Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

R34 GTT Einspritzdüsen lag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • R34 GTT Einspritzdüsen lag

    Hi Leute,

    Ich hab mal versucht etwas über die lag time, bei den Original R34 GTT Einspritzdüsen herauszufinden. Leider hab ich durch die such funktion nichts heraus gefunden und Google hat mich nun noch mehr verunsichert. Ich dachte ich hätte immer 380 Düsen aber viele schreiben auch das 370 drin sein sollten. Kann mir jemand schreiben welche Standart Einspritzdüsen im R34 GTT drin sind und welche lag time die Düsen haben.

    Gruß
    Sephi

    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

  • #2
    Sind ja eh alles nur circa Angaben,also sehr zu vernachlässigen.
    Auch abhängig von Lima Ladespannung,Benzindruck etc.....vom Düsenalter mal ganz zu schweigen.....

    Wenn du exakte Daten willst muss du DEINE Düsen prüfen lassen!

    Weshalb ist dir das denn so wichtig,wenn man mal fragen darf?

    Kommentar


    • #3
      Naklar darf man fragen.
      Hab mir jetzt 1000 Düsen eingebaut. Da will mein Ultimate von mir wissen, was war vorher drin und was ist jetzt drin. Was jetzt verbaut ist ist kein problem, da ich von den neuen Düsen ein Datenblatt habe.
      Hab jetzt auch mal alle Parameter so verstellt, dass es ungefähr passen sollte. Hab leider noch nicht die optimale Benzinpumpe drin. Meine jetzige schafft so ca. 3.2 bar das sollte aber reichen das er im Leerlauf läuft.
      Gelegentlich springt er auch mal an un läuft dann auch relativ ruhig, nach ca 5 - 10 min geht er dann aus und will erstmal nicht mehr anspringen. Wenn er läuft lauft er auch zu fett lambda 12, 5 die 10 min waren nur leider zu kurz das programm vom output anzupassen das er an die 14, 7 kommt.

      Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

      Kommentar


      • #4
        Amanfang ist kaltlauf eh fetter... Da sollte er garnicht bei 14,7 laufen

        Du solltest nun zum mapper...

        Pass den Rest an was nicht passt (spritpumpe und evtl andere Sachen) und mach es richtig..


        Sent from my iPhone using Tapatalk
        Gruß Kevin

        Driften ist wie ein einarmiger bandit: wenn du zu oft am Hebel ziehst, verlierst du alles

        Kommentar


        • #5
          Hmmh,bezweifel es das du es mit nem Ultimate stabil zum laufen kriegst. 1000ccm Düsen sind für nen Piggyback etwas viel.
          Steig ein mit 0,7ms Lagtime und probiers aus. Von dort aus solltest du die korrekte Lagtime relativ leicht passig kriegen.
          Fürn Leerlauf reichts auf jedenfall aus.
          Aber wie gesagt,mit Piggyback wirds meiner Meinung nach nichts gescheites.

          Benzinpumpenmässig sagt der Druck nichts aus,Förderleistung ist relevant. Welche ist verbaut,welcher Lader und was strebst du an Leistung an? E85,oder Benzin?

          Wo kommst du her?
          Wenn du es nicht zum laufen kriegst kann ich dir was schönes,günstiges anbieten,komplett abgestimmt und das E-Manage kannst verhöckern. ;-)

          Kommentar


          • #6
            Könntest du recht haben, die 1000cc Düsen sind so das Maximale was das Piggyback kann und man sollte ja eine Maschine nicht mit 100% Auslastung fahren.
            Ich schweif nochmal kurz ab, also ich versuche mein Auto selbst zu Mappen, mir hilft dabei jemand der schon ein paar Jahre erfolgreich sein Autochen nach belieben programmiert, also ich tappe nicht ganz allein im Dunkeln ;-).
            So wieder zum Thema:

            Was ich bisher heraus gefunden habe, leider wurden die Daten von noch keiner zweiten Quelle bestätigt.
            Originale Einspritzdüsen:
            12V = 0,73ms
            13V = 0,61ms
            14V = 0,52ms

            1000 Düsen
            12V = 1,20ms
            13V = 1,06ms
            14V = 0,93ms

            Gibt ja somit eine Differenz die ca. im Bereich 0,4 - 0,5ms liegt.

            Werde das mal mit den 0,7 gerne ausprobieren, vielen Dank für den Tipp, da ich ja noch relativ Blutiger Anfänger bin, bin ich für jeden Hinweis dankbar.

            Benzinpumpe sollte wenn alles Klappt morgen bzw. am Freitag kommen, ist eine Deatschwerks dw300.

            Ich komme aus Alzenau Umkreis Aschaffenburg.

            Danke für das Angebot, komm ich gerne drauf zurück wenn es nicht klappt, wird mich allerdings beruflich frühstens nächste Woche mit meinem Sky etwas länger beschäftigen können zwecks Benzinpumpen Einbau, aber das mit der lagtime wird ich sicher mal zwischendurch reinschieben können :-).

            Edit: Mal wieder nicht alles gelesen :-P.
            Also der Lader ist noch der Standard wird aber nach der Saison ausgetauscht, Kraftstoff sollte Benzin bleiben und Leistung sollte so im Winter auf ca. 400PS angehoben werden und endgültiges Ende wäre dann +500PS, wo ich mich aber erst mal noch nicht auf einen Zeitraum festlegen möchte.

            Kommentar


            • #7
              Hauptproblem ist nicht die Auslastung beim Piggyback,sondern das du die Einspritzzeiten soweit runtertakten musst um bei niedriger Last halbwegs Lambda 1 zu kriegen. Und das macht das Seriensteuergerät nicht gut mit. Wirst irgendwo im Leerlauf bei 1,4ms Einspritzzeit liegen müssen und da kanns eben sein das das Seriensteuergerät da raus ist..... Naja,wirste sehen.Vielleicht klappts noch gerade so......

              Allerdings frag ich mich was du bei 4-500 PS mit 1000er Düsen willst... 550er-750er wären definitiv die bessere Wahl gewesen,gerade mit Piggyback.....

              Kommentar


              • #8
                Fuer das, was du zumindest mittel- bis langfristig vor hast, wuerde ich kein Emanage Ultimate fahren. Hol dir was vernuenftiges.

                Und 1000er Duesen sind fuer dein Vorhaben auch kompletter overkill.

                Kommentar


                • #9
                  Hmm.... okay werde also mit dem Ultimate nicht weit kommen schade. Was konnte man mir den empfehlen, für mein vorhaben.
                  Die Düsen hatte ich günstig bekommen geplant waren eigentlich 600. Muss die ganze Sache, nochmal durch check, vielen Dank für eure Tipps und Ratschläge.

                  Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

                  Kommentar


                  • #10
                    Link g4 z.b.


                    Sent from my iPhone using Tapatalk
                    Gruß Kevin

                    Driften ist wie ein einarmiger bandit: wenn du zu oft am Hebel ziehst, verlierst du alles

                    Kommentar


                    • #11
                      Je nachdem, was du halt so fuer Anforderungen an deine ECU hast. Mit Blick auf Flexibilitaet, plug and play Moeglichkeit, Aufloesung, Ein- und Ausgaenge, Zusatzfunktionen wie launch control etc, Ladedruckregelung, Benutzerfreundlichkeit und vieles mehr.

                      Es gibt sehr viele ECUs, die dein Leistungsziel ohne Probleme realisieren werden/koennen. Die Frage liegt in den obigen Punkten. Und ggf solltest du auch nachdenken, wen du gerne als Mapper nutzen moechtest. Denn nicht jeder Mapper kann oder will jede ECU abstimmen!

                      Kommentar


                      • #12
                        So muss wohl zugeben das ich mir das leichter vorgestellt habe als es ist, Mist :-P.
                        Ich werde mich auf jeden fall melden wenn ich weiter gekommen bin, vielen Dank aber erst mal an alle die mir weitergeholfen haben und direkt ein offenes Ohr hatten, sowie ihre Erfahrung mit mir geteilt haben. Find das echt Klasse hier.
                        Werde mich wohl erst wieder in 2 - 3 Woche richtig mit der Sky auseinander setzen können, in der Zeit wird ich mir versuchen noch mehr Wissen anzueignen damit ich den Ratenschwanz von vorne bis hinten verstehe :-).

                        Gruß
                        Sephi

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X