein nicht vergessen. es waren 3 Shims beim original Diff verbaut, diese hab ich jetzt in dickster Kombination auf Tellerrad-seite und die einzelne Dünnste auf der anderen Seite. Dazu hab ich neue Lagerringe für die Difflager genommen. Eigentlich sollte es damit ja noch ein µ strammer sitzen als mit den Alten.

      Am Kardanwellenflange war ich noch garnicht dran. Der Pinion ist bis jetzt unangetastet. Haben die Bügel für die Antriebswellen-lagerringe auch ein Drehmoment? Hab die bis jetzt eher liebevoll angezogen da sie vorher extremst fest waren.

      Kommentar


      • #4
        Du mußt schon den Flange mit Drehmoment festziehen.

        R32 GTR WHB ist ausführlicher

        Mfg Marc

        sigpic

        Kommentar


        • #5
          Okay, Danke.

          Da werf ich sofort mal n Blick rein :)

          Kommentar

          Lädt...
          X