Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zündprobleme RB26Dett

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zündprobleme RB26Dett

    Hallo
    Vielleicht habt ihr noch eine gute Idee für mich.
    Ich habe immer noch Probleme mit meiner Zündanlage.

    Folgende Teile sind verbaut:

    -Splitfire Zündspulen
    -NGK BKR7E mit 0,5mm Elektrodenabstand (das Kerzenbild ist OK)
    -Link G4 ECU
    -Benzin 98

    Bei einem Ladedruck von 1,4 bar kommt es immer wieder bei Volllast zu Zündproblemen.
    Die Aufladezeiten der Spulen wurden erhöht aber leider ohne großen Erfolg.
    Selbst im Stand oder im normalen Fahrbetrieb bei 0,8bar kommt es immer wieder zu leichten Aussetzern.
    Das Ergebnis mit den originalen Spulen war noch schlechter.
    Andere Eletrodenabstände haben leider auch nicht den gewünschten Erfolg gebracht.
    Ich weiß hier langsam nicht mehr weiter.
    Mein persönliches Empfinden ist, dass seit der Umrüstung auf Link G4 dieses Problem auch im normalen Fahrbetrieb oder Stand besteht.

    Gruß
    Meik

  • #2
    Gemisch nicht richtig Zündfähig? was sagt Breitband wenn er die Probleme hat?

    Mfg Marc

    sigpic

    Kommentar


    • #3
      Hallo Marc
      Er läuft kurz zu fett
      Das mit dem Gemisch haben wir auch schon alles ausprobiert.
      Könnten die Spitfire zu schwach sein bei einem zu hohen Füllungsgrad?
      Vielleicht falsche Kerzen?

      Kommentar


      • #4
        Hattest du das Problem vor dem Link auch,und jetzt ists schlechter geworden?
        Also kann man Dwell Time, etc. ausschliessen.
        Vielleicht hat das Vorschaltgerät einen weg.
        Spulen zu schwach sicherlich nicht,Füllung im Leerlauf ist ja eher zu vernachlässigen.
        Ich würd folgendes tun:
        -Kerzen mit 0.5er Abstand erstmal entsorgen und Satz frische BKR7EIX einbauen.
        -Versorgungsspannung an den Spulen prüfen
        -Zusätzliche Motormasse mit Überbrückungskabel drauf.
        -Zündschaltgerät tauschen.

        Kommentar


        • #5
          Was heißt kurz zu fett?

          Hast du mal andere Zündspulen getestet?

          Mfg Marc

          sigpic

          Kommentar


          • #6
            Normalerweise ist es voellig ausreichend, Splitfire Spulen und BKR8EIX Zuendkerzen zu verbauen bei einem R34 GTR und deinem Leistungslevel. Sofern die Map keine Unzulaenglichkeiten aufweist, die verbauten Teile neu also 100% funktionsfaehig sind und andere Dinge wie z.B. base timing passen, sollte es keine Probleme geben.

            Pruef das alles nochmal. Dein Hinweis auf kurzzeitigen Fettlauf koennte ein Indiz fuer ein bestehendes Problem sein. Hier wuerde ich mal die Map ueberpruefen. Wichtig ist aber vor allem auch, wann genau dieser kurzzeitige Fettlauf eintritt?! Denn nach einem Zuendaussetzer ist es normal, dass die Lamdbasonde kurzzeitig ein fette(re)s Gemisch anzeigt, da der Verbennungsvorgang ausgeblieben oder unvollstaendig abgelaufen ist. Es gilt also herauszufinden, ob er erst zu fett laeuft und deshalb nicht zuendet oder ob er aus einem anderen Grund nicht zuendet und in Folge dessen kurz zu fett ist.

            Deine Zuendkabel sind alle noch in Ordnung? Diese werden ja nach einer gewissen Zeit gerne knusprig und bruechig.

            Ignition amplifier hat der R34 GTR keinen externen, den kannst du also nicht tauschen. Wobei du theoretisch einen ignition booster, wie z.B. den von HKS verbauen koenntest. Aber der ist wie gesagt eigentlich nicht notwendig bei deinem Setup/Level.

            Pruef alles nochmal genau, bevor du anfaengst, blind Geld auszugeben und dadurch nichts besser wird.

            Kommentar


            • #7
              Normalerweise ist es voellig ausreichend, Splitfire Spulen und BKR8EIX Zuendkerzen zu verbauen bei einem R34 GTR und deinem Leistungslevel. Sofern die Map keine Unzulaenglichkeiten aufweist, die verbauten Teile neu also 100% funktionsfaehig sind und andere Dinge wie z.B. base timing passen, sollte es keine Probleme geben.

              Pruef das alles nochmal. Dein Hinweis auf kurzzeitigen Fettlauf koennte ein Indiz fuer ein bestehendes Problem sein. Hier wuerde ich mal die Map ueberpruefen. Wichtig ist aber vor allem auch, wann genau dieser kurzzeitige Fettlauf eintritt?! Denn nach einem Zuendaussetzer ist es normal, dass die Lamdbasonde kurzzeitig ein fette(re)s Gemisch anzeigt, da der Verbennungsvorgang ausgeblieben oder unvollstaendig abgelaufen ist. Es gilt also herauszufinden, ob er erst zu fett laeuft und deshalb nicht zuendet oder ob er aus einem anderen Grund nicht zuendet und in Folge dessen kurz zu fett ist.

              Deine Zuendkabel sind alle noch in Ordnung? Diese werden ja nach einer gewissen Zeit gerne knusprig und bruechig.

              Ignition amplifier hat der R34 GTR keinen externen, den kannst du also nicht tauschen. Wobei du theoretisch einen ignition booster, wie z.B. den von HKS verbauen koenntest. Aber der ist wie gesagt eigentlich nicht notwendig bei deinem Setup/Level.

              Pruef alles nochmal genau, bevor du anfaengst, blind Geld auszugeben und dadurch nichts besser wird.

              Kommentar


              • #8
                So banal es klingt:
                Ich hatte im Boost bereich auch Zündaussetzer.
                Schuld war ein schlechter Massepunkt der Spulen.
                Demnach würde ich dir raten das einfach nochmal alles zu checken!
                Gruß Kevin

                Driften ist wie ein einarmiger bandit: wenn du zu oft am Hebel ziehst, verlierst du alles

                Kommentar


                • #9
                  Ich hatte ein ähnliches Problem. Zündaussetzer und Fehlzündungen bei ca. 1,5 bar Ladedruck. Bei mir waren die Kerzen schuld, seitdem ich die 8er Iridium Kerzen drin habe ist alles bestens

                  Oo\_______SKYLINE___GTR /oO

                  Kommentar


                  • #10
                    Folgende Teile sind verbaut:

                    -Superspark Zündspulen
                    -NGK BKR8EIX
                    -Link G4
                    -Benzin 102
                    -1,65 Bar

                    Habe keine Probs mit der Zündung. Kerzen sind aber aus meiner Erfahrung sehr anfällig und werden bei mir/uns ca alle 5000km getauscht. Max 10000km Laufleistung bei normalem Einsatz des Fahrzeuges.

                    Habe aber auch noch zusätzlich ein Massekabel zu den Spulen gezogen...

                    Also NEUE Kerzen und wenn alles nichts hilft HKS DLI was aber bei deiner Leistung/Druck noch nicht nötig ist.

                    Gruß

                    Kommentar


                    • #11
                      OK Jungs
                      Zum Glück habe ich selbst die Kerzen neu auf Lager liegen.
                      Ich werde da morgen mal bei gehen.
                      Danke für die vielen Tipps.
                      Ich möchte hier noch mal ganz genau die Symptome beschreiben.
                      Wenn ich unter Volllast bei 1,2bar z.B. fahre gibt es keine Probleme.
                      Nur wenn ich eine konstante Geschwindigkeit fahre gibt es immer wieder kleine Aussetzer.
                      Das Gemisch zündet zwar aber eben nicht richtig.
                      Es ist immer ein leichtes Bluben zuhören und man spürt ein leichtes ruckeln.
                      @ stealth & Fuzzy ist jemand von euch beim FastCar F. ?
                      Dann könnte man sich das vor Ort anschauen.

                      Gruß
                      Meik

                      Kommentar


                      • #12
                        Nope leider nicht.

                        Also quasi Lambdabereich? Was sagt denn die AFR Anzeige?

                        Lambdsasonden cloosed loop oder aus? Hat zwar nichts mit Vollast zu tun aber Leerlauf und Teillast.

                        Mfg Marc

                        sigpic

                        Kommentar


                        • #13
                          Bin ebenfalls nicht dort Meik, tut mir Leid.

                          Hast du mal genaue AFR Werte der Breitbandsonde fuer uns?

                          Im Idealfall Werte, die waehrend des beschriebenen Problems anliegen und Werte, die unter normalen Umstaenden bei Volllast anliegen. Zusaetzlich ggf. target AFR bei Teillast und Leerlauf.

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo
                            Meine Sonde ist leider zur Zeit defekt.
                            Ich habe aber letzte Woche schon eine Neue bestellt.
                            Sobald alles fertig ist, gebe ich euch die Werte durch oder mache eine Logging-Fahrt.

                            Gruß
                            Meik

                            Kommentar


                            • #15
                              Als Du bei mir mitgefahren bist und wir auf der Autobahn konstant schnell gefahren sind, kam doch auch immer dieses Rucken ab und zu, ist es das gleiche jetzt bei Dir? Oder fühlt sich das noch irgendwie anders an? Kommt mir doch sehr bekannt vor. Ich kann ihn mal fragen, was er meint was zu tun ist oder es herkommen kann.
                              What is power without control?

                              ------- Keiichi Tsuchiya --------

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X