Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Poly bushing kit ja oder nein und welcher

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Poly bushing kit ja oder nein und welcher

    Hi,

    da ich gerade am GTR untenrum alles weg baue, bin ich auch am überlegen die bushings zu erneuern.
    Die Teile will ich pulvern lassen, das bedeutet die oem Dinger müssen raus;
    Nun die Frage macht es Sinn die "alten" gleich gegen neue zu tauschen?

    Oder sollte man eventuell überlegen sich gleich den Kram komplett neu zu kaufen?

    ISt sicher auch eine PReisfrage wenn ich bedenke was z.B. die Nismo Teile kosten.

    Aber allgemein gefragt, was sollte man wechseln wenn man eh dran ist und welches ist am besten für den GTR geeignet, bzw. wo bekommt man jedes Teil her?

    HAb bis jetzt nur die gefunden, und da sind keine Hinterachsträgergummis oder Diff Gummis bei
    sigpic

  • #2
    Grundsätzlich ist das Umrüsten auf PU-Buchsen sehr sinnvoll. Das Fahrgefühl wird direkter und PU-Buchsen verschleißen nicht - im Gegensatz zu den Originalen. Genau diese Eigenschaften würden folglich sehr gut zu deinem "Anti-Rost"-Neuaufbau passen, somit wäre nicht nur für die Langlebigkeit der Karosse, sondern auch für die der Achsteile und deren Fahreigenschaften gesorgt. Wenn du schon dabei bist die Gummis zu tauschen, dann gleich alle.
    Warum gleich Alle?
    1. Es gibt fahrdynamische Gründe die gegen den Austausch einzelner Lager sprechen. (Diese sind jedoch für den "Otto-Normal-Verbraucher" eigentlich zu vernachlässigen)
    2. Wenn alle getauscht sind hat man "für immer" ruhe. Und da man immer das Preis/Leistungs-Verhältnis beurteilt, liegt der Vorteil auf der Hand. (Dies ist wie immer eine Überzeugungs-Frage)
    Die Alten raus brennen und die Neuen einpressen. Zum Beispiel Powerflex ist einer der vielen bekannten Hersteller. Aber auch der von dir genannte ist gut. PowerFlex kann man auch direkt über Sandtler beziehen - leider nicht ganz billig. Auch ebay.de/ebay.co.uk/driftworks.com/jdmgarageuk.com etc vertreiben verschiedene Hersteller - auch Powerflex - und quasi alles was das PU-Herz begehrt.

    Was dem von dir genannten Packet noch fehlt:
    Subframe-Bushes: http://www.ebay.co.uk/itm/R34-Skylin...item19c9bed30f
    Anti-Rollbar-Bushes: http://www.ebay.co.uk/itm/SuperPro-U...item20b1519322
    Diff-Bushes:http://www.ebay.co.uk/itm/Nissan-Sky...item35b9574723

    Sind glaube ich noch nicht alle.

    Vielleicht noch ganz interessant:

    Kommentar


    • #3
      Ja hab da noch so einiges gefunden; Alles von Power Flex und ui ganz schon teuer!

      Ich muss mir as nochmal ganz genau anschauen, um festzustellen was es alles für Buchsen sind und wie die dzu gehörigen Arme heisen.
      Es gibt ja auch solid mounts fürs Diff zum Beispiel;
      Macht sowas Sinn? Ich denke fast nicht, da zu hart?!?

      Folgende wären dann ja nötig:

      Stabi bushes 2 x


      Stoßdämpfer hinten unten 1x (falls überhaupt notwenig da Gewindefahrwerk?)


      front & rear super pro kit (Front Upper Control Arm, Inner Bush Kit, Front Upper Control Arm, Outer Bush Kit, Front Tension Rod Bush Kit, Rear Control Arm Lower Inner Bush Kit, Rear Radius Arm Bush Kit, Rear Upper Control Arm Bush Kit)


      die Lenkstangen dann auch gleich mit wechseln? z.B. die?


      oder auch die fron camber arms gleich komplett tauschen?


      rear diff mount


      wishbone mounts front & rear Anzahl ?


      Fehlt da dann noch was, oder ist zu viel?
      Ist echt ein komische Thema da man erstens nirgends was nachlesen kann und zweitens keiner so wirklich ein komplett Paket anbietet.
      sigpic

      Kommentar


      • #4
        die PU-Buchsen von "SuperPro" verwenden wir schon seit Jahren... bisher ist davon nicht eine kaputt gegangen. Meine Meinung: absolut empfehlenswert!
        EVO X - Eclipse D38A GS-T Spyder - GSX-R 750 K3

        Unmöglich ist vergänglich. Unmöglich ist Potenzial. Impossible is nothing.

        Kommentar


        • #5
          hab jetzt noch das von Whiteline gefunden;



          die haben folgende bushes
          front:
          - W52555 control arm upper outer, 1 kit req., bushes 4, C/T was auch immer das ist) 2, camber adjustable
          - W52967 control arm inner lower front, 1 kit req., bushes 2, C/T 2, GTR only
          - W52966 control arm inner lower front, 1 kit req., bushes 2, C/T 2, Caster adjustable, GTR only
          - W23180 sway bar ball / ball link kit, 1 kit req., universal sway bar link must cut to 75mm

          rear:
          - W62544 control arm camber toe kit, 2 kit req., bushes 2, C/T 2, camber adjustable
          - W62012 control arm lower, 1 kit req., bushes 4, C/T 4, 31,6mm OD or 50mm long crush tube
          - W62925 control arm lower, 1 kit req., bushes 4, C/T 4, 33,2mm OD or 45mm long crush tube
          - W62546 control arm upper, 1 kit req., bushes 8, C/T 4
          - W93047 Diff support front, 1 kit req., bushes 2, C/T 2, includes cruch tubes
          - W62546 Radius rod, 1 kit req., bushes 8, C/T 4
          - W92447 Subframe mount, 1 kit req., bushes 4, C/T 4, suits GTR models (4WD)
          - W21169 Sway bar link, 1 kit req., bushes 8

          das was alles von whiteline.
          Sind dann eigentlich alle bushes abgedeckt? Vergleiche das dann auch mal mit den bushes von powerflex;
          Wie schon gefragt, sollte man anstelle der arm bushes gleich andere arme bestellen?
          Oder ist das vom Preis noch so viel teurer?

          -
          sigpic

          Kommentar


          • #6
            hier noch der link von power flex uk, aber da fehlt doch noch Zeug;

            http://www.powerflex.co.uk/products/...S-T-422/1.html

            hier zum Beispiel scheint ziemlich alles dabei zu sein oder?
            sigpic

            Kommentar


            • #7
              Zitat von boosty Beitrag anzeigen
              hier noch der link von power flex uk, aber da fehlt doch noch Zeug;



              hier zum Beispiel scheint ziemlich alles dabei zu sein oder?
              http://www.motorsportworld.co.uk/fra...es.asp?code=63
              Bei dem 2ten Link bekomme ich nur die bushes für das Hinterachsdiff angezeigt, ist das richtig?

              Sind diese Lager die selben wie im R33 GTR?
              R33 GTR V-SPEC

              Kommentar


              • #8
                ah da gibt es keine weitere Adresse;
                also ich habe Nissan SKyline BJ 199 T/V eingetragen, dann auf Fahrwerk und bushings

                Die LAger von R33 und R34 scheinen gleich zu sein

                EDIT: wobei es beim 1996 P mehr bushings gibt


                Ich blick da nicht durch Leute LOL
                sigpic

                Kommentar


                • #9
                  Also ich werde nun noch die PReise für einstellbare Arme zusammen suchen und das mal durch rechnen.

                  Wenn die Arme nur ein bissel teurer sind als bushings plus entlacken und pulvern der originalen werde ich neue kaufen;
                  Die bushings für den Rest (Diff, Hinterachsträger etc. werde ich dann besorgen)

                  Bei Powerflex gibt es da ja wohl auch unterschiede was die festigkeit angeht.
                  Gibt es hier Erfahrungen oder Erläuterungen Tips zu den jeweiligen.

                  Kumpel meinte Energy Suspension macht auch welche, muss ich auch noch schauen.
                  sigpic

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich hab hier vorhin nen riesen Beitrag dazu geschrieben...und dann den falschen Knopf gedrückt. -_-
                    Daher jetzt nur mal auf die Schnelle.
                    Thema Alu-Bushes:
                    Ist eher was für den Track/Drift-Einsatz, überträgt Schwingungen etc und ist daher nix für den "Alltag"
                    Thema Powerflex:
                    Gibt (normalerweise) immer Lila und Gelb. Gelb ist etwas härter von der Mischung, ich fahre Lila (allerdings auf nem E30) und bin sehr zufrieden damit. Keine Einschärnkungen und nur positives zu berichten. Beim Diff solltest du gegebenenfalls auf jeden fall das Lilane nehmen, da man da von dem Gelben häufiger liest das es damit summt/brummt
                    Thema einstellbare Arme:
                    Macht definitiv sinn, grade im Slalom (das du ja anscheint auch ab und zu fährst) ist einstellbarer Sturz und Vorlauf schön.

                    Kommentar


                    • #11
                      Also ich enke ich werde alle bushings wechseln;
                      Die Nismo Arme sind zwar schön, auch das es die für vorne unten gibt; Aber da sind auch nicht die Gelenke dabei die bei mir zu wechseln wären;
                      Daher werde ich die Nissan Teile weg lassen.

                      Eventuell werde ich mir von Japspeed die hard tie rod mit rod ends für die Servo holen
                      bushings muss ich nun schauen; am liebsten alles;
                      das werd ich mir nun ausführlich zusammentragen und hier nochmal posten
                      sigpic

                      Kommentar


                      • #12
                        Ich will dir ja nicht reinreden aber ich kann dir von diesen Uniball oder Pillowball Gelenken mehr oder weniger abraten, da diese ziemlich Wartungsintensiv sind und trotzdem relativ schnell ausschlagen. Da sie keinen Schutz vor Dreck haben und sie trocken sprich ohne Fett verbaut sind. Wir fahren sie in unseren Fahrwerken bei der Rallye und diese müssen je nach Einsatz 2-3 mal in der Saison getauscht werden da sie recht schnell ausschlagen. Und da reden wir jetzt mal nicht von nem billigen Fahrwerk da kostet ein Dämpfer mal schlappe 1000k. Das Problem besteht darin das sie offen sind und der Dreck direkt auf das Gelenk kommt und sich schön in die Schale wo die Kugel eingepresst ist rein reibt und du auf kurz oder lang ein Lenkspiel bekommst. Gut ich weiß jetzt nicht wie es bei normaler Straßenfahrt ist kann nur meine Erfahrungen zu diesem Teilen geben die ich gemacht habe. Lass mich aber gern Belehren.

                        mfg Dave

                        Kommentar


                        • #13
                          Ja danke;
                          Das ist eben mit der Grund warum ich das dann nicht machen werden;
                          Fahre den GTR zwar nicht so oft, aber bei uns ist es durch die praktisch nicht vorhandene Straße sehr staubig.

                          Bei der Lenkung werde ich dann evenutell auch lieber zu Tein greifen da die Gelenke mit Manschete wie oem haben.
                          sigpic

                          Kommentar


                          • #14
                            weiss grad nich wie gross mein senf hilft, aber schaden kanns ja nicht^^"

                            Uniball stimm ich zu...sind genial fürs handling weil da kein gummi oder pu zum nachgeben ist...negativ ist der fehlende staubschutz der wie bemerkt normalerweise an ALLEN gelenken eines 0 8 15 fahrwerks dran ist.

                            PU ist das nächstbeste...direkteres handling weil PU kaum nachgibt...jedoch ist die aussage das PU buchsen ewig halten bisschen übertrieben O.o

                            Auch PU arbeitet und verschleisst...vorallem die zone die am meisten reibung abbekommt also meist die wo die Hülse mit der schraube eingedreht ist neigt dazu leicht anzuschmelzen durch die reibung...es ist alles ziemlich minimal, aber eben auch da wird es irgendwann spiel geben und grund diese zuersetzen.

                            Kleinlich gesehen verschlechtert sich der fahrkomfort...bei einigen PKW mehr bei anderen weniger spührbar.

                            Im grossen und ganzen ist aber zusagen das PU für ein fahrzeug das nicht wie jindojun (die wolke von son goku) smooth gleiten muss nur vorteile hat.

                            - besseres handling
                            - weniger verschleiss
                            - keine rissbildung also wirklich nur zuersetzen wenn verschlissen
                            - preis/leistung

                            Ähm...bin auch am PU montieren..hab erst angefangen und es dauert sicherlich noch eine ewigkeit bis ich fertig bin aber dann kann ich euch berichten wie viele bushes vom S14 an einen R33 GTS-T passen ^^"

                            ach.. hersteller ist Energy Suspension....der welt grösste PU hersteller. Die decken fast alles ab!

                            Kommentar


                            • #15
                              Hey also ich baue mir auch gerade ein R33 gts-t neu auf und möchte alle Buchsen ersetzen und die Originalen Fahrwerksstreben werde ich beibehalten bis auf wenige die ich ersetze...ich fahre mit ihn eigentlich nur am Wochenende und habe auch nix dagegen wenn es ziemlich hart ist ;)
                              Allerdings glaube ich nicht das es so gut ist alle Buchsen aus PU zu machen und dazu noch die Motor und Getriebeaufhängung...nebenbei wollte ich mal fragen was die Subframe-Buchsen für Auswirkungen haben und ob es empfehlenswert ist diese zu verbauen und wie schon gelesen sollte man lieber PU buchsen als Alubuchsen fürs Differenzial nehmen richtig?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X