Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fahrwerke (Erfahrungen, Empfehlungen und Federraten)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fahrwerke (Erfahrungen, Empfehlungen und Federraten)

    Würd gern ein paar Infos zu Fahrwerken, grade für den R34 sammeln. Also Fakten zum objektiven Vergleich und natürlich eure Erfahrungen, wie angenehm zu fahren, im Straßenverkehr, auf der Strecke und vielleicht auch speziell Erfahrungen auf der Nordschleife find ich interessant.

    Hab ja bis jetzt nur die HKS TieferlegungsFedern gefahren zu den ich momentan keine Federraten hab.
    Erfahrung: Im Straßenverkehr natürlich ziemlich bequem, sehr angenhem zu fahren. Auf der Strecke aber zu weich (wahrscheinlich auch wegen des Alters). Der Wagen fing auch recht schnell an sich aufzuschaukeln.

    Nun hab ich nen Tein Typ RA Gewindefahrwerk. Erfahrung logischerweise noch nicht gesammelt.

    Ich fang mal ne Liste an wo man zumindest die Federraten sofort vergleichen kann:

    Fahrwerk: Federrate vorn: Federrate hinten:

    Tein Typ RA 10kgf/mm 8kgf/mm

    !!Nissan Skyline R34 GT-R Vspec!!
    !!Auch ein Ossi schafft das!!

    >>> Mein Youtube Kanal<<< HIER <<<

  • #2
    Habe bei mir ein Tein Superstreet verbaut und bin zu 98% zufrieden. Ich habe mein Skyline seit dem Einbau noch nicht auf einer Rennstrecke fahren können, also kein Erfahrungsbericht dazu aber im "Normalverkehr" sehr zu empfehlen.
    Nun zu den 2% Unzufriedenheit ;-).... Ich habe die Dämpfer auf Anschlag hart gestellt, es könnte aber für meinen Geschmack noch ein bisschen härter sein.

    Fahrwerk: Federrate vorn: Federrate hinten:
    - Tein Typ RA 10kgf/mm 8kgf/mm
    - Tein Superstreet F: 5kg/mm R: 4kg/mm
    life's too short to drive a boring car !

    Kommentar


    • #3
      sind zwar für den R32 GTR, aber denke mal der Unterschied zum R34 sollte da nicht sooo groß sein.

      Apexi N1 Evolution
      Spring Length/Rates:
      Front- 250mm (10 in.) / 5kgf/mm (280 lbs/in)
      Rear- 250mm (10 in.) / 4kgf/mm (224 lbs/in)


      bin bisher sehr zufrieden damit, von der Härte her auch recht gut, wobei mir das für den normalen Straßenverkehr etwas zu hart ist, zumindest bei schlechter Fahrbahn.

      Kommentar


      • #4
        Wäre nich schlecht, wenn du die Daten als Liste weiterführst, ist übersichtlicher ;)

        !!Nissan Skyline R34 GT-R Vspec!!
        !!Auch ein Ossi schafft das!!

        >>> Mein Youtube Kanal<<< HIER <<<

        Kommentar


        • #5
          Fahrwerk: Federrate vorn: Federrate hinten:
          - Tein Typ RA 10kgf/mm 8kgf/mm
          - Tein Superstreet F: 5kg/mm R: 4kg/mm
          - Apexi N1 Evolution F: 250mm / 5kgf/mm R: 250mm / 4kgf/mm

          Kommentar


          • #6
            Tein Typ RA
            Federrate VA: 10kg/mm
            Federrate HA: 8kg/mm

            Tein Super Street
            Federrate VA: 5kg/mm
            Federrate HA: 4kg/mm

            Apexi N1 Evolution
            Federrate VA: 5kg/mm
            Federrate HA: 4kg/mm

            Aragosta Type S / Type P:
            Federrate VA 11kg/mm
            Federrate HA 8kg/mm

            Aragosta Type SS
            Federrate VA 10-14kg/mm
            Federrate HA 10-14kg/mm

            Aragosta Type E / Type C
            Federrate VA. 10kg/mm
            Federrate HA: 7kg/mm

            Mir persönlich sind die Aragota Fahrwerke viel zu hart. Für die Rennstrecke ok, aber für den Alltag und für die Nordschleife viel zu hart. ich möchte schon fast sagen gefährlich - hart...
            Ausserdem nicht gerade günstig die Aragosta Fahrwerke. Mein Type S kostete ab Japan umgerechnet irgendwas um die 3.000 Schleifen

            Vorher hatte ich ebenfalls das Tein Super Street drin, damit war ich weitaus besser zufrieden. Für den Alltag und die Nordschleife perfekt, für andere Rennstrecken vielleicht ein Tick zu weich. Aber halt ein super Allround Fahrwerk

            Davor (allerdings im R34 GTT) hatte ich das Tein Type RA drin. Von der Härte her würde ich sagen in etwa vergleichbar mit dem Aragosta Type S, gefühlt vielleicht sogar noch ne Idee härter. Also für meine alten Knochen ist auch das Tein Typ RA viel zu hart

            Oo\_______SKYLINE___GTR /oO

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Skyman Beitrag anzeigen
              Vorher hatte ich ebenfalls das Tein Super Street drin, damit war ich weitaus besser zufrieden. Für den Alltag und die Nordschleife perfekt, für andere Rennstrecken vielleicht ein Tick zu weich. Aber halt ein super Allround Fahrwerk


              Sehr gut, dann brauch ich mir auf der Nordschleife keine Sorgen machen
              life's too short to drive a boring car !

              Kommentar


              • #8
                Hmm, das Tein Typ RA is damit doppelt so hart als ein SuperStreet...vielleicht schon zu hart für den Ring =/ Da es ja aber immernoch weicher is als zwei der Aragosta hab ich noch Hoffnung =)

                Cool, macht weiter so ;)

                !!Nissan Skyline R34 GT-R Vspec!!
                !!Auch ein Ossi schafft das!!

                >>> Mein Youtube Kanal<<< HIER <<<

                Kommentar


                • #9
                  Ich hab gerade übrigens herausgefunden das die Aragosta Fahrwerke Eibach Federn verwenden, und die gibt es im Zubehör in allen möglichen Längen und Federraten einzeln zu kaufen, angefangen von 2kg/mm bis hin zu 11kg/mm.

                  Ich glaub ich muss da mal ein bisschen experimentieren

                  Oo\_______SKYLINE___GTR /oO

                  Kommentar


                  • #10
                    Laut diesem Video sind die Federn beim originalen Fahrwerk des BNR34 Vspec (und auch des BCNR33 Vspec) hinten härter als vorn


                    Ich hab die Daten mal mit eingefügt

                    BNR34 Vspec OEM Fahrwerk

                    Federrate VA: 4kg/mm
                    Federrate HA: 5kg/mm

                    Tein Typ RA

                    Federrate VA: 10kg/mm
                    Federrate HA: 8kg/mm

                    Tein Super Street
                    Federrate VA: 5kg/mm
                    Federrate HA: 4kg/mm

                    Apexi N1 Evolution
                    Federrate VA: 5kg/mm
                    Federrate HA: 4kg/mm

                    Aragosta Type S / Type P:
                    Federrate VA 11kg/mm
                    Federrate HA 8kg/mm

                    Aragosta Type SS
                    Federrate VA 10-14kg/mm
                    Federrate HA 10-14kg/mm

                    Aragosta Type E / Type C
                    Federrate VA. 10kg/mm
                    Federrate HA: 7kg/mm

                    !!Nissan Skyline R34 GT-R Vspec!!
                    !!Auch ein Ossi schafft das!!

                    >>> Mein Youtube Kanal<<< HIER <<<

                    Kommentar


                    • #11

                      BNR34 Vspec OEM Fahrwerk

                      Federrate VA: 4kg/mm
                      Federrate HA: 5kg/mm

                      Tein Typ RA

                      Federrate VA: 10kg/mm
                      Federrate HA: 8kg/mm

                      Tein Super Street
                      Federrate VA: 5kg/mm
                      Federrate HA: 4kg/mm

                      Apexi N1 Evolution
                      Federrate VA: 5kg/mm
                      Federrate HA: 4kg/mm

                      Aragosta Type S / Type P:
                      Federrate VA 11kg/mm
                      Federrate HA 8kg/mm

                      Aragosta Type SS
                      Federrate VA 10-14kg/mm
                      Federrate HA 10-14kg/mm

                      Aragosta Type E / Type C
                      Federrate VA. 10kg/mm
                      Federrate HA: 7kg/mm

                      HSD HR Coilover R34 GTR
                      Federrate VA: 10kg/mm
                      Federrate HA: 8kg/mm


                      Bin mit dem HSD Fahrwerk soweit zufrieden; Die Preisleistung ist sehr gut.
                      Vergleichbar ist es meiner Meinung nach mit K-Sport und D2; Welches besser ist oder nicht kann ich nicht sagen,
                      da ich noch keines der beiden gefahren bin.

                      Das HSD ist für den Alltagsfahrer und schlechte Straßen eventuell etwas hart;
                      Fahre es auf der Einstellung 8 von 16;
                      Auf der Rennstrecke (OSchersleben) war es eigentlich ganz gut; Hab den GTR da zwar nicht voll am Limit gefahren,
                      aber für mich war es gut.

                      Beim Slalom fahren auf einem ADAC Gelände war das Fahrwerk auch sehr gut, jedoch bei manchen engen Kurven
                      bin ich fast der Meinung das der ganze Wagen hätt können bissel steifer sein.
                      Dies wird aber in Zukunft durch poly bushings schon verbessert.

                      Lange Rede kurzer Sinn;
                      Das HSD ist meiner Meinung nach von der Preis Leistung absolut top.
                      sigpic

                      Kommentar


                      • #12
                        Ou das is mal sehr interessant =) Gleiche Federrate wie mein Tein.

                        Denkst du auch, dass es für die Nordschelife eventuell zu hart sein könnte?

                        !!Nissan Skyline R34 GT-R Vspec!!
                        !!Auch ein Ossi schafft das!!

                        >>> Mein Youtube Kanal<<< HIER <<<

                        Kommentar


                        • #13
                          BCNR33 OEM Fahrwerk
                          Federrate VA: 3.2kg/mm
                          Federrate HA: 3.2kg/mm

                          BCNR33 VSpec OEM Fahrwerk
                          Federrate VA: 4kg/mm
                          Federrate HA: 5kg/mm

                          BCNR33 400R Fahrwerk
                          Federrate VA: 7kg/mm
                          Federrate HA: 8kg/mm

                          BNR34 Vspec OEM Fahrwerk
                          Federrate VA: 4kg/mm
                          Federrate HA: 5kg/mm

                          BNR34 Z-Tune Fahrwerk
                          Federrate VA: 14kg/mm
                          Federrate HA: 14kg/mm

                          Tein Typ RA
                          Federrate VA: 10kg/mm
                          Federrate HA: 8kg/mm

                          Tein Super Street
                          Federrate VA: 5kg/mm
                          Federrate HA: 4kg/mm

                          Apexi N1 Evolution
                          Federrate VA: 5kg/mm
                          Federrate HA: 4kg/mm

                          Aragosta Type S / Type P:
                          Federrate VA 11kg/mm
                          Federrate HA 8kg/mm

                          Aragosta Type SS
                          Federrate VA 10-14kg/mm
                          Federrate HA 10-14kg/mm

                          Aragosta Type E / Type C
                          Federrate VA. 10kg/mm
                          Federrate HA: 7kg/mm

                          HSD HR Coilover R34 GTR
                          Federrate VA: 10kg/mm
                          Federrate HA: 8kg/mm

                          Öhlins Flag R R33 GT-R
                          Federrate VA: 10kg/mm
                          Federrate HA: 9kg/mm

                          Mfg Marc

                          sigpic

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Skylinesusky Beitrag anzeigen
                            Ou das is mal sehr interessant =) Gleiche Federrate wie mein Tein.

                            Denkst du auch, dass es für die Nordschelife eventuell zu hart sein könnte?
                            Also ich selbst bin bis jetzt noch nie auf der Nordschleife gefahren; Nur mal mitgefahren;
                            Es kann schon sein das es dafür zu hart ist;
                            Musst Du mal probieren. Rein vom Gefühl, schluckt das Fahrwerk schon sehr viel weg, ist aber bei hohen Tempo dann eventuell zu hart, da bei der Nordschleife ja auch bei den High Speed Passagen einige kurze Bumps kommen.

                            Fahr es mal ein bissel, dann wirst Du es merken; Ansonsten eventuell andere Federn bestellen?
                            sigpic

                            Kommentar


                            • #15
                              Es kommt auch nicht nur auf die Härte der Federn drauf an sondern auch auf die Dämpfer wie die passend zur Federrate eingestellt sind bzw. Fahrzeuggewicht.

                              Mfg Marc

                              sigpic

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X