Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ladedruck spinnt rum

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ladedruck spinnt rum

    Hallo ich habe mich schon zwecks meines Problems hier belesen und würde sagen das die Fehlerquelle am LD Regelvetil ist, aber um eure meinung mal zu hören hier die Geschichte:

    Auto ist ein R34 GTT mit Rb25det Neo

    Seit kurzem verhält sich mein Ladedruck anders wie gewohnt... normal fahre ich zur zeit mit einen LD von 0,85 - 0,9 Bar durch Großen LLK und Luftfilter und Blitz Nür ist der LD etwas gestiegen dadurch habe ich auch Flatspot im oberen Bereich bei vollast, aber das ist nicht das Problem. Seit 2 Tagen baut er nicht mehr wie gewohnt diesen LD auf nur manchmal und manchmal sackt der LD auch einfach weg... bzw. manchmal " Zittert" die Ladedruckanzeige. Nach dichtigkeit habe ich schon überprüft, was ich mir vorstellen kann ist das dass Ladedruckregelventil eine macke hat oder die druckdose am Turbo oder etwas anderes?

    Ich habe hier auf den folgenden Bildern mal etwas makiert...
    Das grün makierte ist der Sensor für die ladedruckanzeige wenn ich mich irre korrigiert mich

    Jetzt noch eine Frage das Rot makierte für was ist dieser Sensor bzw. was hat der für eine aufgabe. Da steht glaube Boostsensor drauf und es geht auch ein schlauch dran über eine erleuterung würde ich mich freuen.

    Und das gelb makierte ist sicherlich das Regelvetil oder?




    Also was denkt ihr was sollte ich mal alles überprüfen oder tauschen?

  • #2
    Kontrollier mal das Wastegate am Turbo, ob das noch freigängig ist

    Kommentar


    • #3
      das rot markiert ist der Boostsensor, gibt das Signal an die ECU weiter. Gelb markiert ist das Magnetventil.

      Guck mal nach ob die Wastegate hängt, und kontrollier nochmal alle Schläuche / Stecker / Schellen...
      EVO X - Eclipse D38A GS-T Spyder - GSX-R 750 K3

      Unmöglich ist vergänglich. Unmöglich ist Potenzial. Impossible is nothing.

      Kommentar


      • #4
        Okay ich schau gleich mal nach aber kann ich das denn einfach so im eingebauten zustand kontrollieren? Sollte ich vieleicht auch mal mit einer unterdruckpumpe prüfen ob die druckdose noch funktioniert? Lg

        Kommentar


        • #5
          Ist er denn ordentlich abgestimmt bei dem (fürn GTT Stock Turbo) hohen Ladedruck?
          sigpic

          Kommentar


          • #6
            Druckdose Prüfen und auch das Wastegate an sich, also von der Druckdose abmachen und schauen ob es noch gangbar ist

            Kommentar


            • #7
              Zitat von wellenbrecher Beitrag anzeigen
              das rot markiert ist der Boostsensor,
              Hat jemand von euch noch so ein Sensor rumliegen weil bei meinem da ein stückchen vom stutzen für den schlauch abgebrochen ist.

              Also ich habe jetzt auch mal den Hebel am Turbo wo die druckdose dranhängt auf freigängigkeit geprüft, ist alles in ordnung ich weis aber nicht ob die druckdose eventuell nicht richtig funktioniert.

              Der Motor ist noch nicht abgestimmt ich fahre wie gesagt schon eine weile mit Flatspot, allerdings fahre ich nicht in dem bereich wo er auftritt um technische defekte zu vermeiden. Auf alle fälle war das noch nie so wie jetzt mit dem LD

              Soll ich jetzt vieleicht mal das Magnetventil tauschen?

              Kommentar


              • #8
                nun wenn nur ein Stück weg ist, kannst das nicht irgendwie flicken das es dicht ist? Damit das als Fehlerquelle schonmal ausgeschlossen werden kann... sonst suchst Du ja an mehreren Stellen gleichzeitig.
                EVO X - Eclipse D38A GS-T Spyder - GSX-R 750 K3

                Unmöglich ist vergänglich. Unmöglich ist Potenzial. Impossible is nothing.

                Kommentar


                • #9
                  Hab das auf der Arbeit auch mal gehabt das da ein Stück vom Stutzen abgebrochen war. Prüfs erstmal mit der Unterdruckpumpe obs überhaupt bei Motor stillstand dicht is und dann hab ich so ne dichtmasse (so eine Knetmasse wo man oftmals Kunststoffscheiben einklebt) drumgebabbt. Ist zwar nix auf dauer aber reicht zumindest für ne Probefahrt.
                  sigpic

                  Kommentar


                  • #10
                    bzw. manchmal " Zittert" die Ladedruckanzeige.
                    Das hatte ich an meinem STI auch, allerdings nur, wenn ich den Ladedruck bei hohem Gang extra langsam hab aufbauen lassen.
                    Hast du das auch ausschließlich nur bei vollem Ladedruck?

                    Ich hatte bei meinem STI das gefühl, dass es immer dann kam, wenn praktisch das Wastegate es nicht mehr schaffte, den Ladedruck ausreichend zu begrenzen. Ich hatte ne 3" Anlage mit Sportkat (deer wohl sogar leer war) drunter, dadurch spoolt der Lader natürlich enorm!

                    Nachdem ich nen 2,5" ESD drunter hatte, der nen wesentlich kleineres Endrohr hatte (vom Durhcmesser innen) , hatte ich das Problem nicht mehr. Denke, da der ABgasfluss im Gegensatz zu vorher deutlich gebremst wurde. (hauptsächlich durhc adapterflansch von 3 auf 2,5")

                    Kommentar


                    • #11
                      Ja also hab jetzt die Druckdose am Turbo getauscht aber bleibt alles unverändert, das zittern kommt nur manchmal echt komisch manchmal sackt der ladedruck auch einfach weg und dann nach ner weile aufeinmal ist wieder was da also ist echt merkwürdig das so viele symthome mit einmal da sind.

                      Ich habe heute auch mal die Zündung eingeschalten da wackel die ladedruckanzeige auch soll das auch normal sein? ist vieleicht irgendwo zwischen den ganzen sensoren ein
                      wiederstand drin oder bekommt einer vieleicht nicht richtig masse...

                      Mein nächster schritt wäre immernoch mal das Magnetventil zu tauschen ich würde auch am lieben den Boostsensor und dan LD sensor tauschen um das auch ausschließen zu können.

                      Beim Boostsensor war ja der stutzen weggebrochen hatte das damals mit sekundenkleber und heißluftkleber fixiert ging dann auch wieder aber lieber tauschen das ding oder?

                      Um mal das Ganze ansaugsystem auf dichtigkeit zu testen muss ich mir erst irgendwas bauen...

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X