Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pleuellagermaße beim R34 GTT

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pleuellagermaße beim R34 GTT

    Ich möchte die Pleuellager an meinem RB25DET Neo wechseln.

    Im Werkstatthandbuch dass ich zur Hand habe stehen allerdings nur Toleranzen zum R33 RB26DETT.

    - Sind die Maße und Toleranzen die selben? (Nur Pleuellager, nicht die Hauptlager)

    - Kann man die Pleuelschrauben wiederverwenden, oder sollte man diese tauschen?

    - Wie gut bekommt man die Ölwanne runter, muss nur der Stabi weg oder die ganze Vorderachse?

    Danke schonmal!

  • #2
    Maße stehn auf den lagerschalen drauf ob Std. Oder 0.25 etc. Was alles dafür ab muss weiß ich nicht, aber wegen den schrauben wenn eh alles auseinander ist kannst dir die arp 2000 pleuel schrauben holen.

    Kommentar


    • #3
      Wie sind die Erfahrungen von den ACL Lagerschalen? Kann man die benutzen oder sollte man lieber zu anderen greifen?

      Kommentar


      • #4
        ACL kann ich nur Gutes berichten...

        Musst beim Kauf halt aufpassen, dass du die richtigen nimmst.

        ACL,performance,bearings,motorsport,engine parts,engine bearings,race series,main bearing,race bearing,con rod bearing

        Kommentar


        • #5
          Welche Lagerschalden du brauchst hängt davon ab, wie deine Kurbelwelle aussieht. ACL Lager kann man auch nehmen, ansonsten halt Cosworth oder originale von Nissan.

          Die Pleuelschrauben müssen nicht zwingend neu.

          Erfahrungsgemäß ist es beim RB25 einfacher den Motor auszubauen um die Ölwanne abzunehmen. Vorderachse kann man auch drunter weg nehmen, empfinde ich persönlich aber als aufwändiger.....

          Oo\_______SKYLINE___GTR /oO

          Kommentar


          • #6
            Sind dann die Maße/Toleranzen aus dem WHB vom R33 GTR die selben wie vom R34 GTT?

            Die Teilenummern der Lagerschalen wären ja die gleichen.

            Dann könnte ich die Kurbelwelle vermessen und mit den Maßen der alten Lagerschalen vergleichen, wenn da die STD Größe drauf steht.

            Habe in 2 englischen Foren gelesen dass die Pleuel nachgearbeitet/vermessen werden sollten wenn man die ARP Schrauben verwendet?

            Kommentar


            • #7
              Sind die Pleuelschrauben nicht Dehnschrauben??? Im Motorenbau werden die halt nur einmal verwendet so kenn ich es zumindest...
              Zitat von Skyman Beitrag anzeigen
              Welche Lagerschalden du brauchst hängt davon ab, wie deine Kurbelwelle aussieht. ACL Lager kann man auch nehmen, ansonsten halt Cosworth oder originale von Nissan.

              Die Pleuelschrauben müssen nicht zwingend neu.

              Erfahrungsgemäß ist es beim RB25 einfacher den Motor auszubauen um die Ölwanne abzunehmen. Vorderachse kann man auch drunter weg nehmen, empfinde ich persönlich aber als aufwändiger.....

              Kommentar


              • #8
                @Massive: Es kommt auch auf die Belastung der Schrauben an. Kopfschrauben und Hauptlagerschrauben müssen den Druck durch die Zündung abkönnen und abfangen. Die Pleuelschrauben hingegen müssen "nur" Pleuel und Kolben in Position halten und es wird keine große Krauft auf diese bei der Bewegung des Motors ausgeübt. Deshalb ist die Belastung um ein vielfaches geringer und ein zwingendes austauschen nicht erforderlich.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Peta Beitrag anzeigen
                  @Massive: Es kommt auch auf die Belastung der Schrauben an. Kopfschrauben und Hauptlagerschrauben müssen den Druck durch die Zündung abkönnen und abfangen. Die Pleuelschrauben hingegen müssen "nur" Pleuel und Kolben in Position halten und es wird keine große Krauft auf diese bei der Bewegung des Motors ausgeübt. Deshalb ist die Belastung um ein vielfaches geringer und ein zwingendes austauschen nicht erforderlich.
                  Ok, ja gut ich kenns halt nur von AMG...einmal verschraubt und dann musst ich neue nehmen....gut da ist vieleicht auch einfach alles ein bisschen extremer:-)

                  Kommentar


                  • #10
                    Pleullagerwechseln ohne ausmessen der KW ist sowieso nichts wert, da kannst es gleich sein lassen.

                    Auch Out-Of-Round checken und gff. nachschleifen lassen.

                    Erst messen, eventuell bearbeiten und dann kaufen ^^
                    Gruss Andy

                    Kommentar


                    • #11
                      Wenn du ACL Lager kaufst mußt du eh die Kurbelwelle schleifen lassen... warscheinlich.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Massive1989 Beitrag anzeigen
                        Ok, ja gut ich kenns halt nur von AMG...einmal verschraubt und dann musst ich neue nehmen....gut da ist vieleicht auch einfach alles ein bisschen extremer:-)
                        Nö, die RB Motoren haben einfach nur keine Dehnschrauben verbaut. Egal ob Kopfschrauben, Haupt- oder Pleuellagerschrauben.... kann man alle wieder verwenden ;-)

                        Oo\_______SKYLINE___GTR /oO

                        Kommentar


                        • #13
                          Die Kopfschrauben sind Serie keine Dehnschrauben?

                          Kommentar


                          • #14
                            Oh sorry, die Zylinderkopfschrauben schon wenn ich mich recht erinnere^^ Der Rest aber definitiv nicht....

                            Oo\_______SKYLINE___GTR /oO

                            Kommentar


                            • #15
                              Hauptlagerschrauben sind auch Dehnschrauben!!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X