Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steuergeräte Zwickmühle rb25 und rb20

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Steuergeräte Zwickmühle rb25 und rb20

    Mahlzeit,
    Ich hoffe mir kann hier jemand etwas genauer helfen... Ich muss leider zugeben dieser Fehler geht vollkommen auf mein Konto den ich habe mich zuvor nur mäßig informiert...

    Folgendes Problem habe ich: Ich selber habe nen r34 gtt bj. 99 und dachte mir es könnte nicht schaden das Steuergerät für weitere umbauten aufzurüsten. Gesagt getan etwas informiert und ein Steuergerät plus ostrich 2.0 gekauft. Der Verkäufer sagte mir ich muss nur 2 Pins ändern und gut er hat das auch an einem rb25 gefahren. Jetzt habe ich das Steuergerät erhalten und es scheint als wäre es aus einem rb20. Da habe ich noch gedacht kein Problem der rb25 hat laut Bilder im Internet den selben Stecker also wie geplant Pins ändern fertig... Heute war ich dabei und habe festgestellt das ich in meinem das Steuergerät für den rb25 neo welches natürlich einen komplett anderen Stecker hat -_-* nun zu meiner Frage habt ihr da ne Lösung für mich? Kann ich das ostrich in mein Board einlöten? Den in den anderen ist das geklemmt oder muss ich auf den anderen Steuergerät Stecker umbauen? Geht das überhaupt? Und bleiben da alle Funktionen erhalten? Oder war es ein absoluter Fehlkauf und kann wieder weg?

    Hier noch Bilder von den beiden Steuergeräten

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20140320_133358.jpg
Ansichten: 1
Größe: 91,1 KB
ID: 587378
    Das ist das neue aus dem vermute ich mal rb20.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20140320_133403.jpg
Ansichten: 1
Größe: 95,0 KB
ID: 587377
    Mein Steuergerät


    Vllt kennt sich hier ja jemand richtig aus habe auf paar englischen Seiten was gefunden aber da Blicke ich nicht voll durch und dann will ich da nicht bei gehen.

    Lg Niko

  • #2
    Die Neo Motoren haben ein ganz anderes Steuergerät.. bezweifle das es funktioniert.
    ...

    Kommentar


    • #3
      RB20 ist doch ein komplett anderer Motor, anderer Hubraum, anderer Turbo usw... Wozu möchtest du den überhaupt jetzt ein neues Steuergerät ? Die einzig richtige und auch wirklich vernünftige Methode ist, sich ein frei Programmierbares Steuergerät zu kaufen( z.b. auf Nistune umrüsten (brauchst Z32 AFM), Link G4 ECU, etc.) Es gibt genug Steuergeräte die frei programmierbar sind, man muss sehen je nach Einsatzzweck und Preis was man nehmen möchte, und ob das einer bei dir in der Nähe programmieren kann. Dann wird dieses Steurgerät nach den eingebauten Specs auf das Fahrzeug SPEZIFISCH gemappt, da jeder Motor und jede Spec-List anders ist. Nur so kann das Steuergerät optimal an den Motor angepasst sein.

      Ein Tipp noch von mir, geh am besten zu einem Profi, bevor du noch irgendwas kaputtmachst.
      sigpic

      Kommentar


      • #4
        Ja natürlich ist der rb20 ein ganz anderer Motor... Ich vermute es ja auch nur das es von dem ist... Könnte auch von nem r33 mit rb25 kommen die haben den selben Anschluss... Und ist das ostrich 2.0 Teil nicht fast das selbe wie das nistune Board? Ist doch auch ein frei programmierbares und lässt sich auch mit der nistune Software einstellen...
        Das Mappen etc macht jemand anderes aber erstmal muss es ja verbaut sein... Wird das nistune Board nicht auch einfach eingelötet? Dann würde das mit diesem doch auch funktionieren...

        Kommentar


        • #5
          Ja bei Nistune wird dein Vorhandenes verändert. Aber da hättest du auch gleich deins nach UK schicken können, und einen Z32 AFM verbauen müssen (glaube der passt nciht p&p). Dann hättest du dir den Ärger mit dem Stecker gespart.
          sigpic

          Kommentar


          • #6
            Für die Verwendung des Nistuneboards ist ein Z32 LMM nicht zwingend notwendig. Es funktioniert mit dem OEM LMM problemlos, genauso wie mit einem Q45. Die meisten steigen nur auf den Z32 um, da dieser zum einen mehr Durchfluss messen kann und zum anderen die gleichen Maße wie der OEM LMM. Nur die Belegung des Steckers ist anders und muss geändert werden.

            Also zumindest beim RB25DET ist es so, ob es beim RB20 genauso ist, kann ich nicht zu 100% sagen.
            Follow me on: Facebook & YouTube

            Kommentar


            • #7
              JA gut ein Z32 LMM könnte ich ja noch kaufen das ist ja nicht das Problem und dann die Pinbelegung zu ändern ist ja kinderkram das kriege ich auch hin... Meine frage ist ja auch eher ob ich entweder den Ostrich 2.0 chip in mein rb25 neo Steuergerät iwie bekomme oder das andere Steuergerät vom rb20 oder so nutzen kann und nur den Stecker meines Wagens umbauen muss weil mein ganz doofer gedanke war wenn das dann eh Frei Programmierbar ist kann ich doch auch die original rb25det neo parameter über eine rb20 platine laufen lassen.

              Danke erstmal für die Antworten ;-)

              Kommentar


              • #8
                Wieviel PS möchtest du?

                Nistune ist am einfachsten.

                Mfg Marc

                sigpic

                Kommentar


                • #9
                  Also ich will nächsten winter auf ca 400 - 450ps hoch also die jetzige Leistung bleibt wie sie ist heißt ich will den Chip jetzt erstmal nur nutzen um kleinigkeiten anzupassen und als Vorbereitung auf das was Weiterhin folgt. So und ich weiß nunmal gerne bescheid über das was in meinem Auto so passiert daher wollte ich den Chip schon jetzt verbauen und mich in der Hinrichtung Weiterbilden... War jetzt leider irgendwie ein sogenannter Griff ins Klo... daher hoffe ich eigentlich hier hat jemand ne Lösung für mich wo er zu weiß das es Funktioniert.

                  Kommentar


                  • #10
                    Nistune............

                    Mfg Marc

                    sigpic

                    Kommentar


                    • #11
                      Link Plugin wäre auch ne Alternative. Top ECU und Preis relativiert sich da du weder lmm noch BC brauchst.
                      Gruß Kevin

                      Driften ist wie ein einarmiger bandit: wenn du zu oft am Hebel ziehst, verlierst du alles

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X