Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gedanken zum Schiebedach zu schweiszen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Machst du in die Zelle ein Dachkreuz?

    Falls nein wird der tiefste Punkt die a-a Säulen bzw b-b Säulen Verbindung sein.

    Vor kurzem erst an unserem zweit Skyline mit Schiebedach eingebaut (es bleibt drin), kann ich dir gern mal nen Bild von machen. Und die a-a b-b & a-b sind press an der Karosse.
    Gruß Kevin

    Driften ist wie ein einarmiger bandit: wenn du zu oft am Hebel ziehst, verlierst du alles

    Kommentar


    • #17
      Zitat von Kevin Beitrag anzeigen
      Machst du in die Zelle ein Dachkreuz?

      Falls nein wird der tiefste Punkt die a-a Säulen bzw b-b Säulen Verbindung sein.

      Vor kurzem erst an unserem zweit Skyline mit Schiebedach eingebaut (es bleibt drin), kann ich dir gern mal nen Bild von machen. Und die a-a b-b & a-b sind press an der Karosse.

      Ehrlich gesagt ist noch kein Dachkreuz geplant da DMSB es anscheinend nicht vorschreibt. Käfig sieht bis jetzt so aus:

      -Predash mit extra Stütze
      -Doppelflanke
      -Verlängerte Flanke auf Raudhaus hinten
      -Kreuz hinten
      -Gurtstrebe hinten

      + Kleinkram wie Knotenbleche..richtige Werkstoffwahl usw...


      Bilder nehm ich immer gern. Aber scheinbar ist n R34 enger als sowohl R32 als auch R34. die geneigten Seitenwände machen nach oben hin leider auch viel aus.

      Kommentar


      • #18
        Seeker, der carboneinsatz sollte zB für MT-Carbon kein Problem sein, wäre sogar ne Serienfertigung interessant.

        ich könnte mir sogar vorstellen, dass die dächer von 33er und 34 identisch sind.

        Kommentar


        • #19
          Deshalb ist bei mir auch kein Dachkreuz drin.

          Mach dir morgen mal nen Bild.
          Gruß Kevin

          Driften ist wie ein einarmiger bandit: wenn du zu oft am Hebel ziehst, verlierst du alles

          Kommentar


          • #20
            Zitat von Siccario Beitrag anzeigen
            Seeker, der carboneinsatz sollte zB für MT-Carbon kein Problem sein, wäre sogar ne Serienfertigung interessant.

            ich könnte mir sogar vorstellen, dass die dächer von 33er und 34 identisch sind.

            Das wäre doch ein extremer Zufall. - Ich hab auch mal Gedacht weil E46 Limo und Coupe gleich aussehen würden Dinge wie Kofferaumdeckel oder Schürzen passen. Natürlich nicht ;D. Lange Rede kurzer Unsinn, weil was gleich aussieht muss es das nicht sein, besonders nicht bei Autos ^^.


            Was das Thema MT Carbon angeht - Einerseits ja, andererseits nein. Die Fertigung sollte echt kein Problem sein. Aber ich würd nie im Leben einsehen 200€ für sowas zu zahlen. Also es müsste schon deutlich darunter liegen bevor ich sagen würde JAP das lohnt.

            Sonst stell ich mich lieber selber in die Halle und mach was aus anderem Kunststoff ;)

            Kommentar


            • #21
              Zitat von SEEKER Beitrag anzeigen
              Das wäre doch ein extremer Zufall. - Ich hab auch mal Gedacht weil E46 Limo und Coupe gleich aussehen würden Dinge wie Kofferaumdeckel oder Schürzen passen. Natürlich nicht ;D. Lange Rede kurzer Unsinn, weil was gleich aussieht muss es das nicht sein, besonders nicht bei Autos ^^.


              Was das Thema MT Carbon angeht - Einerseits ja, andererseits nein. Die Fertigung sollte echt kein Problem sein. Aber ich würd nie im Leben einsehen 200€ für sowas zu zahlen. Also es müsste schon deutlich darunter liegen bevor ich sagen würde JAP das lohnt.

              Sonst stell ich mich lieber selber in die Halle und mach was aus anderem Kunststoff ;)
              Geht eher darum, dass die Schiebedächer alle von Zulieferern kommen, bei Almera, Primera etc waren es meine ich alle das selbe Webasto Dach.

              Kannst dir das auch easy aus GFK laminieren.

              Kommentar


              • #22
                Zitat von Siccario Beitrag anzeigen
                Geht eher darum, dass die Schiebedächer alle von Zulieferern kommen, bei Almera, Primera etc waren es meine ich alle das selbe Webasto Dach.

                Kannst dir das auch easy aus GFK laminieren.

                Ach das meinst du :)

                Ja, das könnte natürlich sein das es ne Standartgröße ist.

                Kommentar


                • #23
                  Wenn alle Versuche scheitern kannst du das Schiebdach mit allem rausreißen und dir einfach so eine Art Motorhauben-Lufthutze raufmachen ^^

                  Kommentar


                  • #24
                    Kannst das einzusetzende Blech auch mit einer Absetzzange absetzen . Also 5 mm überstehen lassen ,absetzen und mit der Absetzzange die auch meist Lochstanzen mit dran hat alle 2 cm ein Loch Stanzen und durch das Loch an das Dach anpunkten . Ist die einfachste Sache und es verzieht sich nicht zumindest ist das Risiko nicht so hoch .

                    Kommentar


                    • #25
                      Zitat von Japanpower Beitrag anzeigen
                      Kannst das einzusetzende Blech auch mit einer Absetzzange absetzen . Also 5 mm überstehen lassen ,absetzen und mit der Absetzzange die auch meist Lochstanzen mit dran hat alle 2 cm ein Loch Stanzen und durch das Loch an das Dach anpunkten . Ist die einfachste Sache und es verzieht sich nicht zumindest ist das Risiko nicht so hoch .

                      Ich wollt dich grad flamen- dann hab ich geschaut was so eine Zange ist... SEXY :D die Lösung reicht in greifbare Nähe :D

                      Kommentar


                      • #26
                        Ne, das kannste nicht machen, da das Blech des Daches um das Schiebedach rum im 90° Winkel ca 5mm an den Seiten und 10mm nach vorn und hinten umgepfalzt ist.
                        Die Kante würde ich auch nicht weg schneiden, die sorgt für die ganze Stabilität.

                        EDIT; ich seh gerade es ist noch viel mehr.

                        Kommentar


                        • #27
                          Zitat von Siccario Beitrag anzeigen
                          Ne, das kannste nicht machen, da das Blech des Daches um das Schiebedach rum im 90° Winkel ca 5mm an den Seiten und 10mm nach vorn und hinten umgepfalzt ist.
                          Die Kante würde ich auch nicht weg schneiden, die sorgt für die ganze Stabilität.

                          Ja das ist mir bekannt. Das muss so oder so weg - egal bei welcher Methode. beim auf Stoß schweiszen hätte ich es umgebogen und als Auflage genutzt. So oder so, genauso wie die Gewinde"dorne" die in den Innenraum hereinragen und normalerweise das Schiebedach halten. Muss alles ab und weg.


                          EDIT: fürs Einschweiszen wäre diese Stabilität wichtig das stimmt, aber beim "einkleben" bzw einheften ist das nicht sonderlich wichtig. Schliesslich hat ein Dach ohne Schiebedach dort auch keinerlei Verstärkung.

                          Kommentar


                          • #28
                            bist du dir sicher? Da ist doch normal noch eine Querstrebe.

                            Kommentar


                            • #29
                              @Siccario:
                              Ich kenne es andersherum. Da wo die Struktur durch ein Schiebedach geschächt ist wird idR eine Strebe eingebaut/vorgesehen.

                              Kommentar


                              • #30
                                Ich würde auch sagen, dass dort eigentlich eine Diagonalstrebe ist. Da es aber ein Schiebedach hat, ist diese Strebe sicher verschoben bzw an einer anderen Stelle. Ganz ohne Strebe wirds nicht gehen^^


                                Edit: Zur Zeit bauen doch einige, die kein Schiebedach haben, ihren Himmel im GTT aus. Da kann doch sicher einer ein Bild machen auf dem man sieht wie normal die Streben verlaufen.
                                Follow me on: Facebook & YouTube

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X