Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Radbolzen & ich drehen durch :D

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Radbolzen & ich drehen durch :D

    Hi Leute,

    die Überschrift beschreibt es ganz gut. Einer meiner Radbolzen dreht durch. Ich lasse mal dahin gestellt ob es die Verzahnung am Bolzen ist, oder die Verzahnung am Achsträger... Allerdings ist das kleine aber feine Problem dabei, das die Felge sammt Radmutter noch drauf sitzt.

    Nun qualmt mir schon der Kopf. Ich kann nix heiss machen weil die Felge noch drauf sitzt und die zu allem Überfluss noch eine Art Plastikcoating hat. Ich kann die Radmutter nicht sprengen weil die Felge sehr Dick ist an der Stelle. Ein Sägeblatt bekomme ich auch nicht zwischen Felge und Trommel. Also kann ich den Bolzen auch nicht absägen. Als letztes habe ich an Ausbohren gedacht. Jedoch hat ein kleiner Test ergeben das der Bolzen sich gegen jegliche HSS Bohrer erfolgreich wehrt.

    Ich hoffe ihr habt noch mehr Ideen als ich ^^

    MfG

  • #2
    Hy,

    ich weiss es klingt wahrscheinlich blöd, aber ich habe sowas schon mit einem (Akku-)Schlagschrauber gelöst.
    Auch wenn´s nicht gleich klappt, Schrauber laufen lassen.... meist löst sich die Mutter doch langsam vom Bolzen.

    Läuft aber unter "Idee" !

    Gruß
    Markus

    Kommentar


    • #3
      Danke Markus,

      die Idee rangiert aufjedenfall noch vor meiner Napalm-Endlösung ;). Allerdings muss ich dann mal einen Schlagschrauber aquirieren. Denke aber ich werde Druckluft nehmen, damit hab ich bessere Erfahrungen.

      Kommentar


      • #4
        Druckluft ist schon gut , aber die Elektro bzw. Akku Schlagschrauber haben ein höheres löse/losreismoment .

        Ich habe mit dem kleinen Makita Akku schon einige Sachen aufgekriegt an denen mein Druckluft-Schrauber gescheitert ist.

        Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2

        Kommentar


        • #5
          das ist ganz Stark vom Modell und der Qualität abhängig. Makita hat generell schon stärke Akkus als die meisten anderen Hersteller. Wenn du jetzt n Baumarktwühltisch Luftdruckschlagschrauber dagegen hällst ist das kein Wunder ;). Und selbst Gute können ohne passenden Kompressor nicht optimale Leistung bringen. Aber im Grunde ownen die Luftdinger. Abgesehen vom hohen Preissegment wo nurnoch der Geldbeutel bestimmt wieviel Power man in der gewünschten "Antriebsart" bekommt.

          Und nun BTT:

          Ich sammle weiter Lösungen :D

          Kommentar


          • #6
            Ich würde vielleicht vorschlagen, die Bremse glühend heiß zu bremsen, vielleicht hackt der sich ja rein...

            Die letzte Lösung wäre natürlich, ein Loch in die Bremsscheibe reinzubohren, und die mit einem Harz zu füllen, aber würde viel anschließendes Saubermachen heißen, wenn du denn an die richtige Stelle rankommst. Und das Loch müsste anschließend zugeschweißt werden, wenn du die Bremsscheibe noch benutzen willst...

            Was wäre diene Notlösung? Felge schrotten?

            Sonst, wenn genug Platz, alle anderen Bolzen abschrauben, und vielleicht mit der Felge probieren, mit Ziehen und Drehen, das Ding noch anzudrehen, mit gegendruck. Wirst aber in dem Fall ein Paar Zuggurte brauchen.

            Wo ich von Zuggurten angefangen habe, könntest du probieren, alle Schrauben zu lösen, die Felge mit Zuggurten an ne Wand vom Auto weg, festziehen, und dann mit normalem Werkzeug abschrauben, wenns klappt, wird die Felge nicht zerkratzt. Wenn die Felge genug Kraft zwischen Bolzen/Bremsscheibe und Mutter/Felge aufbauen kann, könnte sich das Ding noch lösen.

            Kommentar


            • #7
              Dererlei MacGyver Methoden sind in ihren Ansätzen schon probiert worden. Spätestens wo es um übermäßige Hebelkräfte geht wie bei Zurr und Spanngurten hört der Spaß auf ;). Im Endeffekt wird es so laufen das der Radbolzen einfach aufgebohrt wird. Dabei werden einige HSS Bohrer drauf gehen. Aber so ist das nunmal. Jedoch sammle ich gern weiter Ideen. Allerdings erschließt sich mir deine Harz Idee jedoch nicht. Nehme ich ein nicht aushärtendes Harz hat es keinen Effekt.. nehme ich ein aushärtendes Harz (hat es imo eigentlich auch Keinen) aber ich könnte die Idee dahinter verstehen. Da es sich jedoch um die HA handelt würde das aushärtende Harz meine Trommel zum großteil ein bzw umschließen. Felgen schrotten ist keine Option. Und mein Auto steht auf Böcken... es ist kein Motor drin, da wird das mit dem heiss Bremsen ziemlich eng ;D Toll wäre auch wenn es ne Möglichkeit gäbe die Mutter aufzuschlagen. Aber die sehe ich zZ leider nicht.

              Kommentar


              • #8
                Wenn du an ein wenig flüssigen Kohlenstoff, Sauerstoff oder besser Helium(hahaha... ca. 2 Kelvin) rankommst, könntest du probieren, den Bolzen zusammenschrumpfen zu lassen... Aber das ist mehr Spaß als wahres... Festen Kohlenstoff gibts zu kaufen. Stichwort Trockeneis.

                Wie teuer ist solch ein Trommelbremsengehäuse auf nem Schrottplatz? Flexen?

                Die Radbolzen sind schon extrem hart.... Wird sich beim Bohren erwärmen und vielleicht an der Wand festkrallen... Aber die Mutter wird dann auch gleichzeitig schwerer zu lösen sein.

                Kommentar


                • #9
                  ihr kommt ja auf Ideen hier... wenn Du an die Mutter nicht zum "aufschlagen" dran kommst, dann eben aufbohren (ob nun Mutter oder Bolzen), ist doch kein Akt.
                  EVO X - Eclipse D38A GS-T Spyder - GSX-R 750 K3

                  Unmöglich ist vergänglich. Unmöglich ist Potenzial. Impossible is nothing.

                  Kommentar


                  • #10
                    Rändelbolze von hinten festschweissen geht nicht weil es Trommelbremsen sind? Der ganze Trommel bekommst du auch nicht ab?

                    Wenn nicht wird ich das ganze Achse ausbauen und es zum gute Schlosserei bringen - die bohren es aus ohne der Felge zu zerkratzen.

                    Es sollte aber mit eine Schlagschrauber auch gehen.

                    Kommentar


                    • #11
                      Was du evtl probieren kannst ist so eine Schwingsäge zu benutzen, die wo so hochfrequent schwingen ! Da gibt es auch so schmale Sägeblätter . Damit könntest du die Radmutter in einem Längsschnitt aufsägen damit die in zwei Halbschalen auseinanderfällt! Oder du probierst es mal mit Eispray ,das geht bis -45 grad Celsius und sprühst das auf der Felge beim Radbolzenloch damit sie sich zusammenzieht und die Spannkraft der Mutter nachlässt und die sich mit leichteren Widerstand abschrauben lässt !

                      Kommentar


                      • #12
                        Nette Ideen. So eine Schwingsäge fehlt mir noch :D

                        Aber ich hab gestern angefangen mit dem aufbohren. Hab einen 10mm HSSG Stahlbohrer genommen und es dauert ewig, jedoch scheint es zu klappen.

                        Kommentar


                        • #13
                          Bist schon fertig?
                          Als ich damals meinen krummerbolzen gebohrt habe (zwecks linksausdreher) sind mir auch ewig hss Bohrer Flöten gegangen.

                          Schlussendlich hat nen 20€ spezialschmeissmichtod Bohrer geholfen. Der ging durch wie Butter.

                          Allerdings nicht im Baumarkt zu Kriegen.


                          Sent from my iPhone using Tapatalk
                          Gruß Kevin

                          Driften ist wie ein einarmiger bandit: wenn du zu oft am Hebel ziehst, verlierst du alles

                          Kommentar


                          • #14
                            Wo hast du den Spezialschmeissmichtotbohrer aufgetrieben/gekauft?

                            Fuer die Nachwelt...

                            Kommentar


                            • #15
                              Würde es ma mit nem Dremel versuchen. Da gibts doch auch ewig viele Schleifaufsätze. Vllt kommste damit bissl besser durch

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X