Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Japspeed Ladeluftkühler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Japspeed Ladeluftkühler

    Hi Leute

    wollte mal fragen wer hier einen Japspeed Fmic im R34 Gtt hat?
    Kann man den beruhigt kaufen?
    Aber meine Frage bezieht sich auf so einen:
    http://www.japspeed.com/index.php?page=product&info=178
    mit der Verrohrung von einer Seite.
    Oder kennt ihr noch eine andere Marke von der es ein Kit mit ähnlicher Verrohrung gibt mit humaneren Preisen als HKS oder Blitz?

    Mfg Matze

  • #2
    Japspeed kannst du beruhigt kaufen. Allerdings musst du dir auch im klaren sein, dass es bei dem Preis nicht das Beste vom Besten ist.

    Kommentar


    • #3
      Die Return-Flow FMICs sind sauteuer von anderen Herstellern.
      Ich hab den am R33 und bin zufrieden.
      Am besten guckst du mal dass du die Jungs übers UK Forum anschreibst da gibts ganz oft Aktionen und Rabatte ;)

      Kommentar


      • #4
        FMIC mit Saugrohr wie beim RB26 ist optimum
        Die vielen Bögen und Richtungswechsel sind nicht gut.

        Wenn man später einiges mehr an Leistung haben will würde ich empfehlen gleich FMIC und anderes Saugrohr zu verbauen.

        Mfg Marc

        sigpic

        Kommentar


        • #5
          Was hasten da überhaupt für ne Seite ausgegraben.
          Japspeed sind die hier:
          http://japspeed.co.uk/Nissan-Skyline...D1/p-21-1-542/

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Fuzzy Beitrag anzeigen
            FMIC mit Saugrohr wie beim RB26 ist optimum
            Die vielen Bögen und Richtungswechsel sind nicht gut.

            Wenn man später einiges mehr an Leistung haben will würde ich empfehlen gleich FMIC und anderes Saugrohr zu verbauen.
            Versteh ich nicht, da sind nicht mehr Bögen und Richtungswechsel als bei nem FMIC der die Verrohrung zur anderen Seite weiterführt.
            Der SMIC ist genau so angeschlossen, denke nicht dass das schlecht ist, oder?
            Außerdem soll der D1 bis 600PS gut sein. Wo will man denn mit nem GTST hin?

            Kommentar


            • #7
              Die optimale Variante ist halt ne Greddy Ansaugbrücke, zumindest von den Wegen her.

              Kommentar


              • #8
                Ich seh gerade bei Japspeed gibts unter R34 GTT keinen.
                Passt der für den R33 auch?

                Kommentar


                • #9
                  Nicht Plug and Play. R32 & r33 geht. Aber mit bissl basteln geht das bestimmt auch.

                  Edit sagt:
                  Soll wohl doch passen. Also r33/r34

                  Aber da warte mal lieber auf Antwort von jemandem der es wirklich verbaut hat.

                  Kommentar


                  • #10
                    Der Ladeluftkühler vom Link hat ja fast einen 180° Bogen das ist das schlechteste was es eigentlich gibt.
                    Optimum sind halt langgezogenen Bögen ohne enge Radien.

                    SMIC ist technisch auch nicht das Gelbe vom Ei. Aber es geht da auch mehr um Kosten als um Nutzen.

                    Muß jeder für sich selbst entscheiden was er macht, aber für 600PS würde ich die RB26 Variante Wählen

                    Mfg Marc

                    sigpic

                    Kommentar


                    • #11
                      In meinem GTT ist ein Japspeed FMIC Kit verbaut, aber das mit crossover pipe. Passt einwandfrei. Wird auch nicht getrennt fuer R33 und R34 angeboten.

                      Das D1 Kit von Japspeed wird soweit ich mich erinnere ebenfalls fuer beide Modelle universell angeboten.

                      Das zuerst beschriebene Kit beinhaltet einen groesseren Kuehler und ist effektiver. Das D1 Kit reicht jedoch fuer die meisten Umbauten auch aus.

                      Persoenlich gefaellt mir der Ruecklaufbogen vom D1 Kit auch nicht. Wiederum gibt es jedoch von namhaften Anbietern wie GReddy seit Jahren ein solches Kit fuer den GTT, das eben genau auch einen solchen Ruecklaufbogen hat. Und zwar nicht gerade fuer wenig Geld. Muss natuerlich nichts heissen. Letzten Endes ging es bei dem Kit darum, einen leistungsfaehigeren Intercooler im Set anzubieten, bei dem sich ausserdem der Einbauaufwand in Grenzen haelt. Denn viele wollen eben nicht auf der Fahrerseite ein entsprechendes Loch setzen bzw. auch lange Verrohrungen, die noch dazu ueber den heissen Motor laufen, vermeiden. Und genau das ist damit gelungen.

                      Prioritaeten setzen und danach investieren.

                      Kommentar


                      • #12
                        Hi,

                        hab mir vor 2 Monaten auch den D1 KIT geholt von JAPSPEED. Hab es über so.com bei denen bestellt, hat mich mit versandt 250 Pfund gekostet.

                        http://www.skylineowners.com/forum/s...d.php?t=179735

                        Die Passgenauigkeit ist befriediegend.

                        Gruß

                        Kommentar


                        • #13
                          Wie hast du denn des bestellt dass du den Rabatt von denen bekommen hast?

                          Kommentar


                          • #14
                            FRAGEN?!
                            Außerdem, schau mal in Skylineowners Forum, die User dort bekommen Rabatt!...........

                            Kommentar


                            • #15
                              Wie Traumtänzer bereits gesagt hat, wenn du nicht über deren Shop sondern über das Skylineowner Forum bestellst, bekommst du Rabatt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X